Bei Goldman Sachs sprudeln die Gewinne. Das Geldhaus meldet Milliardengewinne und die Aktie steht unmittelbar vor dem nächsten Kaufsignal.
Eine andere Hausnummer
Goldman Sachs gehört zu den weltweit führenden Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen.
Zeitweise musste man berechtigte Sorgen um den Bankensektor haben. Vor allem in Europa sind die Probleme auch keineswegs vom Tisch.
Der europäische Bankensektor ist seit Jahren ein Underperformer und durch Corona ist die Lage nicht besser geworden.
In den USA sieht das anders aus. Die dortigen Banken arbeiten in einem für sie besseren regulatorischen Umfeld. Die Margen sind ordentlich, man verdient richtig Geld.
Daher hatte ich mich in meiner letzten Analyse des vergangenen Jahres bereits positiv zum Sektor und JP Morgan geäußert:
JPMorgan reagiert sofort: 30 Milliarden für Aktienrückkäufe
Sollten Sie über ein Engagement bei Goldman Sachs nachdenken, würde ich Ihnen empfehlen, den verlinkten Artikel ebenfalls zu lesen.
Es läuft schon seit einiger Zeit
Doch gehen wir einen kleinen Schritt zurück. Im Endeffekt entwickeln sich die Geschäftszahlen von Goldman bereits seit Jahren erfreulich.
Seit 2016 konnte man die Erträge von 28,05 auf 33,29 Mrd. USD steigern. Der Nettogewinn kletterte von 7,40 auf 8,47 Mrd. USD.
Die Margen sind stattlich. Befeuert durch umfassenden Aktienrückkäufe konnte das Ergebnis sogar von 16,29 auf 21,03 USD je Aktie gesteigert werden.
Corona-Krise?
Derzeit befindet sich der gesamte Sektor im Aufwind. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es den US-Großbanken sehr viel besser geht, als die meisten wohl angenommen hätten.
Die Geldhäuser haben durchweg überraschend gute Zahlen vorgelegt. Goldman Sachs meldete im abgelaufenen Quartal ein Nettoergebnis von 4,51 Mrd. USD (Link).
Das entspricht einem Gewinn von 12,08 USD je Aktie. Weit mehr als die erwarteten 7,00 USD. Der Umsatz übertraf mit 11,7 Mrd. die Analystenschätzungen von 9,70 Mrd. USD ebenfalls deutlich.
Im Gesamtjahr lag der Gewinn bei 24,74 USD je Aktie. Es hat nicht viel gefehlt, dann wäre es das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte gewesen.
Ausblick und Bewertung
Goldman Sachs kommt derzeit auf eine P/E von 12,2 und da man einen Gewinnsprung von etwas mehr als 20% erwartet auf eine forward P/E von 10,2.
Sollte das Ergebnis in diesem Umfang steigen, sind die Chancen sehr gut, dass auch die Aktie nachhaltig zulegt.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 13,9.
Obwohl sich der Kurs also bereits gut entwickelt hat, wäre noch reichlich Potenzial vorhanden.
Chart
Aus technischer Sicht könnte Goldman Sachs unmittelbar vor dem nächsten Kaufsignal stehen.
Über 305 und 310 USD dürften zunehmend prozyklisch agierende Trader einsteigen und extrapolierte Kursziele bei 330 und 340 USD ins Visier nehmen.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen