Goldman Sachs Aktie Prognose Goldman Sachs und Bank of America: Bankaktien laufen besser denn je

News: Aktuelle Analyse der Goldman Sachs Aktie

von |
In diesem Artikel

Goldman Sachs
ISIN: US38141G1040
|
Ticker: GS --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Goldman Sachs Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die aktuelle Korrektur, insbesondere an der Nasdaq, sorgt derzeit bei Tech-Werten für Abschläge. Während es hier recht turbulent zugeht, können sich Finanztitel dieser Tage einwandfrei entwickeln. In meinen letzten Analysen habe ich bereits über die recht soliden Quartalsergebnisse der US-Banken berichtet.

Der Finanz-Sektor hält sich überaus robust und auch die Bank of America-Aktie oder auch die Goldman Sachs-Aktie zeigten zuletzt Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Nachdem der Widerstand knapp unter 348 USD gebrochen werden konnte, übernahmen hier erstmals wieder die Bullen das Ruder. Aktuell konsolidiert das Papier knapp über der Durchbruchsebene.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Goldman Sachs Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Solange sich hier die Kurse über der Marke von 347/348 USD halten können, stehen die Chancen gut, dass sich die Aufwärtsbewegung von hier aus weiter fortsetzen könnte. Ein Breakout über 360 USD würde frisches Momentum mit sich bringen. Das Verlassen der Bullenflagge wäre ein überaus positives Signal.

Die nächsten möglichen Kursziele würden in Folge im Bereich von 380 bis 390 USD liegen, wo sich zuletzt zwei auffällige Pivot-Hochs gebildet haben. Alles in allem eine überzeugende Aktie in einer derzeit überzeugenden Branche. Auch Bank of America könnte nach der aktuellen Zwischenkorrektur ein interessanter Trading-Kandidat werden.

Aussicht: BULLISCH

Goldman Sachs Aktie: 04.08.2023, Kurs: 353.22 USD, Kürzel: GS | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Goldman Sachs Aktie: 04.08.2023, Kurs: 353.22 USD, Kürzel: GS | Quelle: TWS
Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Goldman Sachs Aktie

Die Angst der Anleger vor einer Bankenkrise hatte auch die Aktien von Großbanken unter Druck gesetzt. Doch während die Bankaktien in Europa zum Wochenstart eine dramatische Aufholjagd zeigten, ging man bei US-Banken wie Goldman Sachs weit vorsichtiger zu Werke.

Noch weiß man nicht, was genau man mit wackelnden Regionalbanken tun wird. Eine „Schnellschuss-Aktion“ wie bei der Credit Suisse wird es aber offenbar nicht geben. Gerade was die First Republic Bank angeht, wird viel diskutiert, es werden Szenarien entwickelt und verworfen. Außerdem wissen die US-Trader noch nicht, welche Weichen die US-Notenbank in dieser Hinsicht stellen wird. Wie wird sie heute Abend entscheiden, was wird man über die Erläuterung des weiteren Vorgehens in Sachen Inflationsbekämpfung hinaus zu diesen Problemen bei einigen US-Banken sagen? Auch steht die Frage im Raum, ob und wie deutlich die Regierung die Einlagensicherung erhöhen wird, um die Sparer vor Schieflagen zu schützen.

Da ist noch vieles zu klären. Und während man angesichts der Kaufwellen bei Eurozone-Banken glauben könnte, die Probleme seien schon vom Tisch, sieht man beim Blick auf die Goldman Sachs-Aktie, dass man zweifellos auf eine gute und nachhaltige Bereinigung hofft, aber sehr wohl weiß, dass die noch nicht erreicht ist. Dementsprechend vorsichtig geht man hier bislang vor. Und der Chart macht deutlich:

Expertenmeinung: Die Chartzone, über die der Kurs hinaus müsste, um ein bullisches Signal zu generieren, ist per Dienstagabend noch weiter entfernt gewesen als der Supportbereich, dessen Bruch den weiteren Weg nach unten freigeben würde.

Die Aktie hat zwar die mittelfristige Aufwärtstrendlinie, die am vergangenen Freitag schon um eine Winzigkeit unterboten war, gehalten. Aber ein schwacher Tag könnte reichen, um diese Linie und dieses jüngste Zwischentief bei 301,87 US-Dollar zu brechen. Im Gegenzug müsste die Goldman Sachs-Aktie auf jeden Fall über die markante Widerstandszone zwischen 336,15 und 338,75 US-Dollar hinaus, damit die Kuh für das bullische Lager vom Eis wäre. Hier bilden die Zwischentiefs der Monate Dezember und Januar zusammen mit der 20-Tage-Linie und vor allem der 200-Tage-Linie die Zone, auf die es ankommt.

Eine Zone, die wohl nur dann überwunden wird, wenn US-Notenbank, US-Regierung ebenso wie die US-Großbanken ein solides und für die Anleger glaubwürdig stabiles Konzept vorlegen, das verhindern würde, dass die Situation am Ende doch noch wie im Jahr 2008 eskaliert. Die heutige Notenbank-Entscheidung kann da bereits entscheidende Weichen stellen. Da einem „Happy End“ vorzugreifen, wäre gewagt.

Goldman Sachs Aktie: Chart vom 21.03.2023, Kurs 317,28 US-Dollar, Kürzel GS | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Goldman Sachs Aktie: Chart vom 21.03.2023, Kurs 317,28 US-Dollar, Kürzel GS | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Wieder einmal sind es die US-Banken, die den Reigen der Quartalsergebnisse an der Wall Street einleiten werden. An diesem Freitag werden klingende Namen wie JPMorgan, Morgan Stanley und die Citigroup ihre Zahlen zu den letzten drei Monaten vorstellen. Die Bank of America folgt dann am 17. und Goldman Sachs am 18. Oktober.

Zwar profitiert die Finanzwelt von den mittlerweile wieder deutlich gestiegenen Zinsen, doch andererseits rechnen einige Analysten bereits mit einer erhöhten Anzahl an Kreditausfällen. Vor allem die Aussichten der Banken in Bezug auf gebildete Rücklagen werden immens spannend. Aus technischer Sicht befindet sich die Goldman Sachs Aktie noch in einer bärischen Gesamtlage, zeigte aber in den letzten Monaten Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Das höhere Tief gegenüber dem Monat Juli ist zumindest ein positives Zeichen.  

Expertenmeinung: Der Chart liefert aktuell zu wenig Signale, um wirklich bullisch zu werden, aber zumindest eine neutrale Positionierung geht sich vorläufig aus. Nun muss das Unternehmen selbst zeigen, ob es auf fundamentaler Ebene überzeugen kann.

In den letzten acht Quartalen gab es meist Enttäuschungen und somit können Anleger zumindest hoffen, dass sich die Lage aus aktueller Sicht nicht mehr verschlimmert. Entscheidend ist vor allem, dass das Ende September gebildete Pivot-Tief nicht mehr nach unten gebrochen wird.

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 07.10.2022 Kurs: 301.08 Kürzel: GS | Online Broker LYNX