Weltweit stehen die Indizes am Allzeithoch, von Schwäche keine Spur. Einige US-Schwergewichte sind gerade sogar dabei Kaufsignale auszulösen.
Bringt das den Markt bald wieder in Schwung?
Microsoft
Microsoft ist der weltweit größte Softwarekonzern und vor allem für Windows, Word, Excel & Co. bekannt.
Eine ausführliche Analyse zum Unternehmen finden Sie hier:
Microsoft: Der größte Aktienrückkauf der Geschichte?
Das Geschäft läuft auch in Zeiten von Corona gut. Im letzten Geschäftsjahr, welches im Juni endete, legte der Umsatz um 13% auf 143,0 Mrd. USD zu.
Das Ergebnis kletterte ebenfalls um 13% auf 5,76 USD je Aktie.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg der Umsatz um 12% auf 37,2 Mrd. und der Gewinn um 32% auf 1,82 USD je Aktie.
Microsoft ist zwar hoch bewertet, bei dem gut laufenden Geschäft gibt es aber auch keinen Grund, warum Microsoft Schwäche zeigen sollte.
Jetzt könnte die Aktie aus einer längeren Konsolidierung ausbrechen. Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde bereits überwunden.
Über 225 und 230 USD käme es jeweils zu prozyklischen Kaufsignal. Ein extrapoliertes Kursziel läge bei 250 USD.

Apple
Apple ist einer der weltweit führenden Technologiekonzerne. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Elektronikprodukte. Über den App Store wird die passende Software angeboten.
Eine ausführliche Analyse zum Unternehmen finden Sie hier.
Auch Apple kommt gut durch die Krise. Im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr legte der Umsatz um 5% auf 274,5 Mrd. USD zu. Das Ergebnis kletterte um 10% auf 3,28 USD.
Apple ist zwar historisch hoch bewertet, Trader wird das aber nicht abhalten. Solange die Gewinne sprudeln gibt es wenig Gründe für Schwäche.
Die Aktie ist übergeordnet klar bullisch. Über 130 USD ist es zu einem prozyklischen Kaufsignal gekommen. Der Weg in Richtung Allzeithoch ist somit frei.
Ein extrapoliertes Kursziel liegt bei 150 USD.

Adobe
Adobe Systems ist der führende Anbieter von Software zur Bearbeitung digitaler Inhalte. Die bekanntesten Produkte sind sicherlich der Photoshop sowie Acrobat Reader und die dazugehörigen PDF-Dateien.
Eine ausführliche Analyse zum Unternehmen finden Sie hier:
Adobe: Ziel Allzeithoch plus X?
Für Adobe scheint die Krise überhaupt nicht existent zu sein. Das Unternehmen wächst in unvermindertem Umfang weiter.
Im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr legte der Umsatz um 15% auf 12,87 Mrd. USD zu.
Das Ergebnis stieg sprunghaft von 6,07 auf 10,94 USD je Aktie an.
Adobe ist unter den drei angesprochenen Titeln das einzige Unternehmen, welches im historischen Vergleich nicht überbewertet ist. Die P/E ist mit 46 zwar alles andere als niedrig, bei Adobe ist das aber „normal“.
Die Aktie ist übergeordnet klar bullisch und könnte nach einer längeren Konsolidierung wieder starten.
Über 500 USD ist der Weg in Richtung 515 und 525 USD frei.

Mehr als 11.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen