
- Coronakrise und Ukraine-Krieg treiben die Lebensmittelpreise nach oben
- Welche Agrar-Aktien kaufen?
- Liste der zehn besten Agrar-Aktien
- Top Agrar-Aktien
- Die besten Agrar Aktien: Liste nach Performance
- Agrar ETFs und Agrar-Fonds
- Fazit für die besten Agrar Aktien: Agrarbranche vor neuem Innovations- und Investitionszyklus
- Sie möchten an der Börse die besten Agrar-Aktien handeln?
Coronakrise und Ukraine-Krieg treiben die Lebensmittelpreise nach oben
Bereits wenige Wochen nach dem Beginn der Corona-Krise begannen die Preise für Agrar-Rohstoffe zu klettern. Kein Wunder, denn in vielen Ländern der Welt gab es Lockdown-Bestimmungen, die dazu führten, dass viele Saisonarbeiter die Felder verließen und in ihre Heimat zurückkehrten. Lieferketten wurden unterbrochen, so dass die weltweiten Warenströme aus den Fugen gerieten und eine Inflationsspirale in Gang gesetzt wurde. Und kaum war die Corona-Pandemie am Abebben, sorgte der Ukraine-Krieg für Schockwellen am Markt für Agrarrohstoffe.
Zum einen kommen aus Russland und der Ukraine (der „Kornkammer Europas“) rund 30 % des weltweit produzierten Weizens. Zum anderen war das mit harten Wirtschaftssanktionen belegte Russland vor dem Krieg auch einer der größten Düngemittelexporteure. Kein Wunder also, dass Lebensmittel in besonderem Maße von den allgemein hohen Preissteigerungen betroffen sind.
Welche Agrar-Aktien kaufen?
Steigen die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, so bleibt den Farmern mehr Geld für Landmaschinen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz oder Bewässerungsanlagen. Aufgrund der besseren Geschäfte legen dann auch die Aktienkurse von Unternehmen aus diesen Branchen zu. Dazu kommt: Wer Agrar-Aktien kauft, investiert in Substanz- bzw. Sachwerte, dazu zählen oft beispielsweise auch Acker- oder Weideland, Ölmühlen, Verladestationen oder Dünger-Bestände. Gerade in Zeiten hoher Inflationsraten, ist dies ein weiteres Argument, das für Investments in den Landwirtschaftssektor spricht.
Nachfolgend finden Sie eine Agrar-Aktien-Liste mit zehn börsennotierten Unternehmen, die ihren Schwerpunkt auf dem Bereich Landwirtschaft haben. Drei der Werte stellen wir Ihnen im Anschluss vor. Auf die Aktien von Pestizid-Herstellern wie Bayer (Monsanto) oder Corteva haben wir bewusst verzichtet.
Liste der zehn besten Agrar-Aktien
Agrar Aktie | Kurs | ISIN | Symbol | Währung | Market Cap (Mrd.) |
---|---|---|---|---|---|
CNH Industrial N.V. | 13,41 | NL0010545661 | CNHI | USD | 17,97 |
AGCO Corp. | 114,36 | US0010841023 | AGCO | USD | 8,56 |
Bunge Limited | 94,30 | BMG169621056 | BG | USD | 14,20 |
Lindsay Corporation | 119,63 | US5355551061 | LNN | USD | 1,32 |
Nutrien Ltd. | 55,89 | CA67077M1086 | NTR | USD | 27,73 |
Deere & Company | 357,21 | US2441991054 | DE | USD | 105,85 |
K+S AG | 16,19 | DE000KSAG888 | SDF | EUR | 3,11 |
Mosaic Company | 33,89 | US61945C1036 | MOS | USD | 11,26 |
KWS SAAT SE | 56,10 | DE0007074007 | KWS | EUR | 1,85 |
Archer Daniels Midland Company | 72,73 | US0394831020 | ADM | USD | 39,61 |
Top Agrar-Aktien
Mit den folgenden Agrar-Aktien könnten Sie vom Aufwärtstrend in der Landwirtschaft profitieren:
KWS Saat Aktie: Deutsche Saatgut-Aktie mit Potenzial
Die KWS Saat SE (DE0007074007 – Symbol: KWS – Währung: EUR) mit Sitz in Niedersachsen ist nach Bayer, Corteva und Syngenta der weltweit viertgrößte Saatguthersteller für landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Wichtigste Geschäftsbereiche sind Züchtung und Vertrieb von Getreide- und Gemüsesaatgut für die Agrarbranche. Dazu zählt beispielsweise Saatgut für Zuckerrüben, Getreide, Sojabohnen, Mais, Kartoffeln und Raps. Daneben befinden sich viele weitere Nutzpflanzen wie Sonnenblumen oder Gemüsepflanzen im Produktportfolio von KWS Saat. Im Geschäftsjahr 2021/22 wurde ein deutlicher Umsatzanstieg um +18 % von 1,31 Mrd. EUR auf 1,54 Mrd. EUR verzeichnet. Die Gewinne waren allerdings leicht rückläufig und fielen um -3 % von 3,35 EUR auf 3,27 EUR je Aktie. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 erwarten Analysten Umsätze in Höhe von 1,7 Mrd. EUR (+9 %) sowie ein Ergebnis in Höhe von 3,94 EUR je Aktie (+20%).

Mit einem aktuellen Börsenwert von ca. 2 Mrd. Euro (Aktienkurs 61 Euro) gilt die im Auswahlindex SDAX enthaltene KWS Saat Aktie in Deutschland als mittelgroße Aktiengesellschaft. Charttechnisch konnte die Aktie im Mai 2021 ein neues Allzeithoch von 80,90 Euro ausbilden, bevor ein vergleichsweise moderater Rücksetzer erfolgte. Die Aktie sollte früher oder später wieder in den Bereich der Höchststände klettern. Würde dann auch der langjährige Widerstandsbereich zwischen 77 und 81 EUR überwunden, könnte sich weiteres Kurspotenzial ergeben. Bei weiteren Kursanstiegen wäre die Aktie perspektivisch auch ein Kandidat für eine MDAX-Aufnahme. Mit einem 2023er KGV von 15,5 ist die Aktie recht fair bewertet.
Nutrien-Aktie: Größter Düngerkonzern der Welt
Ein Unternehmen, das besonders stark von der steigenden Nachfrage nach Agrargütern und Düngemitteln profitiert, ist der kanadische Düngemittelhersteller Nutrien (ISIN: CA67077M1086 – Symbol: NTR – Währung: USD). Nutrien ist marktführend in Nordamerika und Australien und verfügt in den Kernmärkten über ein enges Endkunden-Vertriebsnetz. Der Konzern betreibt im kanadischen Bundesstaat Saskatchewan sechs sehr kostengünstig operierende Kali-Minen und gilt als der größte Kali-Hersteller der Welt. Das Unternehmen, das beispielsweise auch mit der deutschen K+S konkurriert, produziert aber auch Phosphat und Ammoniak (Stickstoff). Insgesamt setzt der Konzern jährlich rund 25 Mio. Tonnen Düngemittel ab. Daneben werden auch Saatgut, Pflanzenschutzmittel und andere landwirtschaftliche Bedarfe gedeckt, die ebenfalls direkt an Endkunden vermarktet werden.
Erstklassige Aktie bietet Einstiegsgelegenheiten
In den letzten drei Jahren stiegen die Umsätze des Unternehmens im Schnitt um +13 %. Die Gewinne legten in der Drei-Jahres-Betrachtung um +37 % zu. Für 2021 meldete das Unternehmen nach einem coronabedingt schwachen Vorjahresergebnis von 0,81 USD einen Gewinnsprung um +669 % auf 6,23 USD je Aktie. Der Umsatz kletterte gleichzeitig von 20,9 Mrd. USD um +33 % auf 27,7 Mrd. USD. Für das Jahr 2022 sind die Analysten noch optimistischer. Bei einem 41%igen Umsatzanstieg auf 37,9 Mrd. USD erwarten die Experten ein Ergebnis in Höhe von 14,00 USD je Aktie. Im kommenden Jahr 2023 wird allerdings mit einer leichten Abkühlung der Düngemittelpreise gerechnet, so dass die Erwartungen bei 35 Mrd. USD Umsatz (-8 %) und 12,75 USD Gewinn je Aktie (-9 %) liegen. Da die Düngemittelpreise als Gewinnhebel fungieren, könnte es im besten Fall auch mehr sein.

Dadurch dass das Unternehmen vom Abbau der Düngemittel bis zum Vertrieb an Endkunden voll integriert ist, wird ein hoher Cashflow erzielt, der auch eine ordentliche Dividende in Höhe von 1,92 USD ermöglicht. Beim aktuellen Aktienkurs in Höhe von 79 USD errechnet sich eine Rendite von immerhin 2,4 %. Mit der erstklassigen Aktie können Sie darauf setzen, dass die Düngemittelpreise in den kommenden Jahren hoch bleiben. Vom April-Allzeithoch bei 117,25 USD ist die Nutrien-Aktie bereits wieder ein gutes Stück zurückgekommen und bietet auf dem aktuellen Kursniveau bei ca. 80 USD mittel- bis langfristige Einstiegsgelegenheiten.
AGCO: Landmaschinen-Hersteller im Aufwind
AGCO (ISIN: US0010841023 – US-Symbol: AGCO – Währung: USD), der weltweit drittgrößte Landmaschinenkonzern, stellt in erster Linie Traktoren und Mähdrescher her, aber auch diverse andere Landmaschinen. Der Vertrieb erfolgt weltweit über mehr als 2.700 Händler. Zu dem Landmaschinen-Hersteller gehören unter anderem Massey Ferguson sowie der deutsche Marktführer Fendt aus Marktoberdorf im Allgäu. Die Premium-Marke gilt als Mercedes der Landwirtschaft und hat sich in den vergangenen Jahren zur Cashcow des Unternehmens gemausert. Dank Fendt und der finnischen Valtra-Traktoren hat AGCO vor allem im westeuropäischen Markt einen größeren Marktanteil als beispielsweise der amerikanische Wettbewerber Deere. Daneben gehören auch noch die Marken GSI und Challenger zum AGCO-Konzern.
AGCO-Aktie mit langfristigem Kurspotenzial
Die Umsätze des AGCO-Konzerns stiegen in den letzten drei Jahren um etwa +12 % p.a., die Gewinne legten im Mittel um +46 % zu. Für das Jahr 2022 wird insgesamt ein Gewinn in Höhe von 11,84 USD je Aktie erwartet (+14 %). Die Gewinnerwartungen für 2023 liegen bei 12,78 USD je Aktie (+8 %). Der Umsatz, der im Jahr 2021 bei 11,1 Mrd. USD lag, soll im laufenden Jahr auf 12,5 Mrd. USD steigen und damit um +12 % zulegen, 2023 soll das Umsatzplus immerhin noch +4 % betragen und so zu 13 Mrd. USD an Erlösen führen. Das Bilanzbild sieht sehr gut aus, denn der Konzern hat vergleichsweise geringe Schulden.

Steigen die Preise für landwirtschaftliche Güter, dann boomt auch das Geschäft von AGCO, denn sprudelnde Einnahmen sorgen bei Landwirten dafür, dass die oftmals jahrelang aufgeschobenen Investitionen in neue Maschinen und Geräte getätigt werden. Die AGCO-Aktie ist im Jahr 2020 bis Anfang 2021 extrem gut gelaufen und erreichte neue Allzeithochs von 158,62 USD. Seitdem konsolidiert die Aktie zwar, der eingeschlagene Aufwärtstrend dürfte jedoch beibehalten werden. Anleger könnten die aktuellen Kurse für längerfristige Einstiege nutzen.
Die besten Agrar Aktien: Liste nach Performance
Agrar Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|
CNH Industrial N.V. | 13,41 | 10,60 | 17,98 | -16,55 % | -10,00 % | 24,95 % |
AGCO Corp. | 114,36 | 88,55 | 145,53 | -13,89 % | -10,42 % | 69,52 % |
Bunge Limited | 94,30 | 80,41 | 118,99 | -7,35 % | -17,80 % | 34,83 % |
Lindsay Corporation | 119,63 | 116,16 | 183,08 | -32,88 % | -6,46 % | 18,95 % |
Nutrien Ltd. | 55,89 | 55,79 | 102,73 | -32,14 % | -41,52 % | 10,24 % |
Deere & Company | 357,21 | 283,87 | 448,40 | -19,09 % | -0,98 % | 124,66 % |
K+S AG | 16,19 | 15,83 | 27,69 | -24,24 % | -35,73 % | -31,79 % |
Mosaic Company | 33,89 | 33,76 | 64,62 | -34,54 % | -43,38 % | 20,91 % |
KWS SAAT SE | 56,10 | 53,40 | 67,30 | -16,02 % | -9,22 % | -10,31 % |
Archer Daniels Midland Company | 72,73 | 70,02 | 98,28 | -25,33 % | -18,22 % | 63,25 % |
Agrar ETFs und Agrar-Fonds
Anleger können auch über einen Agrar ETF vom anhaltenden Aufwärtstrend der Landwirtschaft profitieren. Der iShares Agribusiness UCITS ETF (IE00B6R52143 – Symbol: IS0C – Währung: USD) beispielsweise investiert in breit diversifizierte Unternehmen aus dem Agrar Sektor. Den Schwerpunkt bilden dabei Aktien aus den USA, als Benchmark dient der S&P Commodity Producers Agribusiness Index.
Fazit für die besten Agrar Aktien: Agrarbranche vor neuem Innovations- und Investitionszyklus
Nachdem die Preise für Agrar-Rohstoffe in den letzten zwei Jahren stark angezogen haben, entwickeln sich auch die Aktien aus dem Agrar-Sektor entsprechend positiv. Die bisher als langweilig und träge geltenden Aktien entwickelten sich zuletzt beeindruckend stark und stellten dabei viele andere Branchen in den Schatten. Experten sehen den Agrarsektor vor dem Hintergrund des weltweiten Bevölkerungswachstums, zurückgehender Anbauflächen und zunehmender geopolitischer Spannungen bereits als neuen Megatrend. Nach jahrzehntelanger Talfahrt und Preiskämpfen könnte in der Landwirtschaft nun also möglicherweise ein neuer Innovations- und Investitionszyklus Schwung aufnehmen. Ein solcher wäre mit Sicherheit auch notwendig, denn schließlich geht es um eines der wichtigsten Themen in unserem Leben – unsere Ernährung. Die drei von uns vorgestellten Unternehmen unterstützen mit ihren Produkten Landwirte auf der ganzen Welt. Anleger, die mit Investments auf diese Entwicklung setzen wollen, sollten aber auf jeden Fall einen Anlagehorizont von mehreren Erntesaisons haben.
Sie möchten an der Börse die besten Agrar-Aktien handeln?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Agrar Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Alle besten Aktien
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen