Tesla Aktie Prognose Tesla: Hier braut sich vielleicht was zusammen

News: Aktuelle Analyse der Tesla Aktie

von |
In diesem Artikel

Tesla
ISIN: US88160R1014
|
Ticker: TSLA --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur Tesla Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im gestrigen LYNX Live-Webinar habe ich auf die attraktive Gesamtkonstellation im Chart der Aktie des US-amerikanischen Elektrofahrzeughersteller hingewiesen. Die Tesla-Aktie konsolidiert schon seit geraumer Zeit zwischen der Unterstützung bei rund 230 USD und dem eingezeichneten Widerstand. Dieser hat bereits vorige Woche seine Wirkung gezeigt und kurzfristig die Aufwärtsbewegung gestoppt.

Der Trend befindet sich nach wie vor in einer neutralen Phase und die gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 warten auf neue Impulse. Diese laufen seitwärts und signalisieren somit ebenfalls neutrales Terrain.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Tesla Aktie finden Sie hier.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Expertenmeinung: Die Entscheidung über den weiteren Verlauf der Aktie wird wohl in den kommenden Tagen fallen. Sollte der Breakout über die Marke von 250 gelingen, wäre es an der Zeit, wieder bullisch auf Tesla zu werden. Wichtig wäre vor allem, dass der Ausbruch auch mit hohem Volumen erfolgt.

Anders hingegen würde sich die Lage bei einem Bruch der Unterstützung bei rund 230 USD entwickeln. Dann wären wohl wieder die Bären am Zug, um die längerfristige Korrektur, welche im Juli dieses Jahres begann, fortzuführen.

Aussicht: NEUTRAL

Tesla Aktie: 05.12.2023, Kurs: 240.63 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Tesla Aktie: 05.12.2023, Kurs: 240.63 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS
Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Tesla Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zuletzt meldete sich der Elektroautomobilhersteller Mitte Oktober mit enttäuschenden Quartalsergebnissen. Der Gewinn brach gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 41% ein und die Gewinnmarge bezogen auf den Nettogewinn sank im Vergleichszeitraum von 17.03% auf 9.93%. Keine wirklich gute Kombination, welches die Tesla-Aktie natürlich schwer belastete.

Mittlerweile konnte sich das Papier jedoch deutlich erholen und zumindest zur aufgerissenen Kurslücke aufschließen. Aber wird dies reichen, um eine Rallye zu starten?

Expertenmeinung: Börse muss bekanntlich nicht immer logisch sein und somit könnten die Bullen unter Umständen doch noch das Zepter in die Hand nehmen. Aktuell sehen wir hier einen intakten, nach unten gerichteten Trendkanal. Dieser würde erst bei Kursen oberhalb der Ebene von rund 255 USD gebrochen werden.

Aktuell scheint die Aktie den Kampf um die 20- und 50-Tage-Linie aufgenommen zu haben. Sollten die Kurse die aktuelle Konsolidierung nach oben verlassen, stünden die Chancen auf einen Breakout gar nicht so schlecht. Geht es hingegen unter das Zwischentief bei 226.54 USD, könnte sich die Talfahrt der letzten Monate wohl fortsetzen. Eine sehr neutrale Situation, welche weitere Signale braucht.

Aussicht: NEUTRAL

Tesla Aktie: 22.11.2023, Kurs: 233.70 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Tesla Aktie: 22.11.2023, Kurs: 233.70 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS

Quelle:
EarningsWhispers – Quartalsergebnisse Tesla 18.10.2023; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/TSLA

Teslas Bilanz des dritten Quartals war ernüchternd und wurde entsprechend negativ am Markt aufgenommen. Aber wie so oft hakte man die Enttäuschung zügig ab und begann wieder zu kaufen. Damit hätte die Tesla-Aktie jetzt die Chance, ein markant bullisches Zeichen zu setzen.

Das Problem mit dieser Bilanz des dritten Quartals, die vor einem Monat vorgelegt wurde, war nicht, dass die Gewinne langsamer stiegen als erhofft: Es ging abwärts mit ihnen. Zwar stieg der Umsatz von 21,45 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2022 auf 23,4 Milliarden. Aber das waren nicht nur weniger als die im Schnitt prognostizierten 24,3 Milliarden US-Dollar, es kam auch weniger Gewinn dabei heraus. Der Gewinn pro Aktie, der im Vorjahreszeitraum noch bei 1,05 US-Dollar pro Aktie gelegen hatte, fiel deutlich auf 0,66 US-Dollar zurück. Und auch das war schlechter als von den Analysten vorhergesagt, die 0,72 US-Dollar geschätzt hatten.

Die See wird also unübersehbar rauer für den Elektromobilitäts-Frontrunner Tesla. Die Konkurrenz holt schnell auf … und wenn das „Wall Street Journal“ Recht hat, flaut die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den USA ab und liegt derzeit nur noch bei etwa 100.000 Fahrzeugen monatlich. Tesla muss jetzt also nicht nur beweisen, dass man immer mehr Fahrzeuge bauen kann. Es muss auch beweisen, dass man sie zu Preisen verkaufen kann, die es ermöglichen, dass diejenigen Recht behalten, die dem Unternehmen auf Jahre hinaus stetig steigende Gewinne geweissagt hatten. Wird das gelingen?

Expertenmeinung: Da das Problem mit der Zukunft bekanntlich ist, dass sie unbestimmt ist, ist diese Frage nicht sicher zu beantworten. Aber im Fall von Tesla ist das auch gar nicht so entscheidend, denn diese Aktie hat etwas polarisierendes. Es scheint nur wenige Anleger zu geben, die bereit sind, ihre Meinung zu Tesla regelmäßig zu hinterfragen. Die meisten sind hier entweder stur bullisch oder stur bärisch. Damit ist die Frage hinsichtlich der kommenden Richtung der Aktie nicht, was die Zukunft an Fakten liefern wird, sondern nur, ob das bullische oder das bärische Lager stark genug ist, das Ruder in Sachen Trend in die Hand zu bekommen. Und da haben die Bullen jetzt Punkte gemacht.

Tesla Aktie: Chart vom 16.11.2023, Kurs 234,30 US-Dollar, Kürzel: TSLA | Online Broker LYNX
Tesla Aktie: Chart vom 16.11.2023, Kurs 234,30 US-Dollar, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS

Sie sehen im Chart, dass die Reaktion auf die schwache Bilanz zu einer Abwärts-Kurslücke führte und die Aktie danach noch bis Ende Oktober weiter nachgab. Dadurch rutschte sie ebenso unter das markante Zwischentief vom August bei 212 US-Dollar wie unter die 200-Tage-Linie. Der Weg nach unten wäre also frei gewesen … aber es gelang, die Aktie aufzufangen. Dann kam es am 14.11. zu einem Kurssprung, der eine Aufwärts-Kurslücke ausbildete. Damit steht die Zeit zwischen der Reaktion auf die Bilanz am 20.10 und dem 13.11. wie eine Insel im Chartbild. Dass die Aktie nach unten ebenso wie nach oben eine Kurslücke ausbildete, bildete damit ein bullisches „Island Reversal“ aus – ein starkes Signal. Aber noch keines, das den Weg nach oben freigibt, dafür ist es nur eine Vorlage.

Denn ein bullisches Signal würde erst generiert, wenn der Kurs jetzt den Widerstandsbereich aus 50-Tage- und 100-Tage-Linie und der Juli-Abwärtstrendlinie überwinden und damit auch die Abwärts-Kurslücke vom Oktober nicht nur schließen, sondern auch überwinden würde. Das wäre mit Schlusskursen über 256 US-Dollar gelungen. Die Bullen müssten also umgehend nachlegen, wollen sie diesen „Matchball“, den ihnen dieses „Island Reversal“ geleifert hat, nicht in den Sand setzen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Hoffnung vieler Anleger war groß, dass die Quartalsergebnisse des führenden Elektrofahrzeugherstellers zu einem Turnaround führen könnten. Doch bereits auf den ersten Blick wurde klar, dass Elon Musk dieses Mal kein Kaninchen aus dem Hut zaubern würde. Die Tesla-Aktie brach im nachbörslichen Handel deutlich ein. Schauen wir uns an, warum.

Der Gewinn lag mit 0.66 USD je Aktie doch recht deutlich unter den Analystenschätzungen. Noch schlimmer ist die Tatsache, dass dieser gegenüber dem Vorjahr um 30.5% eingebrochen ist. Die Zeiten des stetigen Wachstums scheinen somit vorbei. Auch der Umsatz lag mit 23.35 Milliarden USD unter den Erwartungen, welche sich bei 24.26 Milliarden USD befanden.  

Expertenmeinung: Der Breakout über die im Chart eingezeichnete Widerstandslinie ist somit wohl vorerst vom Tisch. Nachdem die Aktie den regulären Handel bei 242.68 USD beendete, gaben die Kurse im nachbörslichen Handel nochmals um mehr als 4% nach und notierten zuletzt bei 232.40 USD.

Der heutige Tag dürfte somit eher der Verteidigung dienen. So blicken Anleger auf das letzte Pivot-Tief von Ende September bei 234.58 USD. Sollte dieses tatsächlich gebrochen werden, stünde wohl ein Abtauchen auf bis zu 212.36 USD auf dem Plan. Dort fand das Papier zuletzt Mitte August etwas Rückhalt. Vorerst nehme ich meine bullischen Aussichten auf Tesla wieder vom Tisch.

Aussicht: NEUTRAL

Tesla Aktie: 18.10.2023, Kurs: 242.68 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Tesla Aktie: 18.10.2023, Kurs: 242.68 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS

Quelle:
EarningsWhispers – Quartalsergebnisse der Tesla Aktie – https://www.earningswhispers.com/epsdetails/TSLA


Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Viel schöner könnte ein Chartbild für einen nachhaltigen Ausbruch nicht aussehen. Die Tesla-Aktie konnte sich zuletzt wieder recht gut entwickeln und dabei die 20- als auch die 50-Tage-Linie zurückerobern. Das nächste Interimsziel war offensichtlich – die Widerstandslinie der letzten Monate.

Hier angekommen, begannen einige Anleger die Gewinne der letzten Handelstage zu realisieren. Die Folge war eine Zwischenkonsolidierung, welche das Setup für einen möglichen Breakout nur umso interessanter macht. Die Marke, die es nun zu schlagen gilt, liegt bei 269 USD.

Expertenmeinung: Der Trend befindet sich aktuell noch in einer neutralen Phase. Sollte der Breakout über die Marke bei 269 USD gelingen, wäre noch das Pivot-Hoch von September zu beachten. Dieses könnte als möglicher Widerstand auf die Kursentwicklung einwirken.

Danach jedoch wäre der Weg frei, um das noch offene Gap von Juli endlich zu schließen. Je länger die Kurse nun über der 50-Tage-Linie und somit über der Ebene von 250 USD konsolidieren, umso interessanter wird das aktuelle Setup für den möglichen Startschuss einer nachhaltigen Rallye.

Aussicht: BULLISCH

Tesla Aktie: 12.10.2023, Kurs: 257.14 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Tesla Aktie: 12.10.2023, Kurs: 257.14 USD, Kürzel: TSLA | Quelle: TWS

An kaum einer anderen Aktie besteht aktuell mehr Interesse als an Nel, Tesla und BASF. Stehen Rallyes an, oder geht es eine Etage tiefer?

Nel: Endlich eine Erholung

Mit den Kursen von Nel geht es bereits seit langer Zeit abwärts, von den Höchstständen bei 35 NOK sind wir meilenweit entfernt.
Ab einem gewissen Punkt muss man sich die Frage stellen, ob das nicht alles zu weit führt.

Nel Aktie: Chart vom 11.10.2023, Kurs: 8,18 - Kürzel: NEL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nel Aktie: Chart vom 11.10.2023, Kurs: 8,18 – Kürzel: NEL | Quelle: TWS

In den letzten Wochen ist Nel regelrecht abgestürzt und das ohne eine nennenswerte Verschnaufpause. Inzwischen ist die Aktie oversold und an der wichtigen Unterstützung bei 7,50 NOK angekommen.
Ausgehend von dieser Basis könnte es jetzt zu einer Erholung in Richtung 9,25 oder 10,00 – 10,50 NOK kommen.

Darüber würde sich das Chartbild deutlich aufhellen. Doch für einen schönen Trade reicht das Potenzial auch so aus.

Aus Sicht der Bullen sollte die Aktie jedoch nicht unter 7,50 NOK fallen.

Das Chance-Risiko-Verhältnis ist nicht schlecht. Bei einem Kurs von 8,18 NOK, ist das Stop-Loss-Niveau in etwa 0,70 NOK entfernt und die Kursziele zwischen 1,17 und 2,32 NOK.

Tesla vor Richtungsentscheidung

Im letzten Jahr gehörte Tesla zu den schwächsten Aktien im S&P 500, doch in diesem Jahr erlebt der Elektro-Konzern eine Renaissance.

Tesla Aktie: Chart vom 11.10.2023, Kurs: 263,62 - Kürzel: TSLA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Tesla Aktie: Chart vom 11.10.2023, Kurs: 263,62 – Kürzel: TSLA | Quelle: TWS

Tesla hat zwar schon eine erhebliche Rallye hinter sich, doch von den Höchstkursen sind wir weit entfernt.
In der letzten Zeit ist die Aktie auch immer wieder mit relativer Stärke aufgefallen.

Sobald die US-Börsen etwas zulegen, schießt der Kurs von Tesla stark überproportional in die Höhe.
Das sind gute Vorzeichen. In der nächsten Erholung sollte Tesla zu den Top-Performern gehören.

Aus technischer Sicht steht ohnehin eine Richtungsentscheidung vor. Kann der Abwärtstrend endlich überwunden werden, könnte das zu einem impulsiven Anstieg in Richtung 300-315 USD führen.

BASF: Ist das endlich der Boden?

Für BASF war das Ende der Gaslieferungen aus Russland eine echte Katastrophe, das Unternehmen war zuvor der größte Einzelabnehmer in Deutschland.
Doch mit dem Kurs ging es bereits davor abwärts, seit 2018 konnte kein neues Hoch mehr erreicht werden.

Für die Aktionäre ist es eine regelrechte Katastrophe, doch es besteht noch Hoffnung. BASF dürfte es all den Krisen zum Trotz gelingen, in diesem Jahr einen Gewinn von mehr als 3 Euro je Aktie einzufahren.
Für die Zukunft rechnet man sogar mit weiteren Steigerungen.

BASF Aktie: Chart vom 11.10.2023, Kurs: 42,27 - Kürzel: BAS | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
BASF Aktie: Chart vom 11.10.2023, Kurs: 42,27 – Kürzel: BAS | Quelle: TWS

Die Hoffnung auf eine Stabilisierung und anschließende Verbesserung zeichnet sich 1:1 im Chart ab, denn die Aktie könnte gerade dabei sein, einen Boden auszubilden.

Die breite Unterstützungszone zwischen 37,50 und 41,00 Euro hat zum wiederholten Mal gehalten und dieses Mal rutschte BASF nicht bis zum unteren Ende der Zone durch, sondern konnte bereits am oberen Rand wieder drehen.

Gelingt jetzt ein Anstieg über 42,50 Euro, könnte das die nächste Erholung einleiten. Mögliche Kursziele liegen bei 47 sowie 49 und 52,50 – 54,00 Euro.

Viel wichtiger ist aber, dass eine übergeordnete Stabilisierung stattfindet. Je öfter und länger die Unterstützungszone hält, desto wahrscheinlicher wird ein finaler Boden.