
- Ukraine-Krieg und Inflation führen zu neuen Belastungen
- Welche Airline Aktien kaufen?
- Liste der zehn besten Airline Aktien
- Top Airline Aktien
- Die besten Airline Aktien: Liste nach Performance
- Die besten Airline-ETFs für Anleger
- Fazit: Airline-Aktien sind zwar weiterhin mit Risiken behaftet, aber nicht uninteressant
- Sie möchten in Airline Aktien investieren?
Ukraine-Krieg und Inflation führen zu neuen Belastungen
Doch kaum hatte sich die Corona-Lage Anfang 2022 wieder entspannt, machten den Fluggesellschaften die aufgrund des Ukraine-Kriegs und anderer preistreibender Faktoren stark gestiegenen Kerosinpreise zu schaffen. Die Ticketpreise verteuerten sich erheblich und führten zu einer verhalteneren Nachfrage nach Flügen. In diesem Artikel sehen wir uns an, ob die weiterhin schwachen Aktienkurse der Fluggesellschaften langfristige Einstiegschancen bieten könnten.
Welche Airline Aktien kaufen?
Es gibt weltweit zahlreiche börsennotierte Fluglinien. International wird der Markt vor allem durch US-Fluggesellschaften dominiert, und vier der fünf weltgrößten Airlines haben ihren Sitz in den Vereinigten Staaten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von zehn aussichtsreichen Airline-Aktien für 2023. Drei Aktien von Fluggesellschaften mit langfristigem Kurspotenzial stellen wir Ihnen im Anschluss vor.
Liste der zehn besten Airline Aktien
Airline Aktie | ISIN | Symbol | Währung |
---|---|---|---|
Air Canada | CA0089118776 | AC | CAD |
Allegiant Travel Company | US01748X1028 | ALGT | USD |
American Airlines Group | US02376R1023 | AAL | USD |
International Consolidated Airlines (IAG) | ES0177542018 | IAG | EUR |
Copa Holdings | PAP310761054 | CPA | USD |
Delta Air Lines | US2473617023 | DAL | USD |
Deutsche Lufthansa | DE0008232125 | LHA | EUR |
Ryanair Holdings | IE00BYTBXV33 | RY4C | EUR |
United Airlines Holdings | US9100471096 | UAL | USD |
Volaris Avia | US21240E1055 | VLRS | USD |
Top Airline Aktien
In diese Airline Aktien bzw. Fluggesellschaften Aktien könnten Anleger investieren.
American Airlines Aktie: Der Weltmarktführer unter den Airlines
USD
American Airlines (ISIN: US02376R1023 – Symbol: AAL – Währung: USD) ist gemessen an Passagieren, Flottengröße und Flugkilometern die weltweit größte Fluggesellschaft. Unter dem Dach des texanischen Konzerns befinden sich zahlreiche Fluggesellschaften, darunter American Airlines, US Airways, American Eagle, Envoy, Piedmont, PSA und American Airlines Cargo. Vor der Corona-Krise, im Jahr 2019, erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 46 Mrd. USD und verzeichnete 215 Mio. Fluggäste bei täglich bis zu 6.700 Flugverbindungen. Insgesamt steuert American Airlines rund 350 Destinationen in mehr als 50 Ländern an. Die American Airlines Aktie ist im S&P 500 Index enthalten, der Börsenwert des Unternehmens liegt aktuell bei 9,5 Mrd. USD (Aktienkurs 14,60 USD).
Basis Investment unter den Airline Aktien
Wie alle Fluggesellschaften verzeichnete auch American Airlines hohe Einbußen durch Corona. Im Jahr 2021 setzte schließlich eine Erholung ein: Von 17,3 Mrd. USD stieg der Umsatz um +73 % auf 29,9 Mrd. USD. Dabei wurde ein Ergebnis von -3,09 USD je Aktie (Vorjahr -18,36 USD) gemeldet. In diesem Jahr soll der Umsatz mit 48,5 Mrd. USD (+62 %) wieder fast Vor-Corona-Niveau erreichen. Das Ergebnis soll mit -0,24 USD dann allerdings nochmals im negativen Bereich bleiben. Damit hinkt das Unternehmen seinen Wettbewerbern deutlich hinterher. Für das kommende Jahr 2023 liegt der Analystenkonsens bei 50,7 Mrd. USD Umsatz (+5%) und einem positiven Ergebnis von 1,50 USD je Aktie.

Obwohl sich die American Airlines Aktie bereits seit dem Jahr 2018 in einem Abwärtstrend befindet, ist der Wert für uns ein Basisinvestment im Bereich Airline Aktien. Die branchenspezifischen Risiken sind natürlich unbestritten und auch die hohen Kerosinpreise belasten weiterhin. Gelingt dem Konzern jedoch ein erfolgreicher Turnaround, so dürfte der Börsenwert des Unternehmens, der aktuell bei 9,5 Mrd. USD liegt, wieder deutlich in den zweistelligen Milliardenbereich klettern. Anleger sollten jedoch etwas Geduld mitbringen.
Ryanair Aktie: Irischer Billigflieger mit führender Marktposition in Europa
USD
Ryanair (ISIN: IE00BYTBXV33 – Symbol: RY4C – Währung: USD) dürfte Ihnen allen ein Begriff sein. Die irische Fluglinie mit Sitz in Dublin gilt in Europa als Pionier unter den Billigfliegern. Durch einen beispiellosen Siegeszug ist das Unternehmen mit 152 Mio. Reisepassagieren im Jahr 2019 innerhalb weniger Jahre zur größten Fluggesellschaft Europas aufgestiegen. Allerdings dicht gefolgt von der Lufthansa, die im selben Jahr auf 145 Mio. Passagiere kam. Zu Ryanair gehören unter anderem auch die Fluglinien Lauda, Buzz und Malta Air. Seit 1993 setzt Michael O’Leary an der Unternehmensspitze voll auf das Billigflug-Konzept „Niedrigste Preise/Keine Extras“ sowie auf Bordverkäufe wie bei der US-Fluggesellschaft Southwest Airlines. Auch die Logistik wurde so einfach wie möglich gestaltet. Ab dem Jahr 1997 begann im Rahmen der Deregulierung des EU-Flugverkehrs die Expansion und damit der Siegeszug auf dem europäischen Festland.
Turnaround bereits im laufenden Geschäftsjahr erwartet
Im Geschäftsjahr 2021/22, das im März endete, erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 4,8 Mrd. EUR, was im Vergleich zum Coronajahr 2020/21 eine Verdreifachung bedeutete. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich ebenfalls deutlich von -0,91 EUR im Vorjahr auf -0,21 EUR. Für das Jahr 2022/23 erwarten Analysten Rekordumsätze in Höhe von knapp 10,5 Mrd. EUR (+118 %), sowie ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,05 EUR. Damit wäre die Corona-Delle ausgebügelt. Für das kommende Jahr 2023/24 liegen die Analystenprognosen bei 12,2 Mrd. EUR Umsatz (+16 %) und einem Ergebnis von 1,00 EUR je Aktie. Trotz der erfolgreichen Rückkehr in die Gewinnzone, musste auch die Ryanair-Aktie im Jahr 2022 Federn lassen. Von Kursen über 18 EUR ging es im Tief bis auf ca. 10 EUR. Seit Mitte Oktober konnte sich die Aktie mit aktuellen Kursen von ca. 12,70 EUR wieder deutlich von den Tiefs absetzen.
Durch die generell schlanke Kostenstruktur, die vorteilhafte Logistik und die hohe Flexibilität konnte sich Ryanair während der Corona-Pandemie Vorteile verschaffen und die führende Wettbewerbsstellung in Europa festigen. Mit 14,5 Mrd. EUR liegt der Börsenwert deshalb nicht ohne Grund erheblich über der Lufthansa, die nur rund knapp 9 Mrd. EUR auf die Börsenwaage bringt. Wer spekulativ auf eine längerfristige Erholung des europäischen Luftverkehrs setzen möchte, der hat mit Ryanair eine attraktive Möglichkeit dies zu tun.
Delta Air Lines Aktie: Fluggesellschaft Nummer zwei der Welt
USD
Delta Air Lines (ISIN: US2473617023 – Symbol: DAL – Währung: USD) kurz Delta, ist wie American Airlines eine US-Fluggesellschaft. Delta, mit Sitz in Atlanta, ist gemessen an der Anzahl der Flugzeuge die weltweit zweitgrößte Fluggesellschaft nach American Airlines. Diese beiden und United Airlines zählen zu den nur noch drei verbliebenen traditionsreichen Linienfluggesellschaften der USA. Vor der Corona-Krise wurden täglich rund 5.400 Flüge zu 525 Zielen in 52 Ländern angeboten. Mit einem aktuellen Börsenwert von 22,4 Mrd. USD (Aktienkurs 35 USD) ist Delta mehr als doppelt so viel wert wie der größere Konkurrent American Airlines. Auch die Delta Air Lines Aktie ist ein Bestandteil des S&P 500 Index.
Spannendes, aber spekulatives Investment aus der Flugbranche
Auch bei Delta Airlines geht es geschäftlich wieder aufwärts. Im Jahr 2021 wurde bei 29,9 Mrd. USD Umsatz (+76 %) bereits wieder ein positives Ergebnis pro Aktie in Höhe von 0,44 USD verbucht (Vorjahr: -19,47 USD). Analysten rechnen für das laufende Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 45,5 Mrd. USD (+52 %) und im kommenden Jahr 2023 bereits wieder mit 51 Mrd. USD. Dabei soll das Ergebnis je Aktie in diesem Jahr +2,88 USD und im kommenden Jahr 4,83 USD erreichen.

Wie die Börsen allgemein, befindet sich auch die Aktie von Delta Airlines in einer Korrektur und ist weit vom Kursniveau vor der Corona-Pandemie entfernt, als die Aktie rund 60 USD kostete. Gelingt es dem Unternehmen tatsächlich im kommenden Jahr 4,83 USD Gewinn je Aktie zu schreiben, dann wäre die Delta Air Lines Aktie auf dem aktuellen Kursniveau von 35 USD mit einem KGV von 7 sehr günstig bewertet. Trotz aller Unsicherheiten und Rückschlaggefahren ist die Delta Aktie ein sehr spannendes, wenngleich spekulatives Investment aus dem Airline Bereich.
Die besten Airline Aktien: Liste nach Performance
Unternehmen | Symbol | ISIN | YTD | 1 W | 1 M | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Concesionaria Vuela Compañía de Aviación, S.A.B. de C.V. | VLRS | US21240E1055 | 70,10 % | 3,42 % | 18,40 % | 44,07 % | -4,56 % | 173,99 % |
International Consolidated Airlines Group S.A. | IAG | ES0177542018 | 31,48 % | 2,62 % | 9,10 % | 17,57 % | 22,06 % | -64,54 % |
Copa Holdings S.A. | CPA | PAP310761054 | 29,30 % | -0,42 % | 15,42 % | 21,17 % | 54,11 % | -1,55 % |
Air Canada | AC | CA0089118776 | 12,48 % | 1,33 % | 21,05 % | 12,34 % | -4,23 % | -0,20 % |
Allegiant Travel Company | ALGT | US01748X1028 | 53,98 % | 4,84 % | -3,98 % | 27,83 % | -28,45 % | -30,71 % |
Ryanair Holdings (ADR) | RYAAY | US7835132033 | 43,03 % | 0,39 % | 11,86 % | 37,34 % | 25,14 % | -9,54 % |
United Airlines Holdings, Inc. | UAL | US9100471096 | 28,65 % | 2,62 % | 9,04 % | 10,50 % | 9,16 % | -29,96 % |
Delta Air Lines Inc. | DAL | US2473617023 | 12,63 % | 3,12 % | 8,44 % | 3,64 % | -3,97 % | -31,99 % |
Deutsche Lufthansa AG | LHA | DE0008232125 | 19,50 % | 0,69 % | -1,99 % | 20,35 % | 40,48 % | -44,57 % |
American Airlines Group Inc. | AAL | US02376R1023 | 16,90 % | 3,62 % | 7,83 % | 6,44 % | -8,32 % | -66,20 % |
Die besten Airline-ETFs für Anleger
Wer in die Luftfahrtbranche investieren möchte, ohne dabei das Risiko von Einzelwerten zu tragen, dem stehen auch Fluggesellschaften ETFs zur Verfügung. Die meisten davon sind allerdings keine reinen Airline-ETFs, sondern haben ihren Fokus auf dem Reise- und Freizeitmarkt. Beispiele sind der iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure ETF (ISIN: DE000A0H08S0 – Symbol: EXV9 – Währung: EUR) oder der Lyxor STOXX Europe 600 Travel & Leisure ETF (ISIN: LU1834988781 – Symbol: LTVL – Währung: EUR), beide mit Fokus auf die europäische Reise- und Freizeitbranche.
Fazit: Airline-Aktien sind zwar weiterhin mit Risiken behaftet, aber nicht uninteressant
Große und etablierte Fluggesellschaften, die finanziell halbwegs gut durch die Corona-Krise gekommen sind, dürften an der Börse die besten Aussichten auf eine nachhaltige Kurserholung haben. Etliche Fluggesellschaften haben den Turnaround trotz aller Herausforderungen bereits geschafft oder stehen kurz davor. Dennoch dürfen Anleger die Risiken und Unsicherheiten nicht außer Acht lassen. Dazu zählen nicht nur die hohen Kerosinpreise. Auch ein unerwartetes Wiederaufflammen der Corona-Pandemie, beispielsweise durch neue, gefährliche und/oder impfresistente Mutationen, könnte den Fluggesellschaften erhebliche Rückschläge bescheren und entsprechend auch die Airline Aktienkurse erneut unter Druck bringen. Denn der dann auftretende Kapitalbedarf könnte für viele Airlines zu einem ernsten Problem werden.
Andererseits sollte man mit einem spekulativen Investment auch nicht unbedingt warten, bis alle Belastungsfaktoren verschwunden sind und der Himmel für die Fluggesellschaften strahlend blau und wolkenlos erscheint. Zu einem solchen Zeitpunkt dürften die verbesserte Geschäftslage dann bereits in den Aktienkursen eingepreist sein, so dass es für außergewöhnliche Gewinne zu spät sein könnte. Wer in Airlines investieren möchte, sollte also Risiken bewusst abwägen und die Positionsgrößen relativ überschaubar halten. Geduldigen Anlegern könnten im Erfolgsfall schöne Gewinne winken.
Sie möchten in Airline Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten Airline Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Alle besten Aktien
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen