Die besten Platin-Aktien | Online Broker LYNX
Anfang 2021 erreichte der Platin-Preis ein Mehrjahreshoch von ca. 1.300 USD und verhalf den Aktien von Platin-Produzenten zu einem Höhenflug. Doch seit nunmehr zwei Jahren konsolidiert der Preis des Edelmetalls und schwankt zwischen 850 USD und 1.100 USD. Anleger fragen sich, ob sich bald wieder Investmentchancen bei Platin-Aktien ergeben könnten?

Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf das Edelmetall Platin und stellen die aus unserer Sicht besten Platin-Aktien vor. Mit diesen können Anleger von einem möglichen neuen Anstieg des Platin-Preises profitieren und ihr Depot gleichzeitig auch gegen Inflationsgefahren absichern. In diesem Artikel finden Sie die Top Ten Platin-Aktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Platin hat seinen früheren Glanz verloren

Das Edelmetall Platin galt lange Zeit als Luxusvariante oder Steigerung von Gold. Die fest in unseren Köpfen verankerte Reihenfolge bei Auszeichnungen und Standards lautet Silber – Gold – Platin. In den vergangenen Jahren stimmte diese Reihenfolge jedoch zumindest preislich nicht mehr, denn Platin wurde vor allem von der Automobilindustrie immer weniger nachgefragt und durch Palladium ersetzt, so dass das Edelmetall stetig an Bedeutung und Glanz verloren hat.

Die besten Platin-Aktien: Entwicklung des Platinpreises von 2000 bis 2023 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Entwicklung des Platinpreises von 2000 bis 2023 | Quelle: marketmaker pp4

Platin-Nachfrage steigt: Angebotsdefizit erwartet

Nach Zahlen des World Platinum Investment Council (WPIC) ist die Platin-Nachfrage von 8,5 Mio. Unzen im Jahr 2013 stetig auf 6,5 Mio. Unzen im Jahr 2021 zurückgegangen. Der Tiefpunkt wurde erreicht, als die Produktion der Automobilindustrie aufgrund eines vorübergehenden Halbleitermangels stark abgebremst wurde. Da sich die Situation im Jahresverlauf 2022 entspannte und auch China seine harten Corona-Lockdowns beendete, zog der Platin-Bedarf wieder stark an. So kletterte die Nachfrage allein im Jahr 2022 um +24 % auf 8,0 Mio. Unzen. Da bei sinkender Minenproduktion mit einer weiterhin starken Nachfrage gerechnet wird, rechnet der WPIC für 2023 nach zwei Jahren mit hohem Angebotsüberhang erstmalig wieder mit einem Angebotsdefizit, das bei mehr als 0,5 Mio. Unzen Platin liegen soll. Diese Angebotslücke könnte sich unserer Meinung nach positiv auf die Entwicklung des Platin-Preises auswirken.

Welche Platin Aktien kaufen?

Anleger sollten bei Platin Aktien (wie bei allen Rohstoff Werten) darauf achten, dass das betreffende Unternehmen bereits Platin produziert. Denn von vielen kleinen „hoffnungsvollen” Rohstoff-Explorern schaffen es nur die wenigsten zum Produzenten aufzusteigen. Die anderen verbrennen – trotz vielversprechender Bohrergebnisse – in erster Linie Anlegerkapital.

Es gibt zahlreiche börsennotierte Rohstoffunternehmen, die neben einer Reihe von anderen Rohstoffen auch Platin abbauen. Denn Platin fällt oft auch als Nebenprodukt bei der Produktion anderer Metalle an. In unserer Liste der zehn besten Platin-Aktien für 2023 finden Sie Aktien von Unternehmen, die zumindest einen großen Teil Ihres Umsatzes mit Platin erzielen. Drei dieser Platin-Werte mit außergewöhnlichem Potenzial stellen wir Ihnen im Anschluss vor.

Liste der zehn besten Platin-Aktien:

NameISINSymbolWährung
African Rainbow MineralsZAE000054045ARÄIZAR
Anglo American Platinum ZAE000013181AMSZAR
Asahi HoldingsJP31167000005857JPY
GlencoreJE00B4T3BW64GLENGBP
Impala PlatinumZAE000083648IMPZAR
Northam PlatinumZAE000298253NHMZAR
Sibanye Stillwater (ADR)US82575P1075SBSWUSD
Vale (ADR)US91912E1055VALEUSD
Wheaton Precious MetalsCA9628791027WPMUSD
Zimplats HoldingsGB0061284906ZIMAUD

Top Platin Aktien

Mit diesen Platin-Aktien könnten Sie von einem neuen Aufwärtstrend des Rohstoffs Platin profitieren.

Anglo American Platinum: Die Nummer 1

Anglo American Platinum (ISIN: ZAE000013181 – Symbol (Johannesburger Börse): AMS – Währung: ZAR) ist mit ca. einem Drittel Weltmarktanteil und jährlich 1,65 bis 1,85 Mio. geförderten Unzen Platin der weltgrößte Produzent des Edelmetalls, der aufgrund seiner Größe auch als Kostenführer gilt. Mit einer Förderung von ca. 1,2 Mio. Unzen Palladium per annum ist Anglo American Platinum (kurz: Amplats) auch der weltweit zweitgrößte Palladium-Produzent. Neben geförderten Metallen beliefert der Konzern seine zahlreichen Kunden auch mit recycelten Metallprodukten.

Anglo American Platinum verfügt in Südafrika über mehrere produzierende Minen sowie Schmelzhütten und Raffinerien. Dabei kann es auf die größte bekannte Platinlagerstätte, das Merensky Reef im Bushveld-Komplex in Südafrika, zurückgreifen. Zusätzlich stehen einige hochkarätige Platinvorkommen als Reserve zur Verfügung, die auch in den kommenden Jahren eine wirtschaftliche Förderung von Platin und Palladium sicherstellen sollten. Nebenprodukte des an der Börse umgerechnet mit ca. 14 Mrd. Euro bewerteten Unternehmens sind Rhodium, Ruthenium, Iridium und Osmium. Rund 38 % des Konzerns gehören der Muttergesellschaft, dem Rohstoffgiganten Anglo American.

Spekulative Aktie für Schnäppchen- und Dividendenjäger

Im Jahr 2022 gingen die Umsätze bedingt durch schwächere Metallpreise um -24 % auf 164 Mrd. Rand (ca. 8,3 Mrd. EUR) zurück. Entsprechend ging auch das Ergebnis je Aktie um -38 % auf 187 Rand (ca. 9,45 EUR) zurück. Davon sollen 115 Rand (ca. 5,81 EUR) als Dividende ausgeschüttet werden. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 53 EUR errechnet sich so eine hohe Dividendenrendite von knapp 11 %. Auf dem Bankkonto befand sich Ende 2022 ein komfortables Cash-Polster in Höhe von knapp 28,2 Mrd. Rand (ca. 1,41 Mrd. EUR).

Mit einer auf Hochtouren laufenden Produktion und stabilen Metallpreisen sollte das Jahr 2023 zu ordentlichen Ergebnissen führen. Dabei dürfte sich die vorteilhafte Kostenstruktur im Vergleich zu Mitbewerbern weiterhin positiv auswirken. Auf der Produktionsseite rechnet das Unternehmen mit einer Minenproduktion an Platinmetallen in Höhe von 3,6 bis 4,0 Mio. Unzen.

Die besten Platin-Aktien: Entwicklung der Anglo American Platinum Aktie von März 2020 bis März 2023 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Entwicklung der Anglo American Platinum Aktie von März 2020 bis März 2023 | Quelle: TWS

Die Amplats-Aktie verzeichnete von den Höchstständen des Jahres 2022 bei 157,60 EUR einen drastischen Kurseinbruch auf aktuell ca. 53 EUR. In diesem Bereich ist die sehr schwankungsfreudige Aktie für spekulative Schnäppchen- und Dividendenjäger interessant. Sobald die Preise für Platin und Palladium wieder anziehen, dürfte auch die Amplats-Aktie wieder anspringen.

Impala Platinum: Hoher Gewinnhebel

Die in Illovo, Südafrika ansässige Bergbaugesellschaft Impala Platinum (ISIN: ZAE000083648 – Symbol (Johannesburger Börse): IMP – Währung: ZAR) gehört zu den größten Platin-Produzenten auf der Welt. Impala Platinum (Abkürzung Implats) betreibt wie Anglo American Platinum Bergbau rund um den Bushveld Komplex in Südafrika, wo insgesamt drei Minen betrieben werden sowie zwei Minen in der Great Dyke Region in Simbabwe. Zuletzt produzierte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021/22 ein Äquivalent von ca. 3,1 Mio. Unzen an raffinierten Platinmetallen. Dabei wurden rund 1,5 Mio. Unzen Platin, 1,1 Mio. Unzen Palladium und 177.000 Unzen Rhodium produziert. Aktuell arbeitet das Unternehmen an der strategischen Übernahme des kleineren Konkurrenten Royal Bafokeng Platinum.

Rückläufige Metallpreise wirken sich aus

Im Jahr 2021/22 entwickelten sich die Metallpreise rückläufig, so dass die Umsätze von 129,6 Mrd. Rand (ca. 6,55 Mrd. EUR) um -9 % auf 118,3 Mrd. Rand (ca. 5,98 Mrd. EUR) zurückgingen. Der Gewinn fiel ebenfalls entsprechend von 47,9 Mrd. Rand (2,42 Mrd. EUR) um -31 % auf 33,1 Mrd. Rand (ca. 1,67 Mrd. EUR. Pro Aktie gerechnet ging das Ergebnis von 60 Rand (ca. 3,03 EUR) auf 38,6 Rand (ca. 1,95 EUR) zurück.

Mit einer Eigenkapitalquote von 76 % und einem Cash-Bestand in Höhe von 26,5 Mrd. Rand (ca. 1,34 Mrd. EUR) ist auch die Finanzierung der Minenproduktion längerfristig gesichert. Für das vergangene Geschäftsjahr wurde eine Dividende in Höhe von 15,75 Rand (ca. 0,80 EUR) ausgeschüttet, so dass die Implats-Aktie bei einem aktuellen Aktienkurs von 8,66 EUR auf eine Dividendenrendite von starken 9,2 % kommt. Für 2022/23 rechnet das Management mit einer Produktion von 3 bis 3,15 Mio. Unzen Platinmetallen.

Die besten Platin-Aktien: Entwicklung der Impala Platinum Aktie von März 2020 bis März 2023 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Entwicklung der Impala Platinum Aktie von März 2020 bis März 2023 | Quelle: TWS

Ähnlich wie die Amplats-Aktie befindet sich auch die Implats-Aktie in einer Korrektur. Nachdem Anfang 2022 Höchststände von 17,70 EUR erzielt wurden, halbierte sich die Aktie auf aktuell ca. 8,66 EUR. Damit ist das Unternehmen an der Börse rund 7,4 Mrd. EUR wert.

Die Implats-Aktie ist ein hochinteressantes, aber auch sehr spekulatives Investment im Platinbereich. Im Falle erneut steigender Platin-Preise dürfte Impala Platinum zu den größten Gewinnern unter den Platin-Aktien gehören, denn der Gewinnhebel ist bei steigenden Metallpreisen enorm.  Einstiegskurse sehen wir im Kursbereich 8 bis 9 EUR. Rechnen Sie allerdings, wie bei allen Rohstoffaktien, mit sehr starken Kursschwankungen. und investieren Sie entsprechend nur einen sehr kleinen Depotanteil.

Sibanye Stillwater: Südafrikanischer Bergbauriese mit großen Ambitionen

Das in Westonaria, Südafrika ansässige Unternehmen Sibanye Stillwater (ISIN: ZAE000259701 – Symbol (Johannesburger Börse): SSW – Währung: ZAR) ist der größte südafrikanische Goldproduzent (vor AngloGold Ashanti, Harmony Gold und Gold Fields). Nach den Übernahmen von Aquarius und Stillwater Mining im Jahr 2016 und Lonmin im Juni 2019 ist das Unternehmen mittlerweile auch einer der drei größten Platin- und Palladiumhersteller der Welt. Der Bergbaukonzern betreibt in Südafrika insgesamt fünf Goldbergwerke. Platin baut das Unternehmen in Rustenburg, Südafrika sowie zusammen mit Palladium in Stillwater in den USA ab. In den USA wird ferner auch eine große Recyclinganlage zur Wiedergewinnung von PGM-Metallen (PGM = Platin Group Metals) unterhalten. Des Weiteren besitzt das Unternehmen in Südafrika auch Uranvorkommen, die bei den derzeit noch zu niedrigen Uranpreisen jedoch nicht abgebaut werden.

Fokus auf Platinmetalle: Spannende Aktie für mutige Anleger

Im Gesamtjahr 2022 wurden insgesamt 2,45 Mio. Unzen Platinmetalle produziert und ca. 600.000 Unzen recycelt. Platin steht dabei für etwa die Hälfte der Produktionsmenge, Palladium für etwa 40 % und Rhodium für den Rest der Platinmetalle. Im Jahr 2022 wurde vor allem aufgrund der schwächeren Metallpreise ein Umsatzrückgang von 172 Mrd. Rand (ca. 8,7 Mrd. EUR) um -20 % auf 138 Mrd. Rand verzeichnet. Der Gewinn je Aktie halbierte sich von 12,72 Rand (ca. 0,64 EUR) auf 6,5 Rand (ca. 0,33 EUR). Davon wurden zwei Dividenden in Höhe von insgesamt 2,60 Rand (ca. 0,13 EUR) an die Aktionäre ausgeschüttet. Laut Management sollen auch in den kommenden Jahren mindesten 25 % bis 35 % des Gewinns an die Anteilseigner fließen.

Die besten Platin-Aktien: Entwicklung der Sibanye-Stillwater-Aktie von März 2020 bis März 2023 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Entwicklung der Sibanye-Stillwater-Aktie von März 2020 bis März 2023 | Quelle: TWS

Die Sibanye Stillwater-Aktie ist wie die beiden anderen vorgestellten Werte sehr volatil. Seit den Höchstständen von 4,84 EUR Anfang 2022 fiel die Aktie wieder auf Kurse von unter 2 EUR zurück. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 5,5 Mrd. Euro ist das Unternehmen derzeit recht fair bewertet. In den kommenden Jahren könnte das Unternehmen zum weltgrößten Platinproduzenten aufsteigen. Je nachdem, ob auch recyceltes Platin dazugerechnet wird, könnte dieses Ziel sogar in unmittelbarer Reichweite liegen. Mutige Anleger kaufen die Aktie im Bereich von 1,80 bis 2,00 EUR und spekulieren auf eine Kurserholung.

Investieren in Platin ETFs bzw. Platin ETCs

Für Anleger nicht uninteressant sind auch Platin-ETFs bzw. Platin-ETCs (Exchange Traded Commodities) auch wenn diese ein weitaus geringeres Volumen aufweisen als beispielsweise Gold und Silber ETCs. Anleger können sich hier beispielsweise den ETC iShares Physical Platinum ETC (ISIN: IE00B4LHWP62 – Symbol Frankfurt: PPFC – Fondswährung: USD) ansehen. Mit dem Xtrackers Physical Platinum EUR Hedged ETC (ISIN: DE000A1EK0H1 – Symbol Frankfurt XAD3 – Fondswährung: EUR) gibt es auch ein in Euro notiertes ETC. Bitte beachten Sie jedoch, dass ETCs im Gegensatz zu echten, replizierenden ETFs eigentlich Schuldverschreibungen sind und somit in der Regel ein Emittentenrisiko besteht.

Fazit: Korrektur bietet spekulativen Anlegern Einstiegsgelegenheiten bei Platin-Aktien

Zweifellos gehörten Platin-Aktien direkt nach dem Corona-Crash zu den großen Krisen-Gewinnern. Während auf der einen Seite Anleger verstärkt in das Edelmetall investierten, verzeichnete auch die Industrie wieder einen steigenden Bedarf. Der Chipmangel in der Autobranche sorgte allerdings zwischenzeitlich für Ernüchterung, denn im Jahr 2021 konnten weit weniger Autos gebaut werden als nachgefragt wurden. Entsprechend wurde auch weniger Platin für Katalysatoren benötigt und die Lager füllten sich.

Nachdem sich der Halbleitermangel inzwischen aufgelöst hat, haben sich auch die Aussichten für Platin wieder deutlich aufgehellt. Denn nun steht einer auf absehbare Zeit sinkenden Minenproduktion wieder eine steigende Nachfrage gegenüber. Sollte das erwartete Angebotsdefizit länger anhalten und nicht mehr durch den Abbau von Lagerbeständen ausgeglichen werden, so dürfte dies positive Auswirkungen auf den Platinpreis haben. Da die Aktienkurse aller Platin-Produzenten aktuell korrigieren, können spekulative Anleger mit entsprechendem Risikobewusstsein bei allen drei vorgestellten Werten Abstauberlimits unter dem aktuellen Kurslevel setzen, um längerfristig einzusteigen.

Sie möchten an der Börse Platin Aktien kaufen?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Platin Aktien oft auch direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Quellen:

World Platinum Investment Council (20.03.2023); https://platinuminvestment.com/supply-and-demand/platinum-quarterly
Anglo American Platinum IR-Webseite (20.02.2023); https://www.angloamericanplatinum.com/investors
Implats IR-Webseite (20.02.2023); https://www.implats.co.za/investor-overview.php
Sibanye Stillwater IR-Webseite (20.02.2023); https://www.sibanyestillwater.com/news-investors/

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.