Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zuletzt konnte das gelbe Edelmetall mit einer doch recht beeindruckenden Rallye auf sich aufmerksam machen. Die Kurse schossen wie Phönix aus der Asche nach oben. So konnte der Goldpreis im Oktober rund +10% zulegen, bis sich eine konstruktive Konsolidierung einstellte.
Gleichzeitig konnte die psychologisch wichtige Marke bei 2.000 USD je Feinunze zurückerobert werden. Doch die Freude währte nur kurz, denn mittlerweile sind die Kurse zurückgekommen. Der Abwärtstrend des letzten Halbjahres wurde jedoch deutlich gebrochen und der Trend befindet sich somit in einer neutralen Kaufphase
Expertenmeinung: Wenn wir uns den Anstieg des Goldpreises von November 2022 bis Februar 2023 noch einmal genauer ansehen, dann ist deutlich zu erkennen, dass die gesamte Rallye vor allem von der 20-Tage-Linie getragen wurde. Erst als diese gebrochen wurde, stellte sich eine tiefergreifende Korrektur ein. Die Kurse sind an der Börse aktuell erneut an der 20-Tage-Linie angekommen. Hier wird sich entscheiden, ob die Bullen abermals das Zepter übernehmen und für eine Fortführung der Aufwärtsbewegung sorgen werden. Vorerst bleibe ich ein Fan des gelben Edelmetalls.
Aussicht: BULLISCH

Investoren, Anleger und Trader genießen mit einem Depot über LYNX den direkten Zugang zu nationalen und internationalen Börsenplätzen in Deutschland, Europa, den USA und Asien. Handeln Sie an 150 Märkten, in 33 Ländern und 26 Währungen. Jetzt informieren: Alle Märkte
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen