Gold Prognose Gold: Diese Rallye scheint noch nicht vorbei – neue Kaufsignale

News: Aktuelle Analyse des Gold Futures

von |
In diesem Artikel

Gold
ISIN: --
|
Ticker: GC
|
Währung: USD
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Erstmals seit Beginn der Rallye im März hat das gelbe Edelmetall zu Wochenbeginn einige Federn lassen müssen. Doch dieser Pullback war zu erwarten gewesen. Nachdem der Goldpreis innerhalb weniger Tage mehr als 10% zulegen konnte, scheinen einige Swingtrader ihre Gewinne vom Tisch genommen zu haben.

Solche Gewinnmitnahmen sind üblicherweise zwischen dem fünften und siebten Tag eines starken Anstieges üblich. Nach der gestrigen Notenbanksitzung übernahmen wieder die Käufer das Zepter und brachten den Rohstoff deutlich nach oben. Nun könnte das Zwischenhoch bei 2.000 USD je Feinunze als nächstes überwunden werden.  

Expertenmeinung: Kurzfristig orientierte Anleger können sich derzeit ganz auf das vorläufige Tief der Woche konzentrieren. Darunter sollten die Kurse nicht mehr fallen, um nicht Gefahr zu laufen, in eine größere Korrektur überzugehen.

Andererseits ist da noch die 20-Tage-Linie, welche bereits im letzten Anstieg zum Ende des vorigen Jahres gute Dienste als Support geleistet hat. So oder so. Die Aufwärtsbewegung sieht weiterhin gesund und robust aus. Meine Aussichten bleiben hier vorläufig auf der bullischen Seite.

Aussicht: BULLISCH

Gold Future: Chart vom 22.03.2023, Kurs: 1.980,30 USD, Kürzel: GC | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Gold Future: Chart vom 22.03.2023, Kurs: 1.980,30 USD, Kürzel: GC | Quelle: TWS
Weltweit an den Börsen handeln

Investoren, Anleger und Trader genießen mit einem Depot über LYNX den direkten Zugang zu nationalen und internationalen Börsenplätzen in Deutschland, Europa, den USA und Asien. Handeln Sie an 150 Märkten, in 33 Ländern und 26 Währungen. Jetzt informieren: Alle Märkte

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen des Gold Futures

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach dem Einbruch Anfang Februar hatte sich der Kurs des gelben Edelmetalls wieder der Ausbruchmarke bei rund 1.840 USD je Feinunze angenähert. Und Anleger fragten sich, ob der Goldpreis bald wieder nach oben drehen würde, oder ob die im neuen Jahr begonnene Rallye endet.

Nun scheinen die Bullen eine Antwort zu geben, denn der Wendepunkt und das neu gebildete Pivot-Tief bei 1.810,80 USD je Feinunze sind nicht zu übersehen. Mittelfristig befindet sich der Rohstoff in einer neutralen Phase, könnte aber schon bald wieder in einen Aufwärtstrend zurückkehren. Es braucht jedoch noch weitere Stärke.

Expertenmeinung: Der nächste wichtige Schritt wäre der Sprung über die 50-Tage-Linie und in Folge die Rückeroberung der Marke bei 1.900 USD je Feinunze. Dies würde die Gesamtstimmung deutlich aufhellen.

Mögliche weitere Kursziele nach oben stünden dann auch schon fest. Hierbei blicken wir auf den gesamten Anstieg von November bis Ende Januar. Wenn sich diese Spanne erneut nach oben ergeben würde, wäre ein Ziel in Richtung der Marke von rund 2.150 USD je Feinunze denkbar. Solange also das Tief der vorigen Woche nicht gebrochen wird, bleibe ich vorerst bullisch.

Aussicht: BULLISCH

Chart Gold Futures vom 06.02.2023 Kurs: 1.860,40 Kürzel: GC | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Dass das gelbe Edelmetall eine hohe Korrelation zum Währungspaar EUR/USD aufweist, solle mittlerweile bekannt sein. Dementsprechend wundert es kaum, dass gerade der jüngste Rücksetzer im Euro auch bei den Edelmetallen für Gewinnmitnahmen sorgte.

Der Goldpreis verlor technisch wichtige Marken und gleichzeitig auch den Großteil des Anstieges seit Jahresbeginn. Nun dürfte wohl die wichtige Ausbruchsmarke im Bereich von 1.850 USD je Feinunze auf dem Prüfstand stehen. Beim Blick auf die allgemeine Entwicklung seit Anfang November ist dies noch kein wirklich besorgniserregendes Ereignis, zumal es seither keine wirklich heftige Korrektur gab. In Bereich des Ausbruchs wird sich nun der weitere Trendverlauf entscheiden.

Expertenmeinung: Wenn alles wie nach Plan läuft, dann sollten die Bullen die Support-Ebene in den kommenden Tagen und Wochen verteidigen. Hierbei könnten sich gute Kaufgelegenheiten ergeben.

Eine Möglichkeit wäre, ins fallende Messer zu greifen und zuzuschlagen. Die gemütlichere Variante ist hingegen, einfach auf den nächsten Turning-Point (Umkehrpunkt) im Chart zu warten. Sollten die Bullen bald wieder das Zepter übernehmen, könnte womöglich der Aufwärtstrend von hier aus weiter fortgesetzt werden. Vorsicht jedoch, falls die Unterstützung tatsächlich gebrochen werden sollte.

Aussicht: BULLISCH

Chart Gold Future vom 03.02.2023 Kurs: 1.890,20 Kürzel: GC| Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits die erste Handelswoche im neuen Jahr sorgte für einige Überraschungen. So beispielsweise beim Rohstoff Gold. War das Edelmetall in der zweiten Jahreshälfte als sogenannter sicherer Hafen noch für viele Anleger eher uninteressant, hat sich im Zeitraum November/Dezember eine doch recht klare Trendwende ergeben.

Die große Frage war, ob der Widerstandsbereich bei rund 1.830/1.840 USD je Feinunze nachhaltig nach oben gebrochen werden kann. Mittlerweile haben wir eine Antwort darauf bekommen. Die Bullen haben in eindrucksvoller Manier das Zepter übernommen und wir sehen klare Kaufsignale aus mittelfristiger und langfristiger Sicht. Das gelbe Edelmetall befindet sich wieder in einem bestätigten Aufwärtstrend.   

Expertenmeinung: Im längerfristigen Chartbild hat sich ebenfalls eine klare Trendwende ergeben. Wichtig ist nun, dass die zurückeroberte Ebene bei 1.830 bis 1.840 USD je Feinunze nun nicht mehr nach unten durchbrochen wird. Alles oberhalb dieses Bereichs sieht derzeit überaus positiv aus und Pullbacks könnten mitunter gute Kaufgelegenheiten liefern.

Aktuell sieht es ganz danach aus, als ob sich der Goldpreis zeitnah den Hochs von 2022 nähern könnte. Mein vorläufiges Kursziel für die Jahreshälfte liegt im Bereich von rund 2.000 bis 2.100 USD, vorausgesetzt, der erwähnte Boden wird nicht nach unten durchbrochen.

Aussicht: BULLISCH

Goldpreis Chart vom 09.01.2023 Kurs: 1.876,60 Kürzel: GC | Online Broker LYNX