
Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf das Leichtmetall Lithium und stellen Ihnen die aus unserer Sicht besten Lithium-Aktien vor. Mit diesen könnten Anleger von einem möglichen erneuten Comeback des Lithium-Preises profitieren. In diesem Artikel finden Sie die Top Ten Lithium-Aktien. Drei der Werte schauen wir uns dabei etwas genauer an.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten Lithium-Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
Lithiumpreis: Berg- und Talfahrt
Der Lithiumpreis verzeichnete in den letzten Jahren mehrere spektakuläre Berg- und Talfahrten. Zuletzt gingen die Preise für Lithium-Carbonat in den Jahren 2021 und 2022 befeuert durch den Elektroauto-Boom förmlich durch die Decke und erreichten nach Tiefstständen bei 6.000 USD je Tonne im Jahr 2020 innerhalb von nur zwei Jahren neue Hochs im Bereich von 85.000 USD je Tonne. Auf den Höhenflug folgte ein ebenso spektakulärer Absturz. Innerhalb eines halben Jahres fielen die Preise auf aktuell ca. 25.000 USD je Tonne. Entsprechend heftig gerieten auch Lithium-Aktien unter die Räder.
Auch interessant
Welche Lithium Aktien kaufen?
Den größten Teil des Marktes teilen sich aktuell vier Produzenten untereinander auf: Albemarle, Sociedad Química y Minera de Chile (SQM), Tianqi Group und Gangfeng Lithium.
Zwei dieser Unternehmen stellen wir Ihnen im Folgenden näher vor, sowie einen weiteren aufstrebenden Kandidaten. Wie bei allen Rohstoff-Aktien sollten Anleger aus Risikoaspekten ausschließlich auf bereits produzierende Unternehmen setzen, die ihre Operationen aus dem operativen Cashflow finanzieren. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von zehn Lithium- und Batterie-Aktien für 2023.
Liste der zehn besten Lithium-Aktien 2023:
Lithium Aktie | ISIN | Symbol | Währung |
---|---|---|---|
Albemarle | US0126531013 | ALB | USD |
Allkem | AU0000193666 | AKE | AUD |
EnerSys | US29275Y1029 | ENS | USD |
FMC | US3024913036 | FMC | USD |
Ganfeng Lithium Group | CNE1000031W9 | 1772 | HKD |
Li-Cycle Holdings | CA50202P1053 | LICY | USD |
Livent | US53814L1089 | LTHM | USD |
Piedmont Lithium | US72016P1057 | PLL | USD |
Sigma Lithium | CA8265991023 | SGML | USD |
Sociedad Quimica Minera de Chile (SQM) | US8336351056 | SQM | USD |
Top Lithium Aktien
Mit den folgenden 3 Lithium Aktien könnten Sie von einem möglichen Comeback des Rohstoffs Lithium profitieren.
Albemarle Corporation: 1. Weltmarktführer
Albemarle Corporation (ISIN: US0126531013 – Symbol: ALB – Währung: USD) ist ein US-Chemiekonzern, der neben Lithiumprodukten auch Flammschutzmittel, Katalysatoren und Chemikalien zur Oberflächenbehandlung herstellt. Albemarle ist eigenen Angaben zufolge der weltgrößte Produzent von Lithium und Lithiumverbindungen und erwirtschaftete damit 2022 rund 68 % des Konzernumsatzes. Laut Schätzungen kontrolliert der an der Börse derzeit mit rund 22 Mrd. USD bewertete Konzern mittlerweile rund ein Drittel des weltweiten Lithium-Geschäfts. Und das Unternehmen arbeitet daran, seine Kapazitäten in den kommenden Jahren stark auszubauen und tätigt dazu vor allem in Australien hohe Investitionen. Da die chilenische Regierung vor wenigen Tagen überraschend bekannt gab, die Lithiumproduktion des Landes nach dem Auslaufen der gültigen Verträge verstaatlichen zu wollen, ist der Fokus auf Australien offenbar in weiser Voraussicht erfolgt.
Im Jahr 2022 wurden dank der hohen Lithiumpreise Gesamtumsätze in Höhe von 7,3 Mrd. USD erzielt, rund +121 % mehr als im Vorjahr. Der (verwässerte) Gewinn pro Aktie explodierte förmlich und stieg von 4,04 USD im Vorjahr um +444 % auf 21,96. Die ursprünglichen Analystenerwartungen wurden damit weit übertroffen. Da der massive Preisrückgang bei Lithium noch nicht in den Analystenprognosen berücksichtigt ist, macht es wenig Sinn an dieser Stelle auf den aus unserer Sicht noch deutlich zu positiven Marktkonsens zu verweisen.
Preisschwäche bei Lithium bietet spekulative Einstiegschance
Albermarle zahlt derzeit eine Quartalsdividende von 0,40 USD, was aufs Jahr hochgerechnet einer Gesamtdividende von 1,60 USD und (bei einem Aktienkurs von 179 USD) einer mäßig interessanten Dividendenrendite von 0,9 % entspricht. Beachtlich ist vielmehr, dass das Unternehmen die Dividende nun bereits 29 Jahre in Folge gesteigert hat und damit seit 4 Jahren als sogenannter „Dividenden-Aristokrat“ gilt.

Die Albemarle Aktie hat in den letzten Jahren die hohen Schwankungen des Lithium-Preises nachvollzogen. Von Kursen unter 50 USD zu Beginn der Coronapandemie stieg die Aktie bis Ende 2022 auf bis zu 334,55 USD. Seitdem geht es bergab, zuletzt wurden nach der Chile-Nachricht Tiefs von 172 USD markiert, aktuell notiert die Aktie bei etwa 179 USD. Dank großer neue Explorationsprojekte, vor allem in Australien, wird Albemarle voraussichtlich weiterhin einer der bedeutendsten Lithium-Produzenten bleiben, auch wenn die bis 2043 erworbenen chilenischen Produktionslizenzen nicht mehr verlängert würden. Laut Albemarle-Management würde es dadurch keine materiellen Auswirkungen auf das Geschäft geben. Investoren, die einen etwas längerfristigen Anlagehorizont haben, könnten Kurse im Bereich von 160 USD bis 180 USD zum längerfristigen Einstieg nutzen.
Sociedad Quimica Minera de Chile (SQM): 2. Weltmarktführer
Das chilenische Chemie-Unternehmen Sociedad Quimica Minera de Chile (ISIN: US8336351056 – Symbol: SQM – Währung: USD), mit Sitz in der Hauptstadt Santiago, liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Albemarle und beansprucht ebenfalls den Titel des größten Lithiumproduzenten der Welt für sich. Neben Lithiumverbindungen stellt der Konzern noch Düngemittel, Jod, Kalisalze und Industriechemikalien her. Zur starken Marktstellung von SQM hat vor allem der Fakt beigetragen, dass Chile laut Reuters das mit Abstand lithiumreichste Land ist und für etwa 30 % der globalen Lithiumproduktion verantwortlich ist. Das abbaubare Lithiumvorkommen wird in Chile auf 9.200 Mio. Tonnen geschätzt. Australien landet mit rund 4,7 Mio. Tonnen abgeschlagen auf Platz 2 vor Argentinien mit 1,9 Mio.
Lithium wichtigster Geschäftsbereich: Hohe Unsicherheit
durch Regierungspläne
Im Jahr 2022 hat das Unternehmen Umsätze in Höhe von 10,7 Mrd. USD erzielt – rund +274 % mehr als im Vorjahr. Mit rund 8,2 Mrd. USD lag der Umsatzanteil von Lithium bei mehr als drei Vierteln. Aufgrund der Hebelwirkung stieg der Gewinn je Aktie von 2,05 USD um starke +567 % auf 13,68 USD. Das Unternehmen schüttet einen Großteil seiner Gewinne als Dividende aus. Im Jahr 2022 bekamen die Aktionäre insgesamt Gewinnbeteiligungen in Höhe von 9,03 USD ausbezahlt und auch 2023 gab es bereits eine Dividendenzahlung in Höhe von ca. 3,22 USD. Aufgrund der stark gesunkenen Lithiumpreise ist für die kommenden Quartale mit erheblich niedrigeren Ausschüttungen zu rechnen. Auch bei SQM sind die Auswirkungen des stark gefallenen Lithiumpreises noch nicht in den Analystenprognosen verarbeitet, so dass auf eine Angabe der Schätzungen verzichtet wird.
Die geplante Verstaatlichung der Lithiumproduktion wird SQM aufgrund der größeren nationalen Ausrichtung sowie der kürzeren Restlaufzeit der mit der Regierung abgeschlossenen Verträge (2030) wohl deutlich härter treffen als Albemarle. Die konkreten Auswirkungen für SQM sind aktuell noch nicht absehbar, das Unternehmen veröffentlichte nur eine relativ nichtssagende Stellungnahme. Immerhin investiert das Unternehmen auch in Argentinien und Australien in neue Lithiumprojekte und -raffinerien.

Die an der US-Börse NYSE gehandelte SQM-Aktie hat wie alle Lithium-Aktien eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich. Die Aktie verzeichnete seit 2015 immense Kursschwankungen und erzielte im Herbst 2022 ein Allzeithoch von 115,76 USD. Seitdem ging es steil bergab auf aktuell ca. 66 USD. Aufgrund der hohen Unsicherheit rund um die Verstaatlichungspläne würden wir bei SQM aktuell von einem Investment eher abraten.
Allkem: Aufstrebender Lithiumproduzent im Aufwärtstrend
Lithium, Boron und Pottasche sind die Hauptprodukte des australischen Bergbaukonzerns Allkem (ISIN: AU0000193666 – Symbol: AKE – Währung: AUD), der bis 2021 noch unter dem Namen Orocobre firmierte. Das Unternehmen hatte im Jahr 2015 das Salar-de-Olaroz-Projekt im Nordwesten Argentiniens nach sieben Jahren kostenintensiver Exploration in Produktion gebracht. Das Projekt an dem Allkem zu zwei Drittel beteiligt ist, wird gemeinsam mit dem japanischen Konzern Toyota Tsusho und einem lokalen Partner betrieben. Insgesamt wurden im Olaroz Salzsee 6,4 Mio. Tonnen Lithiumcarbonat nachgewiesen, was der Mine eine Betriebsdauer von mehr als 40 Jahren garantiert. Durch die vier Milliarden AUD schwere Fusion mit Galaxy Resources stieg das Unternehmen im Jahr 2021 zum weltweit fünftgrößten Produzenten von Lithium-Chemikalien auf. Da die Projekte von Allkem in Argentinien, Australien und Kanada liegen, wäre der Konzern von einer Verstaatlichung der chilenischen Lithium-Industrie nicht betroffen. Der japanische Autobauer Toyota, mit dem bereits seit 2010 eine enge Zusammenarbeit besteht, beteiligte sich Anfang 2018 mit rund 15 % an dem aufstrebenden Bergbaukonzern und sicherte sich den Zugang zu Lithium für die Batterien künftiger Elektroautos.
Allkem-Aktie: Rücksetzer zum spekulativen Einstieg nutzen
Der Umsatz kletterte aufgrund der Fusion mit Galaxy Resources sowie der stark gestiegenen Lithium-Preise um +806 % auf 770 Mio. USD. Nach einem Lockdown-bedingten Vorjahresverlust in Höhe von -0,18 USD je Aktie im Vorjahr, wurde dabei trotz hoher Übernahmeaufwendungen ein Gewinn in Höhe von knapp 0,52 USD je Aktie erzielt. Obwohl die Produktionskosten von Allkem zu den niedrigsten in der Branche zählen, dürften sich die Preisrückgänge bei Lithium wie bei den anderen beiden vorgestellten Unternehmen massiv auf Umsätze und Gewinne auswirken. Auch für Allkem gibt es noch keine aktuellen Schätzungen.

Auch die Allkem-Aktie hat eine wilde Fahrt hinter sich. Die in den beiden Rohstoffländern Australien und Kanada gehandelte Allkem-Aktie notierte Anfang 2020 im Tief bei 1,83 AUD und stieg dann bis Ende 2022 um +815 % auf ein Allzeithoch von 16,75 AUD. Mit aktuell 11,73 AUD (ca. 7,10 EUR) hält sich der Wert weitaus besser als die von den Plänen der chilenischen Regierung betroffenen Konkurrenz. Durch die Fusion mit Galaxy wurde ein wettbewerbsfähiger Player im Lithium-Markt mit besten Zukunftsaussichten geschaffen, wenngleich der Börsenwert mit ca. 4,6 Mrd. Euro deutlich geringer ist als bei den Branchenriesen Albemarle und SQM. Anleger mit guten Nerven könnten Kurse im Bereich von 6,00 EUR bis 7,00 EUR für einen spekulativen Einstieg nutzen.
Beste Lithium Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Lithium Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | YTD | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
EnerSys | 97,57 | 56,72 | 113,34 | 32,14 % | 17,26 % | 56,26 % | 15,59 % |
Sigma Lithium | 36,73 | 23,77 | 43,18 | 30,16 % | 4,14 % | 40,19 % | 1.991,69 % |
Livent | 18,35 | 18,26 | 35,81 | -7,65 % | -12,28 % | -45,95 % | — |
Piedmont Lithium | 41,20 | 41,02 | 76,78 | -6,41 % | -24,43 % | -34,51 % | 285,05 % |
FMC Corp. | 70,98 | 72,23 | 134,38 | -43,13 % | -41,59 % | -33,24 % | -15,25 % |
Sociedad Quimica Minera de Chile | 58,80 | 58,05 | 112,35 | -26,35 % | -28,22 % | -43,82 % | 21,49 % |
Albemarle | 174,44 | 171,82 | 334,55 | -19,56 % | -21,75 % | -39,36 % | 63,64 % |
Li-Cycle Holdings | 4,10 | 4,10 | 6,66 | -13,87 % | -19,13 % | -33,87 % | — |
Fazit: Gegenwind bietet spekulative Einstiegschancen bei Lithium-Aktien
Der Boom bei Elektroautos (siehe Artikel: Megatrend Elektroauto: Die besten Elektromobilität-Aktien und Batterie-Aktien) sorgte dafür, dass sich die Lithium-Preise und damit auch die Aktien von Lithium Produzenten bis Ende 2022 trotz des schwachen Gesamtmarktes beeindruckend stark entwickelten. In den letzten Monaten sind Lithium-Aktien jedoch wieder auf Talfahrt, denn die Aussichten für den Lithiumpreis haben sich erheblich eingetrübt. So erwartet die Bank of America beispielsweise aufgrund zahlreicher neuer Lithiumprojekte sowie einer Wachstumsabschwächung des chinesischen E-Auto Marktes bereits für 2023 ein Überangebot. Die schlechten News sollten jedoch mittlerweile zum Großteil in den Kursen enthalten sein. Deshalb könnten mutige Anleger, die mit starken Kursschwankungen zurechtkommen, die Rücksetzer zumindest bei Albemarle und Allkem für spekulative Einstiege nutzen.
Sie möchten in Lithium Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Lithium Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Quellen:
New York Times: Falling Lithium Prices Are Making Electric Cars More Affordable (25.4.2023); https://www.nytimes.com/2023/03/20/business/lithium-prices-falling-electric-vehicles.html
Reuters: Chile plans to nationalize its vast lithium industry (25.4.2023); https://www.reuters.com/markets/commodities/chiles-boric-announces-plan-nationalize-lithium-industry-2023-04-21/
CNBC: Bank of America sees lithium surplus in 2023 as demand eases (25.4.2023); https://www.cnbc.com/2023/03/07/bank-of-america-sees-lithium-surplus-in-2023-as-demand-eases.html
Mining.com: The world’s top 10 lithium mining companies (25.4.2023); https://www.mining.com/web/the-worlds-top-10-lithium-mining-companies/
Albemarle IR-Webseite (25.4.2023); https://investors.albemarle.com/
SQM IR-Webseite (25.4.2023); https://ir.sqm.com/
Allkem IR-Webseite (25.4.2023); https://www.allkem.co/investors
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen