Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Nvidia ist nach den jüngsten Quartalszahlen um 25 % in die Höhe geschnellt, binnen Stunden ist der Börsenwert um mehrere hundert Millionen Dollar gestiegen und das nachdem sich die Aktie in den vorangegangenen Monaten bereits vervielfacht hatte.
In den allermeisten Fällen sind solche Rallyes eine Übertreibung, doch wie sieht es bei Nvidia aus?
Nvidia übertrifft Erwartungen: Gewinn soll um 130 % steigen
Zeitweise sah es auch bei Nvidia so aus, dass die Rallye zu weit gegangen war, denn selbst bei den damals erwarteten Gewinnsteigerungen von 30 % p. a. war die Bewertung zu hoch.
Doch wie sich jetzt herausstellt, war nicht die Kursentwicklung das Problem, sondern die Schätzungen, denn die haben sich als vollkommen falsch herausgestellt.
Der Gewinn von Nvidia dürfte in diesem Jahr nicht um 30 % steigen, sondern um 130 %. Obendrein sollen sich die Gewinnsteigerungen anschließend von diesem stark erhöhten Niveau fortsetzen.
Das macht natürlich einen Unterschied.
Der Grund für diese drastische Anpassung der Schätzungen waren die jüngsten Quartalszahlen und vor allem der Ausblick von Nvidia selbst.
Der Gewinn lag in Q1 mit 1,09 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,92 USD. Der Umsatz übertraf mit 7,19 Mrd. die Analystenschätzungen von 6,50 Mrd. USD ebenfalls.
Damit hat man die Prognosen geschlagen, doch auf Jahressicht entspricht es dennoch einem Umsatzrückgang um 13 % und einem Gewinneinbruch um 20 %.
KI-Wunderkind
Ob diese Nachricht für sich genommen einen Kurssprung ausgelöst hätte, ist fraglich.
Die Entwicklung war dennoch interessant, denn der Umsatz im Gaming-Segment war stark rückläufig, der Umsatz in diesem Bereich sank um 38 % auf 2,24 Mrd. USD.
Im Gegenzug stieg der Umsatz im Datencenter-Geschäft um 14 % auf 4,28 Mrd. USD.
Dadurch dürfte sich die Konjunkturanfälligkeit weiter verringern, doch von Problemen kann aktuell ohnehin nicht die Rede sein.
Das größte Problem in den kommenden Monaten oder vielleicht sogar Jahren dürfte sein, dass man die Nachfrage kaum bedienen kann.
Für das zweite Quartal stellt Nvidia einen Umsatzsprung auf 11,0 Mrd. USD in Aussicht.
Den vorherigen Satz sollten Sie vielleicht nochmal lesen. Die neue Prognose entspricht einem Umsatzsprung von mehr als 50 % in nur einem Quartal.
Nvidia rechnet mit einem „Mega-Zyklus“
Nvidia rechnet allerdings nicht mit einer kurzfristigen Belebung des Geschäfts, sondern mit einem „Mega-Zyklus“.
“A trillion dollars of installed global data center infrastructure will transition from general purpose to accelerated computing as companies race to apply generative AI into every product, service and business process.“
Im Call legte man dann nochmal nach, hier einige Aussagen des Vorstands:
– Cloud companies are racing to deploy AI chips
– Steep increase in demand related to Generative AI and LLM has extended our data center visibility ‘out a few quarters’
– PC GPU end demand was solid, growth is coming from data center
– Secured big increase in supply of data center chips –
– We are at the beginning of a ten year mega-cycle referring to AI advancements and demand as an “iPhone moment”
– Data centers shifting to accelerators
– seeing incredible orders for data centers
Das wird nicht nur den Umsatz befeuern
Die Nachfrage scheint nach den Worten des Vorstands also massiv zu sein und dürfte mindestens bis Ende des Geschäftsjahres anhalten.
Das bedeutet für Nvidia nicht nur enormes Wachstum, sondern auch eine stark steigende Profitabilität.
Als Reaktion auf diese neuen Informationen kam es zu massiven Revisionen der Konsensschätzungen. Binnen eines Tages wurden die Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr von knapp über 4 USD auf 7,62 USD je Aktie erhöht.
Nvidia kommt demnach auf eine forward P/E von 49,8. Das ist mit Sicherheit ambitioniert, doch liegt der Vorstand mit seinen Aussagen richtig, ist das vertretbar. Das gilt vor allem dann, wenn sich die aktuellen Prognosen am Ende wieder als zu niedrig herausstellen werden und sich das Wachstum in den kommenden Jahren fortsetzt.
Ich hoffe wirklich, dass sich viele unserer Leser bereits frühzeitig positioniert haben:
ChatGPT-Profiteur Nvidia: Das sollte man sich ansehen

Eine charttechnische Betrachtung erübrigt sich fast schon. Wer noch einsteigen will, kann eigentlich nur darauf hoffen, dass die Aktie zeitnah nochmal zur Unterstützungszone bei 335 – 345 USD zurückkommt.
Auf diesem Niveau dürfte erhöhtes Kaufinteresse aufkommen.
Hoffnungen auf eine größere Korrektur ergeben sich erst, wenn Nvidia unter 335 USD rutscht. In diesem Szenario wären Rücksetzer in Richtung 300 oder 280 USD denkbar.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen