Die besten Wasser Aktien | Online-Broker LYNX
Zu den Anlagetrends der Zukunft gehört neben Technologiethemen wie Elektromobilität und Künstliche Intelligenz auch Wasser – das blaue Gold. Denn obwohl 70 % der Erde mit Wasser bedeckt sind, ist Süßwasser bzw. sauberes Trinkwasser nur sehr begrenzt verfügbar. Und im Gegensatz zu Öl ist Wasser durch nichts zu ersetzen.

Wachstumsmarkt Wasser: Rohstoff der Zukunft

Für die wachsende Weltbevölkerung ist es einer der wichtigsten Rohstoffe, dessen Bedeutung in Zeiten des Klimawandels von Jahr zu Jahr steigt. Das haben wir in den trockenen Hitzesommern 2018 und 2022 auch in Deutschland ansatzweise zu spüren bekommen. Anderswo jedoch leiden große Bevölkerungsteile seit vielen Jahren unter der zunehmenden Wasserknappheit. Die Versorgung der wachsenden Menschheit mit Trinkwasser gilt als eine der Schlüsselaufgaben des 21. Jahrhunderts.

„Sprudelnde“ Gewinne mit dem Börsentrend Wasser-Aktien

Kein Wunder also, dass der Wachstumsmarkt Wasser auch an der Börse immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Die Terminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) handelt seit Ende 2020 sogar einen Wasser-Future, der die Preisentwicklung von ca. 12,3 Mio. Litern Wasser nachbildet. Auch Wasseraktien haben sich in den letzten Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt. Dieser Trend dürfte anhalten. Die Knappheit der Ressource Wasser wird dafür sorgen, dass Wasseraktien auch im Jahr 2023 und darüber hinaus weiter im Fokus der Anleger stehen werden und die Gewinne „sprudeln“. Wir haben die besten Wasser Aktien Tipps für Sie.

Auch interessant



Ethische Wasserinvestitionen: Mit gutem Gewissen in Wasser Aktien investieren

Wir möchten Ihnen zeigen, mit welchen Wasser Aktien Sie als Privatanleger mit gutem Gewissen auf diesen Anlagetrend der Zukunft setzen können. Denn beim Investieren in Wasser-Aktien geht es ausdrücklich nicht darum, arme Teile der Weltbevölkerung durch Wassermonopole und zu hohe Wasserpreise „auszupressen“ oder gar von Dürrekatastrophen zu profitieren. Vielmehr geht es darum, welche nachhaltig und ökologisch orientierten Unternehmen mit ihren innovativen Wassertechnologien z.B. für Reinigung, Filterung, Entsalzung oder effiziente Acker-Bewässerung der zunehmenden Wasserknappheit entgegenwirken und so die Wasserversorgung bzw. den Zugang der Menschen für Trink- und Frischwasser zu erleichtern.

Welche Wasser-Aktien kaufen?

Es gibt etliche börsennotierte Unternehmen, die innovative, nachhaltige Wassertechnologien entwickelt haben. Hier finden Sie eine Wasser-Aktien-Liste mit zehn börsennotierten Unternehmen, die Ihren Schwerpunkt auf dem Bereich Wasser bzw. Wassertechnologie haben. Unsere Tabelle der Top Ten Wasser-Aktien. Drei dieser Wasser-Aktien stellen wir Ihnen im Anschluss kurz vor.

Liste der zehn besten Wasser-Aktien

Wasser Aktie Kurs Währung ISIN Symbol Market Cap (Mrd.) Supersektor Subsektor
Pure Cycle Corporation 10,00 USD US7462283034 PCYO 0,23
Badger Meter, Inc. 145,00 USD US0565251081 BMI 4,16 Industriegüter und Dienstleistungen Elektronische Ausrüstung: Manometer und Messgeräte
KSB SE & Co KgaA 570,00 EUR DE0006292006 KSB 0,48
Lindsay Corporation 124,74 USD US5355551061 LNN 1,30 Industriegüter und Dienstleistungen Maschinen: Landmaschinen
Veolia Environnement S.A. 28,03 EUR FR0000124141 VIE 19,92 Versorgungsunternehmen Wasserversorgung
Evoqua Water Technologies Corp 49,88 USD US30057T1051 AQUA 6,10 Versorgungsunternehmen Wasserversorgung
Xylem Inc. 105,06 USD US98419M1009 XYL 18,45 Industriegüter und Dienstleistungen Elektronische Ausrüstung: Umweltschutz
Pentair PLC. Ordinary Share 58,50 USD IE00BLS09M33 PNR 9,29 Industriegüter und Dienstleistungen Elektronische Ausrüstung: Umweltschutz
Ecolab Inc. 173,10 USD US2788651006 ECL 48,15 Chemikalien Chemikalien: Diversifiziert
American Water Works Company Inc. 145,79 USD US0304201033 AWK 27,94 Versorgungsunternehmen Wasserversorgung

Top Wasser Aktien

Mit den folgenden Wasser-Aktien könnten Sie in den Wachstumsmarkt Wasser investieren.

Xylem: Smart Water Solutions

Der US-Anbieter Xylem (ISIN: US98419M1009, US-Symbol: XYL – Währung: USD) bezeichnet sich selbst als weltweit führendes Unternehmen im Bereich effizienter und nachhaltiger Wassertechnologie. Das an der Börse mit ca. 19,6 Mrd. USD bewertete Unternehmen aus New York hat sich auf innovative Lösungen rund um den Wasserkreislauf spezialisiert, die es als „Smart Water“ („Intelligentes Wasser“) beschreibt. Dazu zählen Wasser- und Abwassertransport, Aufbereitung von Wasser und Abwasser, Analysen der Wasserqualität, Prozessoptimierungen sowie Rohrleitungs-Zustandsanalysen. Xylem vermarktet in mehr als 150 Ländern Systeme zur Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie zur Steuerung von Wassersystemen. Xylem installiert beispielsweise sensorgesteuerte und softwarebasierte Technologien zur Wasserverlustreduzierung, sowie Technologien zum effizienteren Umgang mit Abwasser. Für die Industrie entwickelt Xylem Reinigungssysteme, die mit Ozon und UV-Licht arbeiten. So lässt sich hochreines Wasser beispielsweise für die Pharmaindustrie produzieren. Auch Systeme zur Bewältigung von Überschwemmungen und anderen wasserbedingten Umweltschäden werden hergestellt.

Basis-Investment für Wasser-Investoren

Im Jahr 2021 legte der Umsatz immerhin um +6 % von 4,9 Mrd. USD auf 5,2 Mrd. USD zu. Das Ergebnis je Aktie kletterte dabei von 2,06 USD um +21 % auf 2,49 USD. Im Jahr 2022 soll der Umsatz um 4 % auf 5,42 Mrd. USD steigen, bei einem Ergebnis von 2,71 USD je Aktie (+9 %). Im kommenden Jahr 2023 liegt der Konsens der Analysten bei 5,64 Mrd. USD Umsatz (+4 %) und 3,14 USD Gewinn je Aktie (+16 %).

Die besten Wasser Aktien: Kursentwicklung der Xylem Aktie von November 2019 bis November 2022 | Online Broker LYNX

Die Xylem-Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und erreichte im Herbst 2021 ein neues Allzeithoch von 138,78 USD. Danach setzte eine starke Korrektur ein. Seit Juni 2020 ist die Aktie allerdings wieder im Aufwärtstrend und konnte sich deutlich von den Tiefstständen bei 72 USD erholen. Xylem ist ein kerngesundes, gut diversifiziertes Unternehmen aus der Wasserbranche und gilt in einigen Bereichen sogar als marktführend. Aus diesem Grund fehlt der Wert in kaum einem Portfolio von Wasser-Aktien und gilt auch für uns als „Basis-Investment“. Die Aktie ist zwar nicht unbedingt günstig bewertet, aber früher oder später dürfte der Wert die Allzeithochs aus dem Jahr 2021 erneut ansteuern.

Evoqua Water: Eine „reine“ Wasser-Aktie

Evoqua Water (ISIN: US30057T1051 – US-Symbol: AQUA – Währung: USD), die frühere Wassersparte des Siemens-Konzerns, entwickelt für Kommunen und Industrieunternehmen innovative Systeme und Technologien für die Wasseraufbereitung sowie zur Wasserdesinfektion. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, Städten und Kommunen weltweit sauberes Wasser zu bieten. Die Aufbereitungssysteme und zugehörigen Dienstleistungen des Unternehmens werden von insgesamt 170 Produktionsstätten, Büros und Service-Centern aus international vermarktet. Eigenen Angaben zufolge ist Evoqua Water mit mehr als 200.000 Installationen und ca. 38.000 Kunden der größte Anbieter von Wasseraufbereitungsanlagen auf dem nordamerikanischen Markt. Allein in den USA stammen rund 30 % aller installierten Aufbereitungssysteme aus dem Hause der früheren Siemens-Tochter. Doch das Unternehmen stellt auch mobile und Notfall-Versorgungssysteme her. Diese helfen bei Knappheit oder in Krisen- und Katastrophensituationen rasch das dringend benötigte saubere Wasser bereit zu stellen und Abwässer abzuleiten. Zum Produktspektrum gehören aber auch Mess- und Regeltechnik für die Wasseraufbereitungen, UV-Anlagen, Pumpen sowie Filtersysteme und Aufbereitungsanlagen für das in Laboren verwendete Rein- und Reinstwasser. In einigen Bereichen konkurriert Evoqua Water mit Xylem.

Wasser-Aktie im Aufwärtstrend

Während die Umsätze in den vergangenen drei Jahren im Schnitt jährlich nur um +3 % gesteigert wurden, stiegen die Gewinne deutlich stärker, nämlich um durchschnittlich +30 % p.a.  Für das Geschäftsjahr 2020/21 meldete Evoqua Water nur eine leichte Umsatzsteigerung von 1,43 Mrd. USD auf 1,46 Mrd. USD und einen Gewinnzuwachs von +3 % auf 0,69 USD je Aktie. Für 2021/22 prognostizieren Analysten 0,85 USD Gewinn je Aktie (+23 %) und einen Umsatz in Höhe von 1,7 Mrd. USD (+16 %). Im kommenden Jahr 2022/23 soll dann bei 1,8 Mrd. USD Umsatz (+6 %) ein Ergebnis von 1,00 USD je Aktie (+18 %) erzielt werden.

Die besten Wasser Aktien: Kursentwicklung der Evoqua Water Aktie von November 2019 bis November 2022  | Online Broker LYNX

 Die Evoqua-Aktie befindet sich seit Ende 2018 in einem stetigen Aufwärtstrend. Im November 2021 erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch von 49,38 USD. Aktuell steht der Kurs bei ca. 39 USD. Der Wert ist wie Xylem ein „reines“ Wasserunternehmen ohne andere Geschäftszweige. Deshalb eignet sich die Aktie bestens, um langfristig in die Wasserbranche zu investieren. Gelingt es der Firma Umsätze und Gewinne weiterhin stetig zu steigern, so dürfte dies auch mit einem steigenden Aktienkurs honoriert werden.

Lindsay: Effiziente Bewässerungssysteme für die Landwirtschaft

Das im Jahr 1955 in Omaha, USA gegründete Unternehmen Lindsay (ISIN: US5355551061 – US-Symbol: LNN – Währung: USD) entwickelt und produziert Bewässerungsanlagen und Wassermanagementsysteme für die Landwirtschaft. Die hocheffizienten Beregnungstechnologien des Unternehmens senken den Wasserverbrauch und die Bewässerungskosten von Landwirten nachhaltig. Und das ist dringend notwendig, denn rund 70 % des weltweit genutzten Wassers wird in der Landwirtschaft verbraucht. Die mit Feuchtigkeitssensoren ausgestatteten Linear- und Kreisberegnungssysteme sorgen mit einem cloudbasiertem Beregnungsmanagement dafür, dass die richtige Wassermenge zum richtigen Zeitpunkt gleichmäßig auf die Pflanzen und den Boden aufgesprüht wird. Mit der intelligenten und langlebigen Bewässerungstechnologie von Lindsay lassen sich Wasserverluste minimieren, das Einsparpotenzial ist enorm. Denn die Effizienz des in der Landwirtschaft eingesetzten Wassers liegt weltweit unter 40 %. Die restlichen 60 % des Wassers könnten demnach entweder für zusätzliche Anbauflächen oder für andere Zwecke verwendet werden.

Spekulative Aktie für mutige Anleger

Die Zahlen in den letzten Jahren können sich sehen lassen. Die Umsätze legten in den letzten drei Jahren im Schnitt um + 22 % zu, während die Gewinne um +41 % p.a. kletterten. Konkret stieg der Umsatz im Jahr 2021/22 von 568 Mio. USD im Vorjahr um +26 % auf 771 Mio. USD, während der Gewinn von 3,88 USD um +53 % auf 5,94 USD je Aktie zulegte. Im laufenden Jahr sollen es dann laut Analysten bereits 6,63 USD Gewinn je Aktie (+12%) sein, bei einem Umsatz von 798 Mio. USD (+4 %). Für das kommende Jahr 2023/24 liegt der Konsens bei 824 Mio. USD Umsatz (+3 %) und 7,20 USD Gewinn je Aktie (+9 %).

Die besten Wasser Aktien: Kursentwicklung der Lindsay Aktie von November 2019 bis November 2022  | Online Broker LYNX

Die Lindsay-Aktie erzielte im Sommer 2021 ein neues Allzeit-Hoch von 179,27 USD, bevor eine stärkere Korrektur einsetzte. Aktuell befindet sich die Aktie mit 167 USD bereits wieder in unmittelbarer Reichweite der Höchststände. Unternehmen wie Lindsay, die einen effizienteren Umgang mit der Ressource Wasser ermöglichen, haben hervorragende Zukunftsaussichten. Da auch die Preise für Agrarrohstoffe und Lebensmittel zuletzt aufgrund der hohen Inflationsdynamik und des Ukraine-Kriegs stark angestiegen sind, steht auch den Landwirten wieder mehr Investitionskapital zur Verfügung. Mutige Anleger nutzen bei der spekulativen Aktie Rücksetzer zum Einstieg und setzen auf eine Fortsetzung der langfristigen Aufwärtsbewegung.

Die besten Wasser-Aktien: Liste nach Performance

Loading ...
Wasser Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch 6 M 1 J 5 J
Pure Cycle Corporation 10,00 7,77 11,73 -3,29 % -12,28 % 2,56 %
Badger Meter, Inc. 145,00 73,20 143,37 25,79 % 76,29 % 230,67 %
KSB SE & Co KgaA 570,00 346,00 605,00 31,64 % 27,23 % 54,47 %
Lindsay Corporation 124,74 116,16 183,08 -29,61 % -7,62 % 24,44 %
Veolia Environnement S.A. 28,03 18,85 29,64 12,03 % 6,01 % 49,73 %
Evoqua Water Technologies Corp 49,88 30,44 52,30 12,70 % 34,92 % 163,22 %
Xylem Inc. 105,06 72,08 118,58 -7,46 % 21,44 % 46,24 %
Pentair PLC. Ordinary Share 58,50 38,55 60,85 25,40 % 13,92 % 33,38 %
Ecolab Inc. 173,10 131,04 179,77 14,36 % -0,02 % 20,54 %
American Water Works Company Inc. 145,79 122,77 162,59 -5,17 % -5,98 % 77,51 %

Investment in Wasser-ETFs

Unter den Wasser-ETFs kommt der Lyxor World Water UCITS ETF (ISIN: FR0010527275 – Symbol: LYM8 – Währung: EUR) aktuell auf ein Fondsvolumen von rund 1,3 Mrd. Euro. Als Referenzindex dient der World Water Index, der die weltweit 30 größten Unternehmen abbildet, die im Bereich Wasserinfrastruktur, -aufbereitung und -versorgung engagiert sind. Damit ein Unternehmen als Investment in Frage kommt, müssen mindestens 40 % der Umsätze mit wasserbezogenen Geschäftsbereichen erwirtschaftet werden. Die Gesamtrendite des ETFs lag in den 5 Jahren von November 2017 bis November 2022 bei ca. +50 %. Daneben bietet sich noch der ca. 2,0 Mrd. USD schwere iShares Global Water UCITS ETF (ISIN: IE00B1TXK627 – Symbol: IQQQ – Währung USD) an. Der Wasser-ETF investiert in die 50 im S&P Global Water 50 Index abgebildeten Wasser-Aktien und kam in den 5 Jahren von Oktober 2017 bis Oktober 2022 auf eine Gesamtperformance von +40 %.

Fazit: Wasser-Aktien als solides Zukunftsinvestment für konservative Anleger

Eines ist klar: Mit Wasser-Aktien lassen sich weder hohe Dividenden noch enorme Überrenditen erzielen wie beispielsweise mit starken Technologie-Aktien wie Apple oder Tesla. In diesem Bereich besteht dafür jedoch oft auch das Risiko, dass rasante Technologiewechsel die komplette Branche durcheinanderwirbeln. Das ist in der Wasserbranche eher nicht zu erwarten. Wasser-Werte eignen sich daher eher für konservative, langfristige Investoren, die auf einen beständigen Zukunfts-Trend setzen wollen. Denn das Thema Wasser wird die Menschheit auch oder besonders in 20 oder 30 Jahren beschäftigen. Es empfiehlt sich, nicht in einen einzelnen Wert, sondern zumindest in zwei oder drei Wasser Aktien zu investieren.

Sie interessieren sich für Rohstoffe?

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

Sie möchten an der Börse mit Wasser Aktien handeln?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel von Wasser Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.