Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Seit Wochen bewegt sich die Aktie des Chipindustrie-Zulieferers Siltronic in einem entscheidenden Widerstandsbereich. Zwar kommt sie bislang nicht durch, aber die Bullen geben unübersehbar auch nicht auf. Und wenn man nur lange genug anklopft …
… wird einem meist auch aufgetan. Wir sehen im Chart, worum es hier aktuell geht. Ursprünglich war es der Bereich 82 zu 83 Euro, in dem die Aktie des Wafer-Herstellers im vergangenen Jahr mehrfach nach unten abgewiesen wurde. Dann gelang Anfang 2023 ein Ausbruch, der den Kurs bis 87,26 Euro führte, dann aber als Bullenfalle endete. Danach war längere Zeit wieder im Bereich 82/83 Euro Endstation, wenn die Aktie eine Rallye aufs Parkett legte. Bis im Oktober ein erneuter Ausbruch gelang, der die Latte auf 88,36 Euro nach oben verschob … aber erneut zur Bullenfalle wurde.

Da hätte man sich nicht gewundert, wenn das bullische Lager aufgegeben hätte. Aber das passierte nicht. Die Aktie setzte zwar zurück, drehte aber noch über der aus den Tiefs vom Mai und September zu konstruierenden Aufwärtstrendlinie umgehend wieder nach oben und kämpfte sich erneut in den Bereich zwischen 82/83 und 88,36 Euro vor. Langsamer diesmal, aber das muss kein Nachteil sein, im Gegenteil:
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Siltronic Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Je vorsichtiger ein Widerstand angegangen wird, desto weniger verleitet das zu Gewinnmitnahmen. Und dass sich die Siltronic-Aktie seit Wochen in dieser Zone festsetzen konnte, ohne dass ernsthaft Druck aufkommt, dürfte das bärische Lager, das diesen Bereich bislang erfolgreich verteidigt, nervös machen. Zumal Siltronic am Dienstag im Bereich der Zone 82/83 Euro, die zu brechen drohte, dynamisch wieder anzog und der zweitgrößte Gewinner im TecDAX wurde. Gut möglich also, dass wir da den Grundstein für einen diesmal erfolgreichen Ausbruch nach oben gesehen haben.
Aber man sollte besser im Hinterkopf haben, dass höhere Kurse hier vor allem Hoffnung und nicht Fakten als Treibstoff hätten. Denn mit den Zahlen des dritten Quartals, die Ende Oktober vorgelegt wurden, zeigt Siltronic weiterhin ein unerfreuliches Bild: Umsatz schwach, Margen schwächer, der Gewinn umso mehr, konkret lag das EBITDA im dritten Quartal ganze 42 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Auch die Analysten sehen die Bäume hier nicht in den Himmel wachsen, aktuell liegt das durchschnittliche Kursziel mit 84,88 Euro in und eben nicht über der momentan belagerten Zone. Wer hier Long dabei ist, täte daher gut daran, nach jeder absolvierten Etappe auf dem Weg nach oben umgehend den Stop Loss nachzuziehen.
Quellenangaben: Bericht zum 3. Quartal, 26.10.2023:
https://www.siltronic.com/de/presse/presseinformationen/siltronic-im-dritten-quartal-2023-mit-erwartet-moderater-entwicklung-gesamtjahresausblick-bestaetigt-und-konkretisiert.html
Analysten-Schätzungen/Kursziele:
https://www.siltronic.com/de/investoren/informationen-zur-aktie.html
Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.
Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen