- Entwicklung DAX, MDAX, SDAX und TecDAX Aktien - Es ist nicht alles Gold, was glänzt
- Unser Top-Aktien-Filter: Wirklich gute Aktien müssen in allen Bereichen gut sein!
- Die besten Deutschen Aktien 2020
- Fazit für die besten deutschen Aktien: In jedem Index finden sich Top-Aktien für das Depot!
- Sie möchten an der Börse die besten Deutschen Aktien handeln?
Über das sich jetzt dem Ende zuneigende Börsenjahr 2020 werden die Investoren wohl noch lange diskutieren. Erst schien es, als würde den Aktienmarkt nichts mehr halten können, als die Panik im Zuge der Corona-Pandemie die Börsen erreichte. Die deutschen Aktien fielen massiv, ein Ende war nicht absehbar. Doch dann drehten die Notierungen im März. Bei manchen Anlegern schlugen die Emotionen rasant von Panik in Gier um. Auf einmal wirkte es, als stünde man als Käufer vor der Einstiegschance des Jahrhunderts. Es schien, man könne, ja müsse durchweg alles kaufen, denn der „Corona Crash“ ließ nahezu alles „billig“ scheinen.
Aber dieser Schein trog, es lief beileibe nicht alles. Und vor allem lief nicht alles zur selben Zeit. Zuerst schossen Aktien nach oben, die man entweder als von den Pandemie-Einschränkungen nicht betroffen einstufte oder sogar als Profiteure dieser Situation sah. Als dann im November Meldungen über erste, knapp vor dem Zulassungsantrag stehende Impfstoffe eingingen, schossen plötzlich diejenigen, konjunktursensiblen Aktien nach oben, die sich bis dahin kaum erholt hatten, weil die Anleger auf eine baldige Normalisierung der Lage wetteten. Zugleich wurden die vorherigen Kursraketen umgehend und massiv verkauft.
Gerade in volatilen Börsenphasen gilt es, vor dem Einstieg genau hinzusehen!
2020 wird als Jahr starker Schwankungen und wechselnder Favoriten in die Geschichte eingehen. Und als ein Jahr, in dem manche Aktien absurd niedrig bewertet waren, andere wiederum viel zu teuer wurden. Man muss daher genau hinsehen, wenn die richtigen Aktien im Depot landen sollen, die auch über kurze Impulse hinaus eine gute Gewinnchance bieten.
In diesem Beitrag sehen wir uns an, welche Titel in den wichtigsten deutschen Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX wirklich eine überzeugende Entwicklung zeigten, einmal über die Zeitspanne von genau einem Jahr und zum Vergleich über die vergangenen neun Monate und damit ab Mitte Februar, kurz bevor die Aktienmärkte sich kurzzeitig zum Tollhaus entwickelten.
Entwicklung DAX, MDAX, SDAX und TecDAX Aktien – Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Es stimmt schon, wenn man sich einfach nur ansieht, wie die wichtigsten vier deutschen Indizes in diesem Jahr 2020 bislang gelaufen sind, könnte man denken, dass es sich hier um eine breite, so ziemlich alle Bereiche erfassende Hausse handelt. Dieser Chart, der DAX, MDAX, TecDAX und SDAX seit Anfang 2020 zeigt, scheint keine Wünsche offen zu lassen. Die Trends aller vier Indizes wirken stark und robust, die Verluste aus dem „Corona Crash“ sind in etwa aufgeholt, der SDAX ist gegenüber dem Jahresbeginn sogar schon deutlicher in die Gewinnzone gelaufen. Aber der Schein einer den gesamten Aktienmarkt erfassenden, allgemeinen Hausse trügt.
Einen wichtigen Hinweis, dass genaues Hinsehen angezeigt ist, findet man, wenn man sich – wie im folgenden Chart abgebildet – ansieht, wie hoch der Anteil an deutschen Aktien ist, der über der 200-Tage-Linie notiert. Dieser gleitende Durchschnitt der letzten 200 Handelstage wird von mittel- und langfristigen Investoren als eine Art Scheidemarke zwischen bullisch und bärisch angesehen. Und derzeit notieren nur 49 Prozent der in Deutschland notierten Aktien über dieser Linie, wie wir in dieser Abbildung sehen:
DAX Aktien Performance 2020 und der letzten 12 Monate
Für einen scheinbar soliden Aufwärtstrend und eine in den vergangenen Monaten derart starke Performance der vier wichtigsten deutschen Indizes ist das überraschend mager. Das bedeutet, dass die Zahl der Aktien, die unsere deutschen Indizes nach oben ziehen, weit geringer ist, als man es denken könnte. Und das sehen wir auch anhand der Performance-Übersicht unserer 30 Blue Chips des DAX:
Wir haben in dieser Tabelle zum einen die Performance seit Jahresbeginn bis zum 18.11.2020, zum anderen die Performance über 12 Monate, vom 19.11.2019 bis zum 18.11.2020, aufgeführt. Sortiert ist die Tabelle anhand der Performance seit dem 02.01.2020.
DAX Index und Aktien | aktueller Kurs 18.11.2020 | Performance 02.01.20 - 18.11.20 | Performance 19.11.20 - 18.11.20 |
---|---|---|---|
Delivery Hero SE XETR | 95.92 | 37.88% | 117.16% |
RWE AG XETR | 33.72 | 24.96% | 27.68% |
Deutsche Börse AG XETR | 136.75 | 19.73% | -0.98% |
Fresenius Medical Care KGaA XETR | 71.22 | 19.29% | 6.08% |
SAP SE XETR | 100 | 16.59% | -18.47% |
Deutsche Bank AG XETR | 9.11 | 15.63% | 38.24% |
Vonovia SE XETR | 57.18 | 14.00% | 19.42% |
Deutsche Wohnen SE XETR | 42.35 | 13.33% | 19.46% |
Infineon Technologies AG XETR | 26.8 | 10.97% | 39.01% |
Linde PLC XETR | 213.30 | 10.66% | 13.16% |
E.ON SE XETR | 9.13 | 9.96% | 0.13% |
Merck KGaA XETR | 128.5 | 6.46% | 18.76% |
Deutsche Telekom AG XETR | 14.91 | 4.55% | -1.59% |
Deutsche Post AG XETR | 38.94 | 3.16% | 13.08% |
.DAX (X) | 13201.89 | -2.10% | -0.15% |
Siemens AG XETR | 111.12 | -3.07% | 2.66% |
Beiersdorf AG XETR | 97.64 | -4.45% | -7.89% |
Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktien XETR | 88.78 | -5.53% | -6.51% |
Fresenius SE & Co. KGaA XETR | 38 | -8.20% | -21.92% |
Münchener Rückvers.-Ges. AG XETR | 244.3 | -9.51% | -4.83% |
Covestro AG XETR | 46.4 | -11.95% | 6.30% |
Allianz SE XETR | 198.8 | -14.22% | -9.10% |
adidas AG XETR | 284.2 | -15.97% | 4.43% |
Bayer AG XETR | 47.47 | -17.46% | -32.37% |
Bayerische Motoren Werke AG XETR | 73.87 | -19.24% | 0.48% |
HeidelbergCement AG XETR | 59.94 | -19.28% | -10.54% |
Volkswagen AG Vorzugsaktien XETR | 154.54 | -20.03% | -12.85% |
BASF SE XETR | 58.71 | -21.50% | -15.86% |
Daimler AG XETR | 55.7 | -21.64% | 11.04% |
Continental AG XETR | 112.5 | -23.20% | -8.83% |
MTU Aero Engines AG XETR | 201.3 | -40.47% | -18.50% |
Hier fällt auf, dass der DAX zwar gerechnet vom Schlusskurs des 2. Januar 2020 per 18. November nur noch 2,1 Prozent im Minus liegt, 16 der 30 DAX-Aktien seit Jahresanfang aber ein größeres, teilweise sehr deutlich größeres Minus ausweisen. Einfach „irgendetwas“ zu kaufen, hätte sich also nicht bewährt, es lohnt, sich die einzelnen Aktien ganz genau anzusehen.
MDAX Aktien Performance 2020 und der letzten 12 Monate
Sehen wir uns jetzt die Performance der Aktien des MDAX, des „Midcap-Index“, an. Wir blenden hier nur die seit Jahresbeginn besten 30 der insgesamt 60 Aktien ein, ansonsten wird die Tabelle zu unübersichtlich … und da wir die besten deutschen Aktien 2020 suchen, braucht es die großen Verlierer ja nicht. Genauso machen wir es auch weiter unten mit den 70 Aktien, die im SDAX gelistet sind. Auch hier, beim MDAX, fällt auf:
Obwohl der MDAX ebenfalls den Großteil der Verluste des „Corona Crashs“ aufgeholt hat, sind es nur knapp die Hälfte der 60 im MDAX gelisteten Aktien, konkret 26, die per 18. November 2020 gegenüber dem Jahresbeginn im Plus liegen. Und will man nur deutlichere Gewinner-Aktien betrachten, die mehr als zehn Prozent zulegen konnten, reduziert sich die Zahl der wirklich starken MDAX-Titel auf 18. Auf nur 18 von insgesamt 60!
MDAX Index und Aktien (Top 30) | aktueller Kurs 18.11.2020 | Performance 02.01.20 - 18.11.20 | Performance 19.11.20 - 18.11.20 |
---|---|---|---|
Shop Apotheke Europe N.V XETR | 126.8 | 220.37% | 238.58% |
HelloFresh SE XETR | 44.56 | 126.11% | 156.39% |
Sartorius AG Vorzugsaktien XETR | 363.2 | 77.48% | 99.34% |
TeamViewer AG XETR | 37.71 | 55.22% | 47.88% |
Zalando SE XETR | 79.22 | 42.11% | 105.50% |
Gerresheimer AG XETR | 99.2 | 39.19% | 48.06% |
Qiagen N.V XETR | 39.31 | 37.87% | 5.53% |
AIXTRON SE XETR | 10.74 | 36.99% | 25.97% |
United Internet AG XETR | 32.71 | 36.81% | 8.64% |
Bechtle AG XETR | 175.9 | 30.38% | 49.19% |
Software AG Namens-Aktien o.N XETR | 37.02 | 27.35% | 20.51% |
Scout24 AG XETR | 64.75 | 26.76% | 23.22% |
Wacker Chemie AG XETR | 92.9 | 21.16% | 48.12% |
Symrise AG XETR | 104.45 | 16.40% | 22.42% |
Knorr-Bremse AG XETR | 103.28 | 16.14% | 20.12% |
LEG Immobilien AG XETR | 117.16 | 12.56% | 13.69% |
CompuGroup Medical SE &Co.KGaA XETR | 75 | 12.05% | 27.44% |
KION GROUP AG XETR | 71.72 | 10.68% | 18.35% |
GEA Group AG XETR | 28.51 | 7.66% | -1.18% |
Aurubis AG XETR | 62.96 | 7.32% | 30.84% |
Evotec SE XETR | 24.46 | 7.01% | 30.63% |
Brenntag AG XETR | 63.88 | 6.73% | 34.60% |
Nemetschek SE XETR | 63.20 | 5.87% | 17.04% |
Siemens Healthineers AG XETR | 37.56 | 5.57% | -13.47% |
Uniper SE XETR | 27.96 | 2.71% | -3.22% |
PUMA SE XETR | 84.82 | 1.31% | 25.94% |
TAG Immobilien AG XETR | 25.04 | 0.36% | 12.39% |
Siltronic AG XETR | 93.4 | -0.70% | 21.24% |
Telefónica Deutschland Hldg AG XETR | 2.37 | -3.44% | -13.36% |
.MDAX (X) | 28799.05 | -4.26% | 5.51% |
CANCOM SE XETR | 44.38 | -4.44% | -13.07% |
Sieht man sich die Performances der Aktien ein wenig genauer an, stellt man fest, dass die Entwicklung von Jahresbeginn an in Relation zu der über zwölf Monate bei vielen dieser Aktien ungewöhnlich stark differiert. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, oft ist es aber darin begründet, dass es Anfang November zu diesem eingangs erwähnten, extremen Favoritenwechsel kam, indem vorher als „Corona-Profiteure“ stark gesuchte Aktien massiv unter die Räder kamen und zuvor nahe ihrer Jahrestiefs seitwärts laufende Aktien kräftig zulegten.
Das ist für mittelfristige Investments natürlich nicht ideal, denn es indiziert, dass es sich hier um höchst volatile, wankelmütige Aktien handelt. Das werden wir berücksichtigen, wenn es gleich darum geht, die kurz vor Ende dieses so wankelmütigen Jahres 2020 besten zehn Aktien aus allen vier Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX herauszufiltern!
TecDAX Aktien Performance 2020 und der letzten 12 Monate
Wenn wir uns die hier folgende Performance-Entwicklung der Aktien des TecDAX und des Smallcap-Index SDAX ansehen, stellen wir erneut fest: Einige der Top-Performer des laufenden Kalenderjahres haben auf Zwölf-Monats-Sicht eine eher schwache Entwicklung gezeigt oder umgekehrt..
TecDAX Index und Aktien | aktueller Kurs 18.11.2020 | Performance 02.01.20 - 18.11.20 | Performance 19.11.20 - 18.11.20 |
---|---|---|---|
Sartorius AG Vorzugsaktien XETR | 363.2 | 77.48% | 99.34% |
TeamViewer AG XETR | 37.71 | 55.22% | 47.88% |
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorzugsaktien XETR | 68.1 | 53.83% | 24.38% |
LPKF Laser & Electronics AG XETR | 20.9 | 47.76% | 52.55% |
Qiagen N.V XETR | 39.31 | 37.87% | 5.53% |
AIXTRON SE XETR | 10.74 | 36.99% | 25.97% |
United Internet AG XETR | 32.71 | 36.81% | 8.64% |
Bechtle AG XETR | 175.90 | 30.38% | 49.19% |
Software AG Namens-Aktien o.N XETR | 37.02 | 27.35% | 20.51% |
SAP SE XETR | 100 | 16.59% | -18.47% |
Pfeiffer Vacuum Technology AG XETR | 160.00 | 12.35% | 1.59% |
CompuGroup Medical SE &Co.KGaA XETR | 75 | 12.05% | 27.44% |
Infineon Technologies AG XETR | 26.8 | 10.97% | 39.01% |
S&T AG XETR | 18.92 | 9.12% | -9.82% |
Evotec SE XETR | 24.46 | 7.01% | 30.63% |
Nemetschek SE XETR | 63.2 | 5.87% | 17.04% |
Siemens Healthineers AG XETR | 37.56 | 5.57% | -13.47% |
Deutsche Telekom AG XETR | 14.91 | 4.55% | -1.59% |
1&1 Drillisch AG XETR | 19.27 | 4.19% | -23.47% |
.TecDAX (X) | 3016.94 | 3.54% | -0.10% |
Siltronic AG XETR | 93.4 | -0.70% | 21.24% |
New Work SE XETR | 240.00 | -2.05% | -14.89% |
Telefónica Deutschland Hldg AG XETR | 2.37 | -3.44% | -13.36% |
CANCOM SE XETR | 44.38 | -4.44% | -13.07% |
MorphoSys AG XETR | 88.86 | -4.77% | -16.17% |
JENOPTIK AG XETR | 24.82 | -9.09% | -8.07% |
Nordex SE XETR | 17.57 | -18.26% | 36.84% |
VARTA AG XETR | 110.3 | -18.67% | 10.08% |
Eckert & Ziegler Str.-u.Med.AG XETR | 41.3 | -19.10% | -11.37% |
Carl Zeiss Meditec AG XETR | 116.6 | -22.01% | 11.58% |
freenet AG XETR | 17.36 | -28.85% | -19.26% |
SDAX Aktien Performance 2020 und der letzten 12 Monate
SDAX Index und Aktien (Top 30) | aktueller Kurs 18.11.2020 | Performance 02.01.20 - 18.11.20 | Performance 19.11.20 - 18.11.20 |
---|---|---|---|
zooplus AG XETR | 164.6 | 85.05% | 78.91% |
Zeal Network SE XETR | 39 | 83.79% | 85.05% |
Global Fashion Group S.A XETR | 7.07 | 74.50% | 270.12% |
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorzugsaktien XETR | 68.1 | 53.83% | 24.38% |
STRATEC SE XETR | 111.4 | 51.00% | 68.28% |
secunet Security Networks AG XETR | 248 | 50.71% | 103.28% |
LPKF Laser & Electronics AG XETR | 20.9 | 47.76% | 52.55% |
HORNBACH Baumarkt AG XETR | 36.00 | 45.26% | 89.47% |
ENCAVIS AG XETR | 16.2 | 45.13% | 78.81% |
Medios AG XETR | 29.8 | 43.45% | 24.17% |
Tele Columbus AG XETR | 2.38 | 32.30% | 3.21% |
Hornbach Holding AG&Co.KGaA XETR | 84.4 | 32.29% | 56.30% |
Hypoport SE XETR | 433.5 | 30.61% | 59.67% |
KWS SAAT SE & Co. KGaA XETR | 64.4 | 19.37% | 5.23% |
Dermapharm Holding SE XETR | 47.08 | 19.02% | 32.62% |
PATRIZIA AG XETR | 24.35 | 18.88% | 35.20% |
SNP Schnei.Neureith.&Partn.SE XETR | 51 | 14.87% | 20.14% |
Pfeiffer Vacuum Technology AG XETR | 160 | 12.35% | 1.59% |
Vossloh AG XETR | 37.9 | 9.47% | 6.61% |
S&T AG XETR | 18.92 | 9.12% | -9.82% |
DWS Group GmbH & Co. KGaA XETR | 35.44 | 7.29% | 12.87% |
Instone Real Estate Group AG XETR | 20.55 | 5.91% | 11.67% |
BayWa AG XETR | 29.45 | 5.86% | 6.90% |
Jungheinrich AG Vorzugsaktien XETR | 36.5 | 4.45% | 56.65% |
1&1 Drillisch AG XETR | 19.27 | 4.19% | -23.47% |
Dr. Hönle AG XETR | 51.4 | 3.17% | 10.06% |
.SDAX (X) | 13388.62 | -1.24% | 11.40% |
New Work SE XETR | 240 | -2.05% | -14.89% |
DMG MORI AG XETR | 40.9 | -4.81% | -3.76% |
Südzucker AG XETR | 13.43 | -7.42% | 5.66% |
CEWE Stiftung & Co. KGaA XETR | 90.6 | -7.73% | 4.50% |
Auffällig ist zudem, dass es vor allem beim SDAX verblüffend wenige Aktien sind, die besser laufen als der Index selbst. Statt einer relativ gleichmäßigen Verteilung von Out- und Underperformern sehen wir hier nur 25 der insgesamt 70 Aktien des SDAX, die den Index selbst schlagen konnten!
Daher sollte man, wenn man sich die Top-Aktien des ersten Halbjahres ins Depot legen will, einen sinnvollen Filter einsetzen, um die konsistentesten Aktien innerhalb dieser Indizes zu finden. Wie gehen wir dabei vor?
Wir suchen uns zunächst die jeweils besten fünf Aktien der vier Indizes hinsichtlich der Performance 2020 heraus. Dann durchlaufen diese einen Filter, den wir z.B. auch bei unseren Beiträgen zu den besten deutschen Nebenwerten und den besten deutschen Technologieaktien einsetzen (diese Beiträge finden Sie hier: „Die besten deutschen Nebenwerte 2020“ und „Die besten deutschen Technologieaktien 2020“). Und der sieht wie folgt aus:
Unser Top-Aktien-Filter: Wirklich gute Aktien müssen in allen Bereichen gut sein!
Es gilt, potenzielle Eintagsfliegen, d.h. Aktien, die womöglich nur durch spekulative Rallyes nach vorne getrieben wurden, herauszufiltern. Im Gegenzug suchen wir nach Aktien, die nicht nur in diesem so volatilen Jahr 2020 überzeugen konnten, sondern auch zuvor … und die auch aus fundamentaler Sicht für ein Investment sprechen würden.
Daher wählen wir die jeweils fünf besten Aktien der vier Indizes hinsichtlich ihrer bisherigen 2020er-Performance aus, untersuchen dann aber fünf andere Aspekte:
- Eine über mehrere Jahre hinweg überdurchschnittliche Performance, was wir durch einen Performance-Vergleich über ein und fünf Jahre prüfen. Aktien, die noch keine fünf Jahre an der Börse notiert sind, fallen damit weg, das betrifft diesmal TeamViewer, Delivery Hero, HelloFresh, Shop Apotheke und die Global Fashion Group. Sollte eine Aktie in zwei Indizes notiert sein und in beiden unter die Top 5 der 2020er-Performance kommen, wird sie natürlich nur einmal bewertet, dafür rückt die nächstplatzierte Aktie im jeweils kleineren Index nach.
- Konstantes Umsatzwachstum über die letzten vier Jahre, wobei Konstanz höher bewertet wird als die kurzfristige Dynamik. Geprüft wurden die Jahre 2016 bis einschließlich 2019. Für 2020 sind die Analysten-Schätzungen nach drei bilanzierten Quartalen noch nicht verlässlich genug, es kommt schon ein „spekulatives Element“ in die Berechnung, indem wir das u.a. KGV auf Basis der derzeitigen 2020er-Analystenschätzungen berechnen.
- Höhe der Dividende (Berechnung auf Basis der für das Geschäftsjahr 2019 ausgezahlten Dividende in Relation zu den aktuellen Kursen im November 2020).
- Eine attraktive Bewertung über das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der durchschnittlichen Analysten-Schätzung der 2020er-Gewinne und dem Kurs vom 18. November 2020.
Die besten Deutschen Aktien 2020
Das Ergebnis, sortiert nach für die jeweiligen Kriterien vergebenen Punkten (20 Punkte für den besten, 1 Punkt für den schwächsten Titel) sehen Sie hier:
Beste deutsche Aktien | Performance 5 Jahre | Performance 1 Jahr | Wachstum Umsatz | Dividendenrendite in % | Bewertung/KGV | Saldo |
---|---|---|---|---|---|---|
Secunet (SDAX) | 20 | 19 | 20 | 10 | 8 | 77 |
Bechtle (TecDAX) | 18 | 12 | 17 | 9 | 10 | 66 |
Hornbach Baum. (SDAX) | 6 | 17 | 8 | 16 | 18 | 65 |
Sartorius (MDAX) | 19 | 18 | 16 | 6 | 3 | 62 |
RWE (DAX) | 17 | 9 | 1 | 20 | 15 | 62 |
Stratec (SDAX) | 14 | 14 | 14 | 11 | 7 | 60 |
Zalando (MDAX) | 15 | 20 | 19 | 0 | 4 | 58 |
LPKF Laser (SDAX) | 16 | 13 | 15 | 8 | 5 | 57 |
Deutsche Börse (DAX) | 13 | 2 | 7 | 19 | 14 | 55 |
SAP (DAX) | 9 | 1 | 12 | 14 | 19 | 55 |
Software AG (TecDAX) | 10 | 6 | 4 | 18 | 13 | 51 |
ZEAL Network (SDAX) | 3 | 16 | 13 | 17 | 0 | 49 |
Fresenius Medical Care (DAX) | 4 | 4 | 9 | 15 | 17 | 49 |
Gerresheimer (MDAX) | 8 | 11 | 5 | 12 | 12 | 48 |
zooplus (SDAX) | 7 | 15 | 18 | 0 | 6 | 46 |
Drägerwerk (TecDAX) | 5 | 7 | 6 | 7 | 20 | 45 |
United Internet (MDAX) | 2 | 5 | 3 | 13 | 16 | 39 |
Aixtron (TecDAX) | 11 | 8 | 11 | 0 | 9 | 39 |
Qiagen (MDAX) | 12 | 3 | 10 | 0 | 11 | 36 |
Deutsche Bank (DAX) | 1 | 10 | 2 | 0 | 0 | 13 |
0 Punkte bei Dividende = keine Dividendenzahlung +++ 0 Punkte bei KGV: kein Gewinn, daher kein KGV berechenbar
Bedenken Sie bitte, dass es sich bei dieser Auswertung um eine Momentaufnahme handelt. Die Kurse der Aktien, aber auch die Gewinne und Dividenden, sind immer in Bewegung. Zudem ist es nicht möglich, bei der Bewertung explizit zu berücksichtigen, dass es je nach Branche auch mal typisch ist, dass die Dividendenrendite niedriger und/oder das Kurs/Gewinn-Verhältnis höher sind als am Gesamtmarkt. Durch die Bewertung in fünf verschiedenen Kategorien schaffen wir da grundsätzlich einen Ausgleich, aber wenn Sie sich für einzelne Aktien aus unserer Top-Liste interessieren, sollten Sie sich diese Unternehmen trotzdem vorher noch einmal selbst ganz genau ansehen und prüfen, ob ihnen Branche und Tätigkeitsfeld, Struktur und aktuelle Lage zusagen oder nicht!
Fazit für die besten deutschen Aktien: In jedem Index finden sich Top-Aktien für das Depot!
Sie sehen, dass sich unsere Top-Titel recht gleichmäßig über die verschiedenen Indizes verteilen. Es gibt nicht „den“ Index, in dem man zwingend die besten Aktien findet. Und die Liste macht auch deutlich, dass es nicht die kurzfristig rasant steigenden Aktien sein müssen, die mittelfristig die meiste Freude bereiten. Es lohnt, alles genau anzusehen, sich dann aus der gesamten, großen Auswahl an deutschen Aktien ein Bild zu machen und dann auszuwählen. Und natürlich ist es sinnvoll, diese Auswahl regelmäßig zu überprüfen, weshalb wir diesen Beitrag in regelmäßigen Abständen für Sie aktualisieren werden!
Sie möchten an der Börse die besten Deutschen Aktien handeln?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel von Wasser Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen