Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits zu Wochenbeginn hatte ich über die prekäre Gesamtsituation im Trendverlauf der Deutsche Bank-Aktie berichtet. Mittlerweile hat sich die Lage weiter verschlimmert, was jedoch nicht unerwartet kam.
Der Bruch der 50-Tage-Linie nach unten erfolgte mit extrem hohen Volumen. Dies deutete darauf hin, dass sich hier vor allem Großanleger von dem Titel zu trennen scheinten und diese können ihre Positionen nicht innerhalb eines einzigen Tages schließen. So ein Vorgang dauert mitunter Tage oder sogar Wochen. Auch die restlichen Handelstage waren von hohem Verkaufsdruck geprägt und mittlerweile sind die Kurse wieder zurück auf das Niveau von November/Dezember 2022 gerutscht. Das sieht gar nicht gut aus.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Deutsche Bank Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Bei all der Unsicherheit und der deutlich negativen Übertreibung können sich mitunter aber wieder gute Kaufgelegenheiten ergeben. Starke Gegenreaktionen nach oben sind nicht auszuschließen und gerade kurzfristig orientierte Trader können in solchen Marktsituationen nette Long-Trades erwischen.
Dennoch mahne ich nach wie vor zur Vorsicht, gerade was mittel- bis langfristige Investments angeht. Die Börsen leben von positiven und negativen Übertreibungen und diese können mitunter unnatürliche Ausmaße annehmen. Vorerst liegt die Konzentration auf dem Boden bei rund 9.50 EUR. Mal sehen, ob die Bullen zumindest diese Ebene in den kommenden Tagen verteidigen können.
Aussicht: NEUTRAL

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen