Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits im Zeitraum von Februar auf März ging es der Deutsche Bank-Aktie ordentlich an den Kragen. Die Kurse verloren stark an Wert und büßten zwischenzeitlich mehr als 40% an Wert ein. Im März folgte dann die große Erholung. Die Kurse näherten sich wieder der mittlerweile fallenden 50-Tage-Linie, wo die Aufwärtsbewegung allmählich ins Stocken geriet.
Von hier aus übernahmen die Bären langsam und stetig wieder das Ruder. Zuerst wurde die Seitwärtsbewegung mittels eines Gaps nach unten gebrochen und danach übernahem die gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 ihre Funktion als Widerstände. Im Laufe der letzten beiden Handelswochen gaben die Kurse deutlich nach und so befindet sich das Wertpapier quasi erneut im freien Fall.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Deutsche Bank Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Diese Woche stand ganz im Zeichen einer möglichen Erholung. Es bildete sich eine technische Gegenreaktion und im gestrigen Handel konnte wieder die psychologisch wichtige Marke bei 10.00 EUR zurückerobert werden.
Die Freude währte jedoch nur kurz, denn der Abverkauf an der Wall Street belastete zunehmend auch das deutsche Parkett. Das Gap nach oben wurde schnell verkauft und die Aktie schloss am Tagestief. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die bärische Spirale von hier aus weiter fortsetzen dürfte. Als nächstes könnte nun der Boden von März auf dem Programm stehen. Das sieht gar nicht gut aus.
Aussicht: BÄRISCH

An der Börse geht es nicht immer nur aufwärts, oft gibt es auch Phasen mit fallenden Kursen und hoher Volatilität. Um auch auf eine negative Marktentwicklung zu spekulieren, können Sie mit einem Depot über LYNX Wertpapiere nicht nur kaufen, sondern auch short gehen. Jetzt informieren: Leerverkauf
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen