Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im gestrigen Handel sind an der Wall Street vor allem Ölaktien schwer unter Druck geraten. Der Öl-Sektor fiel um fast 5% und zog zahlreiche namhafte Unternehmen nach unten.
Die Kluft zwischen der Performance zahlreicher Ölwerte und dem Verlauf des Ölpreises hat sich in den letzten Wochen deutlich erhöht. Während es mit dem schwarzen Gold naxh unten ging, konnten die Ölgiganten ihre Gewinne größtenteils halten. Diese Schere scheint sich nun allmählich zu schließen. Vorerst zeigt sich die Shell-Aktie noch robust, doch auch hier ist damit zu rechnen, dass sich der Titel dem allgemeinen Trend der Mitbewerber anschließen dürfte. Abschläge bis hin zu den nächsten Unterstützungen sind somit vorerst nicht ausgeschlossen.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Shell Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Es ist davon auszugehen, dass Anleger die nächste größere Support-Ebene bei rund 26 EUR anvisieren dürften. Knapp darüber befindet sich zum einen das Pivot-Tief von November und zum anderen kommt eine nicht unerhebliche Aufwärtstrendlinie knapp darunter bald ins Spiel. Hier wird sich in Folge auch der weitere Weg der Aktie entscheiden.
Sollte der Bereich verteidigt werden, bleiben die Bullen weiterhin fest im Sattel und der Aufwärtstrend somit intakt. Wird der Verkaufsdruck jedoch zu hoch, könnte die Aufwärtsbewegung der letzten Monate erstmals in Gefahr sein. Aufgrund der Sektor-Schwäche stufe ich den Titel vorerst auf neutral ein.
Aussicht: NEUTRAL

An der Börse geht es nicht immer nur aufwärts, oft gibt es auch Phasen mit fallenden Kursen und hoher Volatilität.
Um auch auf eine negative Marktentwicklung zu spekulieren, können Sie mit einem Margin-Depot über LYNX Wertpapiere nicht nur kaufen, sondern auch leerverkaufen und somit short gehen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten: Leerverkauf
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen