NVIDIA Aktie Prognose Nvidia: Heute greift der Aktiensplit … und was passiert dann?

News: Aktuelle Analyse der NVIDIA Aktie

von |
In diesem Artikel

NVIDIA
ISIN: US67066G1040
|
Ticker: NVDA --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur NVIDIA Aktie

Nvidia ist zwar auch das Flaggschiff des KI-Hypes, aber die Käufe der Trader basieren nicht alleine auf wilden Fantasien über mögliche Gewinne in einigen Jahren, sondern auf bereits jetzt überwältigendem Wachstum. Darauf … und auf dem heute greifenden Aktiensplit von 1:10.

Nvidia ist in mehreren Wachstumsbereichen stark, im Bereich KI-fähiger Chiplösungen ebenso wie bei Virtual Reality oder Spielekonsolen. Das Wachstum ist daher atemberaubend. Im ersten Geschäftsjahresquartal stieg der Umsatz von 7,19 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 26,04 Milliarden, der Gewinn pro Aktie schoss von 0,83 US-Dollar im Vorjahresquartal auf 5,98 US-Dollar nach oben.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading...

Auf Basis der durchschnittlichen Gewinnschätzungen der Analysten für das laufende, am 31.1.2025 endende Geschäftsjahr käme Nvidia daher nicht, wie man es bei einem Anführer eines Hypes vermuten könnte, auf eine irrwitzig hohe, dreistellige Bewertung beim Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auf ein KGV von um die 45. Das ist zwar grundsätzlich für eine Chip-Aktie nicht gerade billig. Aber wenn die Erwartung weiteren, rasanten Wachstums eintrifft, ist es das sehr wohl. Was indes die Unbekannte in dieser Gleichung ist: Wird das Wachstum denn wie an der Schnur gezogen weitergehen?

Expertenmeinung: Wer hier Long ist und dadurch prozentual bisweilen vierstellig vorne liegt, dürfte daran nicht zweifeln. Aber eine Aktie steigt nur dann weiter, wenn die, die sie haben dranbleiben und mehr Geld in sie hinein fließt, als herausgeht, sprich: Für den Erhalt dieser Super-Hausse sollten tunlichst weitere Käufer auftauchen. Und dafür gäbe es jetzt grundsätzlich eine Basis, denn:

Da die Aktie mit mittlerweile vierstelligem Kurs nicht mehr für normales Trading taugt, weil sie einfach zu teuer ist, hat Nvidia im Rahmen der jüngsten, am 22. Mai vorgelegten Quartalszahlen bekannt gegeben, dass man einen Aktiensplit von 1:10 vornehmen werde, d.h. aus einer bisherigen Aktie werden automatisch in den Depots der Trader zehn. Damit wird der Kurs wieder billiger. Die Aktie an sich nicht, der Unternehmensgewinn teilt sich ja dann durch zehnmal so viele Aktien auf wie zuvor, d.h. das KGV ändert sich nicht. Aber so könnten eben neue Käufer gewonnen werden, weil ein Kurs um 120 US-Dollar eben nicht so abschreckt wie einer von 1.200. Doch so ein Split kann auch mal eine Hausse beenden, denn:

Nvidia Aktie: Chart vom 07.06.2024, Kurs 1.208,88 US-Dollar, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nvidia Aktie: Chart vom 07.06.2024, Kurs 1.208,88 US-Dollar, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS

Dadurch, dass man seit dem 22.5. davon weiß, kann ein guter Teil der seither vollzogenen Rallye, die die Aktie erneut um über 25 Prozent nach oben schraubte, durch Käufe entstanden sein, die genau auf diesen Effekt setzen:

Neue Käufer durch einen niedrigeren Kurs, der die Aktie dann erneut höher zieht und denen, die auf den Split hin vorgekauft haben, ideal hohe Kurse bietet, um mit großem Gewinn in kurzer Zeit auszusteigen. Wie groß mag der Anteil dieser Vorkäufer an der jüngsten Rallye gewesen sein?

Das ist eben der Punkt: Das kann man nicht wissen. Waren es zu viele und kaufen dann nicht genug Akteure ab heute die „Zehntel-Nvidia“, kann der Schuss nach hinten losgehen. Dann steigen diejenigen, die auf eine erneute Rallye gesetzt und keine bekommen haben, aus, um einen Gewinn mitzunehmen, solange der noch da ist. Kurzfristig dürfte dieser Aktiensplit deshalb wichtiger werden als die aktuell ungebrochen grandiosen Wachstumsaussichten des Unternehmens. Das Problem im Fall eines Rücksetzers:

Die nächste Supportlinie von Belang würde erst bei 974 US-Dollar warten. Achten Sie also in den kommenden Tagen darauf, was diese Aktie tut … die Luft nach unten wäre für einen Rücksetzer nicht gerade dünn, nicht zuletzt mit Blick auf die überkauften markttechnischen Indikatoren. Und da Nvidia derzeit eindeutig die Pace für den gesamten Nasdaq 100 macht, kann ein Aktiensplit, falls er denn nicht so laufen sollte wie von den Bullen erhofft, sogar den gesamten Index zum Wackeln bringen.

Margin Konto – Handeln mit höchster Flexibilität

Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.

Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der NVIDIA Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit einem Gewinnanstieg von 461% und einem Umsatzsprung von 262% im Vergleich zum Vorjahr meldete der führende Chipkonzern gestern Abend wieder einmal hervorragende Quartalsergebnisse. Somit konnte der Konzern das vierte Quartal in Folge mit dreistelligem Wachstum aufwarten. Besser geht es kaum.

Die Nvidia-Aktie zog sogleich im nachbörslichen Handel deutlich an und legte mehr als +6% an Wert zu. Somit dürfte aus technischer Sicht der Breakout über das bereits Anfang der Woche erwähnte Widerstandsniveau nur noch reine Formsache sein. Der langfristige Aufwärtstrend bekommt ein neues Kaufsignal.    

Expertenmeinung: „Die nächste industrielle Revolution hat begonnen“, sagte der CEO Jensen Huang. Aktionäre werden heute wohl einen weiteren Freudensprung machen, denn die Nvidia-Aktie wird nun wohl die psychologisch wichtige Marke bei 1.000 USD durchbrechen. Gleichzeitig kündigte der Konzern auch einen Aktiensplit in der Höhe von 10:1 an. Somit wird die Aktie optisch günstiger, was ebenfalls neue Anleger anziehen sollte. Aktuell macht Nvidia alles richtig und die Euphorie in Bezug auf KI wird wohl weiter anhalten. Alle Ampeln stehen hier weiterhin auf Grün.      

Aussicht: BULLISCH

Nvidia Aktie: 22.05.2024, Kurs: 949.50 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nvidia Aktie: 22.05.2024, Kurs: 949.50 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die überaus positiven Aussichten zahlreicher Analysten beim Computerhersteller Dell haben auch der Nvidia-Aktie zuletzt wieder positive Impulse beschert. Im Bereich von KI-Servern arbeiten die beiden Unternehmen sehr eng miteinander zusammen. Geht es dem einen gut, dann profitiert auch der andere.

Somit blicken Anleger bereits mit guter Hoffnung auf die bevorstehenden Zahlen des Chipherstellers. Der Konzern wird am Mittwoch nach Börsenschluss seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentieren. Sollte alles nach Regieplan laufen, könnte die Konsolidierung der letzten Monate nach oben durchbrochen werden.

Expertenmeinung: Aktuell ist Nvidia so viel Wert, wie Taiwan Semiconductor, Broadcom, AMD und Texas Instruments zusammen. Natürlich kommen hierbei Stimmen auf, dass das Unternehmen auf aktuellem Stand überbewertet sei. Absolut zu Recht, doch solange ein Trend intakt ist, sollte man sich nicht dagegenstemmen.

Doch Nvidia muss nun am Mittwoch auch liefern und sowohl die Gewinn- als auch die Umsatzerwartungen deutlich brechen, um den langfristigen Aufwärtstrend weiter aufrecht halten zu können. Ein Haar in der Suppe würde ausreichen, um den positiven Tenor zu kippen. Am kommenden Donnerstag werde ich auf die neuesten Zahlen eingehen und diese erörtern. Es bleibt spannend.

Aussicht: NEUTRAL

Nvidia Aktie: 20.05.2024, Kurs: 954.40 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nvidia Aktie: 20.05.2024, Kurs: 954.40 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mitte März hatte ich darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, dass die Aktie einer der führenden Chiphersteller bald die 50-Tage-Linie testen dürfte. Der Grund hierfür war vor allem im Chart zu finden. Eine große rote Kerze verbunden mit dem höchsten Handelsvolumen in diesem Jahr signalisierte, dass sich hier wohl einige Großanleger von der Nvidia-Aktie trennten.

Zwar versuchten die Bullen das bisherige Allzeithoch zurückzuerobern, doch der Versuch scheiterte. Danach sahen wir eine klassische Bullenfalle. Der Breakout, welchen wir am 11. April bekamen, wurde gleich zwei Tage später wieder negiert. Ein weiteres klares Signal, dass sich hier etwas in Richtung Süden zusammenbrauen würde. Zum Ende der vorigen Woche folgte dann die große Ernüchterung und die Aktie brach um satte 10% ein.

Expertenmeinung: Somit geht Nvidia erstmals seit 2022 wieder in eine bärische Trendphase über. Wohin die Reise an der Börse aktuell gehen wird, ist unklar, doch die Volatilität dürfte auch in den kommenden Tagen hoch bleiben.

Die neuesten Quartalsergebnisse kommen erst in einem Monat. Bis dahin können wir uns uneingeschränkt auf die technische Analyse konzentrieren. Der nächste wichtige Bereich für den weiteren Kursverlauf ist das im Februar aufgerissene Gap im Bereich zwischen rund 674 und 750 USD. Dies dürfte vorerst wohl die nächste Zielmarke sein.

Aussicht: BÄRISCH

Nvidia Aktie: 19.04.2024, Kurs: 762.00 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nvidia Aktie: 19.04.2024, Kurs: 762.00 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Halbwegs vernünftige Produzentenpreise haben der Wall Street im gestrigen Handel einen positiven Impuls verschafft. Doch bereits am Mittwoch, als die Lage alles andere als rosig war, konnten einige Papiere bereits Relative Stärke zeigen. So auch die Nvidia-Aktie, welche bereits zur Wochenmitte erste Anzeichen eines möglichen Endes der Zwischenkorrektur anzeigte.

Im gestrigen Handel konnten die Kurse weitere +4.1% an Wert zulegen und zogen auch andere Titel wie Broadcom mit nach oben. Somit gehörte die Chipbranche zu den großen Gewinnern.  

Expertenmeinung: Durch das zuletzt gebildete tiefere Tief befindet sich Nvidia derzeit zwar in einer neutralen Verkaufsphase, doch die Chancen auf eine Fortführung der Rallye der letzten Monate sind mittlerweile deutlich gestiegen.

Bald dürfte das bislang gebildete Allzeithoch getestet werden. Ein Breakout über die Marke von 974 USD würde erneut Kaufsignale mit sich bringen. Die Lage hat sich insbesondere durch die klare Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt deutlich verbessert. Daher stufe ich die Aussichten für die Nvidia Aktie derzeit wieder mit „bullisch“ ein.

Aussicht: BULLISCH

Nvidia Aktie: 10.04.2024, Kurs: 906.70 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nvidia Aktie: 10.04.2024, Kurs: 906.70 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des bekannten Chipherstellers erreichte Ende des vorigen Jahres eine psychologisch wichtige Marke. Damals war es die Barriere bei 500 USD, welche der Nvidia-Aktie über Monate hinweg zu schaffen machte. Nun scheint es die psychologisch wichtige Marke bei 1.000 USD zu sein, welche Aktionäre dazu treibt, ihre Gewinne auf hohem Niveau mitzunehmen.

Nach der großen roten Kerze vom 08. März ist das extrem bullische Momentum der letzten Monate schlichtweg weggebrochen und bislang konnte das Papier kein höheres Hoch erklimmen. Auch im Laufe der vorigen Handelswoche scheiterten die Bullen beim Versuch, das bisherige Allzeithoch zu brechen.

Expertenmeinung: Nach wie vor befindet sich der Trend in einer bullischen Phase, doch das tiefere Hoch lässt den Chart in einem anderen Blickwinkel erscheinen. Droht hier gar eine Korrektur?

Bislang war es die 20-Tage-Linie, welche die Kurse, wie am roten Faden gezogen, immer weiter nach oben zog. Sollte dieser gleitende Durchschnitt unterschritten werden, würde eine größere Korrektur drohen. Diese Woche dürften wir neue Informationen in Bezug auf dieses mögliche Szenario bekommen.

Aussicht: NEUTRAL

Nvidia Aktie: 01.04.2024, Kurs: 898.80 USD, Kürzel: NVDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX