Vonovia Aktie Prognose Vonovia: Der Aufwärtstrend hält an

News: Aktuelle Analyse der Vonovia Aktie

von |
In diesem Artikel

Vonovia
ISIN: DE000A1ML7J1
|
Ticker: VNA --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Vonovia Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des deutschen Immobilienunternehmens konnte in den letzten Wochen den Rückenwind des Gesamtmarkes nutzen. Hierbei wurde die eingeleitete Korrektur, welche Ende Oktober ihren Lauf nahm, Anfang November beendet.

Mit dem Sprung über die gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 haben sich die Bullen wieder ihren Platz an vorderster Stelle gesichert. Die Vonovia-Aktie kennt seither nur noch eine Richtung und diese zeigt steil nach oben. Der Aufwärtstrend ist somit zurück und die Chancen auf weiter steigende Kurse sind vorhanden.   

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Vonovia Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Worauf ist nun zu achten und wohin könnte die Reise gehen? Der erste wichtige längerfristige Widerstand bei 24.46 EUR konnte mittlerweile gebrochen werden. Somit ist der Weg frei in Richtung des nächsten Pivot-Hochs im Wochenchart, welches im Januar dieses Jahres bei 28.73 EUR gebildet wurde. Dies wäre dann wohl auch das zu erwartende Potential im laufenden Kalendermonat.

Ob die Aktie in Folge auch diese Ebene brechen wird, bleibt abzuwarten. Vorerst gebe ich Vonovia wieder bullische Aussichten mit auf den Weg.

Aussicht: BULLISCH

Vonovia Aktie: Chart vom 30.11.2023, Kurs: 25.52 EUR Kürzel: VNA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Vonovia Aktie: Chart vom 30.11.2023, Kurs: 25.52 EUR Kürzel: VNA | Quelle: TWS
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Vonovia Aktie

Gestiegene Baukosten, hohe Refinanzierungskosten und die Sorge vor Mietausfällen: All das drückte die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia über die letzten zwei Jahre massiv. Aber mit der Bilanz des 3. Quartals meldete sich die Aktie wie ein Phönix aus der Asche zurück.

Die Bilanz des dritten Quartals 2023 bzw. die Neun-Monats-Zahlen wurden am Freitag mit einem beeindruckenden Kursplus von 7,78 Prozent quittiert. Und da die Vonovia-Aktie in den Tagen zuvor bereits rasant durchgestartet war, ist sie auf Tagesbasis markttechnisch schon kurz vor dem überkauften Level, wie der im Chart mit eingeblendete RSI-Indikator zeigt. Und trotzdem muss die Kaufwelle nicht zwingend zu Ende sein, denn jetzt könnten viele ihre vorherigen Bedenken und Zweifel gegen Zuversicht eintauschen.

Der Grund lag weniger im Blick zurück. Dass die ersten neun Monate 2023 nicht gerade grandios ausgefallen waren, konnte man schon vorher wissen. Der Umsatz fiel in den ersten drei Quartalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2, das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 4,7 Prozent. Die Leerstands-Quote indes blieb bei geringen 2,1 Prozent.

Ein Aspekt, der den Tradern gefiel, war der erfolgreiche Verkauf von Neubauprojekten, der die Verschuldung schnell verringert und die Marktexposition reduziert. Aber noch deutlich wichtiger war, dass Vonovia bereits – was bislang wenige Unternehmen tun – einen Blick auf das kommende Jahr wagte und avisierte, dass man da Umsatz und EBITDA auf dem 2023er-Level anpeilt. Sprich: Das Unternehmen erwartet, dass der Druck nicht weiter zunimmt und eine Stabilisierung beginnt.

Expertenmeinung: Natürlich wäre die Ankündigung, bereits 2024 wieder einen dynamischen Gewinnanstieg zu erreichen, noch schöner gewesen. Aber damit kann man nicht rechnen, das wird seine Zeit dauern. Alleine die Nachricht, dass der Boden bei Umsatz und Gewinn erreicht sein dürfte, ist da schon bullisch … und kann entscheidend dafür ein, dass auch die Aktie ihr Tief bereits gesehen hat und sich fürderhin sukzessiv nach oben orientiert.

Das Tief, das die Vonovia-Aktie im März bei 15,27 Euro erreicht hatte, war – fast – das Allzeittief. Als die Aktie im Sommer 2013 an die Börse kam, wurde damals bei 15,22 Euro ein Tief markiert, das jetzt, zehn Jahre später, getestet wurde und hielt. Das hat durchaus Symbolwirkung: Die Aktie beginnt wieder von vorne. Und wenn man bedenkt, dass der Kurs in einem noch positiven Umfeld niedrigster Zinsen und steigender Immobilienpreise im Jahr 2020 ein Rekordhoch von 56,52 Euro erzielt hatte, könnte jetzt, angesichts dieses ermutigenden 2024er-Ausblicks, so mancher schon davon träumen, diese alten Höhen wieder zu erreichen.

Zwar kann man nicht ernsthaft erwarten, dass ein solches, für Immobilienaktien perfektes Umfeld schnell wiederkehrt. Aber jetzt, nachdem die Zahlen erst einmal auf dem Tisch liegen und damit zunächst keine weiteren News anstehen, ist es der zuversichtlich stimmende Eindruck eines stabilen, kommenden Jahres, der in den Köpfen der Anleger hängenbleiben wird. Und damit könnte die Zuversicht jetzt an die Stelle der vorherigen Skepsis treten und den Kurs weiter befeuern.

Dass ein rasanter Anstieg Gewinnmitnahmen provoziert, muss man einkalkulieren. Aber es wäre zumindest keine allzu große Überraschung, wenn es gelänge, die markante Widerstandszone 28,38/28,72 Euro Richtung Jahresende zu testen und, im Idealfall, sogar zu überwinden.

Quellenangaben:
Bericht zum 3. Quartal, 03.11.2023:
https://report.vonovia.de/2022/q3/de/

Analysten-Kursziele:
https://www.vonovia.com/investoren/die-vonovia-aktie/analysten

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Anleger musste lange warten, bis der vorherrschende Abwärtstrend in der deutschen Immobilienaktie gebrochen wurde. Im Juli dieses Jahres war es dann soweit und die entscheidende Wende gelang hin zu einem Aufwärtstrend. Bis vor einer Woche sah dieser auch noch recht robust aus.

Doch mittlerweile lässt die Vonovia-Aktie mit heftigem Verkaufsdruck aufhorchen. Die überaus wichtige Unterstützungsebene rund um den Bereich von 21.60/21.70 USD wurde am Donnerstag deutlich gebrochen. Die Folge war eine regelrechte Verkaufsflut. Der gestrige Handelstag endete tiefrot und mit einem Abschlag von mehr als 5%. Der bislang so robuste Aufwärtstrend ist dahin.

Expertenmeinung: Besorgniserregend war vor allem auch das erhöhte Handelsvolumen. Dieses war fast doppelt so hoch wie jenes der letzten Handelstage. Dies deutet darauf hin, dass auch institutionelle Anleger im großen Stil das Handtuch warfen.

Die Folgeerscheinungen dürften nicht allzu freundlich sein. Aus aktueller Sicht gehe ich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von weiter fallenden Notierungen aus. Erst wenn die Bullen die gebrochene Unterstützung zurückerobern würden, wäre das Gesamtbild wieder freundlicher.

Aussicht: BÄRISCH

Vonovia Aktie: Chart vom 19.10.2023, Kurs: 20.51 EUR, Kürzel: VNA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Vonovia Aktie: Chart vom 19.10.2023, Kurs: 20.51 EUR, Kürzel: VNA | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Erstmals seit Wochen zeigt auch die Aktie des deutschen Wohnungsunternehmens Schwäche. Im gestrigen Handel ging es deutlich nach unten und die Vonovia-Aktie verlor mehr als 5%. Damit setzte sie sich an die Spitze der Verliererliste im DAX.

Anleger scheinen die in den letzten Wochen erzielten Gewinne derzeit ins Trockene zu bringen. Der Zeitpunkt hierzu kommt nicht von ungefähr. Während die Wall Street korrigiert, hat auch der deutsche Aktienindex den Boden unter den Füßen verloren. Die Angst vor weiteren Kursverlusten steigt und immer mehr Anleger suchen den sicheren Hafen. Auf den vorherrschenden Aufwärtstrend der Aktie hatte der gestrige Abverkauf aber vorerst keine negativen Auswirkungen.

Expertenmeinung: Die Korrektur dürfte sich in den kommenden Tagen mit hoher Wahrscheinlichkeit fortsetzen. Ein Test des gebrochenen Widerstands bei rund 21.60 EUR scheint ein mögliches Szenario. Danach wird sich entscheiden, ob der Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann.

Zu erwarten ist, dass die Bullen spätestens auf diesem Niveau erneut versuchen werden, das Zepter an sich zu reißen. Vorerst sehen wir also noch eine gesunde Korrektur in einem intakten Aufwärtstrend.

Aussicht: BULLISCH

Vonovia Aktie: Chart vom 26.09.2023, Kurs: 22.71 EUR, Kürzel: VNA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Vonovia Aktie: Chart vom 26.09.2023, Kurs: 22.71 EUR, Kürzel: VNA | Quelle: TWS

Der Immobilienriese Vonovia hat zwei Probleme: Zum einen die immens gestiegenen Refinanzierungskosten, zum anderen die explodierten Baupreise. Das drückte die Aktie seit Sommer 2021 massiv. Aber jetzt wirkt es, als würden beide Probleme an Gewicht verlieren.

Vonovias Halbjahreszahlen waren alles andere als inspirierend für die Anleger. Aber immerhin lösten sie, als sie am 4. August auf den Tisch kamen, keinen großen Selloff aus, obgleich sich der Kurs der Vonovia-Aktie da schon ein gutes Stück von seinem Ende März markierten Jahrestief abgesetzt hatte. Doch vorwärts ging es eben auch nicht. Zumindest bis Ende August. Denn da kamen die Käufer zurück. Ihre Motivation:

Die Erwartung verfestigte sich, dass die EZB-Leitzinsen nicht mehr allzu lange und weit angehoben werden. Das wäre hilfreich, denn Vonovias Probleme liegen weniger im Bereich der Vermietung als beim Bau neuer Wohnungen. Die mit den Leitzinsen parallel gelaufene, markante Kletterpartie der Immobilienmarkt-Zinsen führte zu einem immensen Anstieg der Kosten. Dass die EZB gestern andeutete, dass der da vollzogene 0,25 Prozent-Schritt der letzte gewesen sein könnte, machte die Vonovia-Aktie daher zum Tagessieger im DAX.

Und dass der Kurs bereits zuvor kräftig Fahrt aufgenommen hatte, liegt, von der Charttechnik abgesehen, daran, dass auch das andere Problemfeld den Eindruck erweckt, an Gewicht zu verlieren. Immer mehr Unternehmen aus der Baubranche klagen über Auftragsmangel. Und wem die Aufträge knapp werden, der wird zusehen, dass die Preise sinken, um von dem schrumpfenden Kuchen noch genug abzubekommen. Auch das lindert den Kostendruck für Vonovia. Ist der Weg nach oben für die Aktie also frei?

Expertenmeinung: Nicht unbegrenzt. Schließlich würde ein Zinshoch bei den Leitzinsen nicht bedeuten, dass sie auch zeitnah wieder gesenkt werden, eher ist auf Basis der aktuellen Lage mit einem womöglich recht langen „Zins-Hochplateau“ zu rechnen. Für Vonovia hieße das also nur, dass die Zinsbelastung nicht noch schlimmer wird, aber nicht, dass sie schnell nachlässt.

Und in Sachen Baubranche dürfte es trotzdem noch dauern, bis die Kosten wirklich so erheblich sinken, dass Vonovias Bilanz durchstarten könnte. Es ist also eher von einer Art „Toppbildung der Belastungsfaktoren“ auszugehen. Und das rechtfertigt zwar, dass die Aktie erst einmal ihre Tiefs gesehen hätte, aber keine Hausse zurück auf alte Hochs.

Wann aber den Käufern Zuversicht, Geld oder beides ausgeht, ist nie sicher absehbar, daher sollte man sich, die Rahmenbedingungen im Hinterkopf, vor allem auf die charttechnischen Signale konzentrieren, die die Aktie aussendet. Per hier und heute sind die (noch) klar bullisch:

Vonovia Aktie: Chart vom 14.09.2023, Kurs 24,00 Euro, Kürzel: VNA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Vonovia Aktie: Chart vom 14.09.2023, Kurs 24,00 Euro, Kürzel: VNA | Quelle: TWS

Mit der gestrigen Rallye gelang es, den mittelfristigen, im März etablierten Aufwärtstrendkanal mit einem sogenannten „Overshooting“ zu überwinden. Das ist gut, aber gleichzeitig ist die Aktie auch recht heiß gelaufen. Zum einen stößt sie an die obere Begrenzung eines Ende Juni begonnenen Aufwärtstrendkanals, zum anderen ist der RSI-Indikator als einer der reagibelsten markttechnischen Indikatoren dadurch in die überkaufte Zone eingetreten. Jetzt also erst neu einzusteigen, könnte wacklig werden. Haltenswert wären Long-Positionierungen aber allemal, solange der Kurs nicht unter die derzeit bei 21 Euro verlaufende 200-Tage-Linie zurückfällt.

Quellenangaben:
Kennzahlen 1. Halbjahr 2023, 04.08.2023:
https://report.vonovia.de/2023/q2/de/kennzahlen/

Analysten-Kursziele:
https://www.vonovia.com/investoren/die-vonovia-aktie/analysten

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die technische Situation des deutschen Immobilienunternehmens hat sich in den letzten zwei Monaten erheblich verbessert. Nach einer ausgedehnten Bodenbildung von April bis Juni gelang es den Bullen, den bärischen Tenor im Juli zu beenden. Die ersten signifikanten Anstiege trieben die Vonovia-Aktie auf bis zu 21,66 EUR. Inzwischen hat sich hier eine weitere Konsolidierung herausgebildet. Die Kurse wurden zuletzt von der 50-Tage-Linie unterstützt und bewegen sich nun geradlinig wieder in Richtung des Widerstands. Der Trend befindet sich momentan in einer neutralen Phase.



Expertenmeinung: Alles, was es braucht, um hier das nächste klare Kaufsignal auszulösen, wäre ein Breakout über den besagten Widerstand. Dieser sollte zudem mit hohem Volumen erfolgen. Ideal wäre ein Sprung auf 10 Millionen oder darüber. Danach wären die Bullen an der Reihe, die Aktie weiter nach oben zu katapultieren. In Folge stünden die Chancen recht gut, dass ein Kursziel auf bis zu 28.73 EUR anvisiert werden könnte. Hier befindet sich der nächste große Widerstand im langfristigen Chart und wäre mitunter eine mögliche Zwischenstation auf dem weiteren Weg in Richtung Norden.  

Aussicht: BULLISCH

Vonovia Aktie: Chart vom 29.08.2023, Kurs: 10.185 EUR, Kürzel: VNA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Vonovia Aktie: Chart vom 29.08.2023, Kurs: 10.185 EUR, Kürzel: VNA | Quelle: TWS