Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Fed haben ihre jeweiligen Zinsentscheide und ihre geldpolitischen Statements zuletzt veröffentlicht. An Donnerstag ist die Bank of England an der Reihe. Es ist deren vorletzte Sitzung vor dem Brexit. Möglicherweise wird bereits ein Grundstein für ein künftige Zinserhöhung auf 1,00 Prozent gelegt. Von der volkswirtschaftlichen Seite werden Einkaufsmanagerindizes für das Dienstleistungsgewerbe im Januar veröffentlicht, sowie Industrieproduktionsdaten und Auftragseingänge der Industrie für Deutschland und die USA. Auch die Berichtssaison setzt sich fort. Als Aktie der Woche wird der US-Konzern Snap vorgestellt.

Snap – Social-Media-Konzern aus Kalifornien
Die Snap Inc. ein global agierendes Technologie- und Social-Media-Unternehmen. Nach eigenen Angaben ist Snap ein Unternehmen, bei dem sich alles um die Kamera dreht. Die Smartphone-Applikation verbindet User mit der Social-Media-Plattform Snapchat, die weltweit über 180 Millionen Nutzer hat. Snap wird von CEO und Mitgründer Evan Spiegel geleitet und hat den Konzernsitz in Venice im US-Bundesstaat Kalifornien.
Börse aktuell
Der Monat Januar ist offiziell abgeschlossen. Ein Blick auf die US-Aktienmärkte und speziell auf den marktbreiten US-Leitindex S&P 500 zeigt, dass dieser rund 7,9 Prozent erzielte und damit so gut performte wie zuletzt im Crashjahr 1987. Außerdem konnte der S&P 500 mit dieser Kursentwicklung sogar den Dow Jones und den NASDAQ 100 in den Schatten stellen.
Chartanalyse DAX und Co.
Den chartechnischen Ausblick für die großen Indizes für die kommende Woche finden Sie hier am Montagmorgen.
Volkswirtschaftliche Daten und Unternehmensnachrichten
Hier finden Sie alle wichtigen Termine zu Veröffentlichungen von volkswirtschaftlichen Zahlen und Daten, Unternehmensergebnissen oder Ereignissen, die in der aktuellen Woche an den weltweiten Börsen eine Rolle spielen.