Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|

In diesem Artikel sehen wir uns die besten Versicherungs-Aktien 2023 an. Dazu haben wir für Sie eine Liste der Top Ten Versicherungs-Aktien erstellt. Drei der Werte, die Allianz, Talanx und Chubb schauen wir uns etwas genauer an.
- Der Klimawandel: Fluch und Segen für die Versicherungen
- Welche Versicherungs-Aktien kaufen?
- Liste der zehn besten Versicherungs-Aktien
- Top-Aktien der Versicherungsbranche
- Beste Versicherungs-Aktien Vergleich: Liste nach Performance
- Versicherungs-Aktien: Basisinvestment für jedes längerfristige Depot
- Sie möchten an der Börse in die besten Versicherungs-Aktien investieren?
Der Klimawandel: Fluch und Segen für die Versicherungen
Der Klimawandel macht Naturkatastrophen wie die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 immer wahrscheinlicher und Wetterextreme wie Hitzewellen, Trockenphasen, Starkregen oder schwere Stürme werden immer häufiger. Die dadurch entstehenden Milliardenschäden belasten die Gewinne der Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen spürbar. Dennoch sind derartige Schadensereignisse für die Branche nicht nur ein Fluch, sondern gleichzeitig auch ein Segen. Vor allem das Neugeschäft fällt nach Jahren mit überdurchschnittlichen Schäden meist erheblich höher aus, denn hohe Schäden steigern bei Versicherungen sowohl die Nachfrage als auch die Prämien.
Welche Versicherungs-Aktien kaufen?
Fast alle großen Versicherungsunternehmen verfügen über ein Börsenlisting, so dass interessierten Anlegern eine breite Auswahl an Versicherungs-Aktien zur Verfügung steht. Deutsche und europäische Versicherungskonzerne wie die Allianz, AXA, Generali, die Münchener Rück, AEGON, Talanx oder Swiss Re befinden sich weltweit unter den führenden Unternehmen. Wer in die Branche investieren möchte, sollte allerdings darauf achten, dass das ausgewählte Unternehmen über eine starke Bilanz mit hohem Eigenkapital verfügt und in den letzten zwanzig Jahren in keine finanzielle Schieflage geraten ist, wie beispielsweise der US-Versicherungsriese AIG während der Finanzkrise 2008/09. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit zehn Versicherungs-Aktien vor, von denen wir Ihnen drei anschließend näher vorstellen:
Liste der zehn besten Versicherungs-Aktien
Versicherung Aktie | Market Cap (Mrd.) | Kurs | Währung | Symbol | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Allianz SE | 92,58 | 228,05 | EUR | ALV | DE0008404005 |
Aegon N.V. | 9,47 | 4,50 | EUR | AGN | NL0000303709 |
Chubb Ltd | 87,06 | 211,97 | USD | CB | CH0044328745 |
AXA S.A. | 64,34 | 28,40 | EUR | CS | FR0000120628 |
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG | 51,31 | 373,10 | EUR | MUV2 | DE0008430026 |
UnitedHealth Group Inc. | 468,20 | 505,45 | USD | UNH | US91324P1021 |
American International Group Inc. | 43,61 | 61,26 | USD | AIG | US0268747849 |
Assicurazioni Generali S.p.A. | 30,50 | 19,50 | EUR | ASG | IT0000062072 |
Hannover Rueckversicherung SE | 25,55 | 211,30 | EUR | HNR1 | DE0008402215 |
Talanx AG | 15,21 | 58,00 | EUR | TLX | DE000TLX1005 |
Top-Aktien der Versicherungsbranche
In folgende Versicherungs-Aktien könnten Anleger investieren:
Allianz-Aktie: Breit diversifizierter Versicherungskonzern
Die bereits 1890 gegründete Allianz (ISIN: DE0008404005 – Symbol: ALV –Währung: EUR) ist ein global führender Anbieter von Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Der Münchner DAX-Konzern hat insgesamt über 126 Mio. Privat- und Firmenkunden die auf mehr als 70 Länder verteilt sind. Zur Absicherung von Risiken bietet die Allianz das komplette Spektrum an Versicherungsleistungen von Lebens-, Haftpflicht- und Krankenversicherungen über Auto-, Schaden- und Unfallversicherungen bis hin zu Reise- und Kreditversicherungen. Auch Rückversicherungen und Assistance-Leistungen gehören zum Portfolio. Daneben zählt die Allianz mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,6 Bio. Euro zu den fünf weltweit größten Vermögensverwaltern. Zur Konzerngruppe gehören die Vermögensverwaltungsfirmen PIMCO (Anleihen) und Allianz Global Investors (Aktien), sowie der Anbieter von Kreditversicherungen Euler Hermes.
Gewinnsprung für 2023 erwartet
Im Jahr 2022 steigerte die Allianz den Umsatz um ca. +3 % auf 152,7 Mrd. EUR. Der Gewinn je Aktie kletterte um 2 % auf 16,35 EUR. Für das laufende Jahr 2023 erwarten Analysten einen Umsatz von 156,8 Mrd. EUR (+3 %) und eine starke Gewinnsteigerung von +47 % auf 23,96 EUR. Im kommenden Jahr 2024 sollen dann bei 160,2 Mrd. EUR Umsatz (+2 %) rund 26,15 EUR Gewinn je Aktie (+9 %) erzielt werden. Im DAX ist die Allianz einer der verlässlichsten Dividendenzahler. In den letzten zehn Jahren wurde die Dividende neunmal erhöht und nur im Corona-Jahr 2020 stabil gehalten. Zuletzt wurden pro Allianz Aktie 11,40 EUR ausgeschüttet, so dass die Dividendenrendite bei einem Aktienkurs von 217 EUR bei attraktiven 5,2 % liegt. Zusätzlich tätigt die Allianz Group immer wieder Aktienrückkäufe, zuletzt wurde Ende 2022 ein neues milliardenschweres Programm aufgelegt.

Die Allianz-Aktie zählte zuletzt zu den Outperformern des DAX Index. Mit aktuell ca. 217 EUR notiert die Aktie nicht mehr weit unter dem Anfang 2020 erzielten Allzeithoch von 232,70 EUR. Die Aktie des breit diversifizierten Versicherungskonzerns eignet sich für konservative Anleger und Dividendenjäger.
Talanx Aktie: Drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe
Die Talanx AG (ISIN: DE000TLX1005– Symbol: TLX – Währung: EUR) ist die nach Prämieneinnahmen drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe. Das im MDAX gelistete Unternehmen mit Sitz in Hannover ist weltweit in mehr als 150 Ländern aktiv, wobei der Fokus insbesondere auf Mittel- und Osteuropa sowie auf Lateinamerika liegt. Der Konzern verfügt über zahlreiche bekannte Marken wie Hannover Rück, HDI, neue leben, Civlife oder den Vermögensverwalter Ampega. Die Geschichte der Talanx AG geht zurück auf die Gründung des HDI-Haftpflichtverbands der Deutschen Industrie im Jahr 1903. 1994 erfolgte der Börsengang der Tochtergesellschaft Hannover Rück. An der weltweit drittgrößten Rückversicherung hält die Talanx AG weiterhin einen Mehrheitsanteil von 50,2 %.
Zweistelliges Gewinnwachstum erwartet
Im Jahr 2022 stiegen die Umsätze der Talanx AG um +14 % auf 49,9 Mrd. EUR. Dabei legte das Ergebnis je Aktie um +16 % auf 4,63 EUR zu. Geht es nach den Analysten, so steht dem Unternehmen weiteres Wachstum bevor. So sollen die Umsätze in diesem Jahr um + 14 % auf 57,1 Mrd. EUR zulegen und im nächsten Jahr dann auf 59,6 Mrd. EUR (+4 %) klettern. Gleichzeitig soll das Ergebnis je Talanx Aktie 2023 um +21 % auf 5,60 EUR klettern und im kommenden Jahr dann ebenfalls knapp zweistellig um weitere +10 % auf 6,18 EUR zulegen. Marktexperten erwarten, dass die Dividende, die dieses Jahr bei 2,00 EUR lag, im kommenden Jahr auf 2,17 EUR zulegen wird. Damit käme die Talanx Aktie bei einem aktuellen Aktienkurs von 45,80 EUR auf eine Dividendenrendite von starken 4,7 %.

Die Talanx-Aktie entwickelte sich sogar im schwachen Börsenjahr 2022 sehr stark und schloss das Jahr trotz vorübergehendem Rücksetzer mit einem Kursplus ab. Aktuell ist der Wert mit knapp 46 EUR in unmittelbarer Reichweite des im Jahr 2023 erzielten Allzeithochs von 48,68 EUR. Mit einer Marktkapitalisierung von 11,6 Mrd. EUR handelt es sich um den kleinsten und damit spekulativsten Wert unter den drei vorgestellten Versicherungs-Aktien.
Chubb: Größter börsennotierter Industrieversicherer
Chubb (ISIN: CH0044328745 – Symbol: CB – Währung: USD) ist ein globales Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, das seinen Sitz seit dem Jahr 2008 in der Schweiz hat. Chubb ist mit einem Betriebsvermögen von mehr als 200 Mrd. USD der weltweit größte börsennotierte Industrieversicherer, der mit Niederlassungen in 54 Ländern Kunden in 140 Ländern betreut. Das Leistungsprogramm umfasst beispielsweise Sach-, Haftpflicht-, Kautions-, Transport-, Umwelt-, Cyber-, sowie technische Versicherungen. Auch Unfall- und Dienstreiseversicherungen sowie Kredit- und Spezialversicherungen gehören zum Angebotsspektrum. Chubb ist an der New York Stock Exchange notiert und Bestandteil des Aktienindex S&P 500.
Gewinnanstieg erwartet
In den letzten drei Jahren konnte Chubb den Umsatz im Schnitt um +9 % steigern, während der Gewinn um +34 % p.a. zulegte. Im Jahr 2022 wurde der Umsatz um +5 % auf 43,1 Mrd. USD gesteigert. Das Ergebnis je Aktie ging allerdings vor allem wegen Wertminderungen eigener Investments um -35 % auf 12,55 USD zurück. Doch schon in diesem Jahr soll der Gewinn bei Umsätzen in Höhe von 43,8 Mrd. USD (+2%) wieder um +45 % auf 18,17 USD zulegen. Für 2024 sieht der Marktkonsens einen Umsatz in Höhe von 44,4 Mrd. USD (+1%) sowie ein Ergebnis von 20,19 USD (+11 %) vor.

Die Chubb Aktie befindet sich in einem sehr langfristigen Aufwärtstrend. Das bisherige Allzeithoch wurde Anfang 2023 bei 231,37 USD notiert. Seitdem ging es wieder etwas abwärts unter die 200 USD-Marke. Mit einem erwarteten KGV von 10 für das kommende Jahr ist die Aktie nicht allzu teuer bewertet. Anleger sollten allerdings beachten, dass die Dividendenrendite mit aktuell 1,7 % deutlich niedriger ausfällt als bei den anderen beiden Versicherungswerten.
Beste Versicherungs-Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Versicherung Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | YTD | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA | 28,40 | 21,80 | 30,34 | 8,21 % | 5,34 % | 20,93 % | 20,11 % |
Talanx AG | 58,00 | 34,44 | 65,90 | 30,75 % | 38,29 % | 60,75 % | 74,70 % |
Münchener Rück | 373,10 | 231,10 | 381,10 | 22,93 % | 18,22 % | 52,35 % | 94,58 % |
Assicurazioni Generali | 19,50 | 13,67 | 20,16 | 16,52 % | 9,18 % | 34,07 % | 26,13 % |
Hannover Rueck | 211,30 | 144,10 | 215,10 | 13,48 % | 22,67 % | 39,61 % | 74,92 % |
Allianz | 228,05 | 156,28 | 234,55 | 13,40 % | 10,70 % | 37,55 % | 17,02 % |
Aegon | 4,50 | 3,72 | 5,30 | -5,56 % | 16,73 % | 5,71 % | -20,52 % |
UnitedHealth | 505,45 | 445,68 | 558,10 | -4,66 % | 6,19 % | -0,57 % | 92,25 % |
Chubb | 211,97 | 173,78 | 231,37 | -3,91 % | 13,63 % | 21,31 % | 58,42 % |
American International Group | 61,26 | 45,66 | 64,88 | -3,13 % | 29,40 % | 26,54 % | 13,34 % |
Versicherungs-Aktien: Basisinvestment für jedes längerfristige Depot
Keine Frage: Durch die zunehmende Anzahl von Schadensereignissen schwanken die Gewinne der Versicherungs-Unternehmen heute deutlich stärker als noch vor einigen Jahren. Doch die Veränderungen, beispielsweise durch Klimakrise oder Corona-Pandemie fließen natürlich in die Kalkulation zukünftiger Prämien mit ein, so dass sich die Versicherungen die gestiegenen Risiken auch entsprechend bezahlen lassen. Da auch der Bedarf an Versicherungen in den kommenden Jahren eher größer als kleiner werden dürfte, sind Aktien von Versicherungen als Basisinvestments für jedes längerfristige Depot geeignet. Die hohen Dividenden entschädigen für mögliche Kursschwankungen, die beispielsweise bei potenziellen teuren Katastrophenschäden auftreten könnten. Alle drei vorgestellten Unternehmen haben eine sehr solide Bilanz und können durchaus als krisenfest bezeichnet werden. Langfristig denkende Anleger können bei allen drei Werten nach wie vor einsteigen.
Sie möchten an der Börse in die besten Versicherungs-Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Aktien von Versicherungen direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Quellen:
Scientific American: Climate Change Is Destabilizing Insurance Industry (09.05.2023); https://www.scientificamerican.com/article/climate-change-is-destabilizing-insurance-industry/
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (09.05.2023); https://finance.yahoo.com/
Allianz IR-Webseite (09.05.2023); https://www.allianz.com/de/investor_relations
Talanx IR-Webseite (09.05.2023); https://www.talanx.com/de/investor_relations
Chubb IR-Webseite (08.05.2023); https://investors.chubb.com/
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen