Strom Aktien

Strom-Aktien sind Aktien von Unternehmen, die Strom erzeugen, verteilen oder verkaufen (Energieunternehmen). Neben Stromerzeugung durch fossile Brennstoffe oder Atomkraft beschäftigen sich Energieunternehmen auch mit der Erzeugung Erneuerbarer Energie, beispielsweise aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.

Darüber hinaus gehören auch Dienstleistungen wie die Übertragung und Verteilung von Strom zur Geschäftstätigkeit der Stromkonzerne. Vor allem grüne Strom Aktien sind in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach sauberen Energiequellen immer beliebter geworden. Regierungen auf der ganzen Welt sind bestrebt, ihre Kohlendioxidemissionen zur Einhaltung der vereinbarten Klimaziele massiv zu reduzieren. Strom Aktien bieten Anlegern die Möglichkeit, in einen Sektor zu investieren, der in den kommenden Jahren erhebliches Wachstum verspricht.

Der Energiesektor ist hart umkämpft, und es gibt viele Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind. Zu den größten börsennotierten Anbietern in den USA gehören beispielsweise Duke Energy, NextEra Energy, Exelon Corporation und die American Electric Power Company. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen rund um die Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie an. Anleger, die ein diversifiziertes Engagement in Stromaktien anstreben, können alternativ auch in ETFs oder Investmentfonds investieren, die sich auf diesen Sektor spezialisiert haben.

Zu den Strom Aktien, die Anleger in Betracht ziehen könnten, gehören NextEra Energy, Duke Energy, Exelon und American Electric Power, sowie deutsche Unternehmen wie die RWE AG und die E.ON AG. Diese Unternehmen sind gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach sauberen Energiequellen zu profitieren.

Die Top Strom Aktien nach Marktkapitalisierung

Strom Aktien Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
E.ON AG E.ON AG 0,00 0,00 EUR EUR EOAN EOAN DE000ENAG999 DE000ENAG999
RWE AG RWE AG 0,00 0,00 EUR EUR RWE RWE DE0007037129 DE0007037129
American Electric Power Company Inc. American Electric Power Company Inc. 0,00 0,00 USD USD AEP AEP US0255371017 US0255371017
Duke Energy Corp. Duke Energy Corp. 0,00 0,00 USD USD DUK DUK US26441C2044 US26441C2044
Exelon Corp. Exelon Corp. 0,00 0,00 USD USD EXC EXC US30161N1019 US30161N1019
NextEra Energy Inc. NextEra Energy Inc. 0,00 0,00 USD USD NEE NEE US65339F1012 US65339F1012

Auch interessant

Strom Unternehmen
Duke Energy

Duke Energy ist eine amerikanische Energieholding mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina. Das Unternehmen beliefert etwa 8,2 Millionen Kunden in sechs Bundesstaaten mit Strom. Außerdem beliefert das Unternehmen mehr als 1,6 Millionen Kunden in Carolina, Ohio, Kentucky und Tennessee mit Erdgas. Die Firma wurde 1904 als Catawba Power Company gegründet und hat sich seither zu einem der größten Energieunternehmen in den Vereinigten Staaten entwickelt. Das Unternehmen ist über mehrere Tochtergesellschaften tätig, besitzt darüber hinaus eine Mehrheitsbeteiligung an der Piedmont Natural Gas Company und ist an verschiedenen weiteren Energie-Unternehmen beteiligt. Die Aktien der Duke Energy Corporation (NYSE: DUK) sind an der New Yorker Börse NYSE notiert und werden unter dem Tickersymbol DUK gehandelt.

NextEra Energie

NextEra Energy ist ein führendes amerikanisches Energieunternehmen mit Sitz in Juno Beach, Florida. Mit einer Stromerzeugungskapazität von ca. 45.900 Megawatt und einem Jahresumsatz von über 17 Milliarden Dollar ist NextEra Energy das größte Stromversorgungsunternehmen in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist über zwei Tochtergesellschaften tätig: Florida Power & Light Company (FPL) und NextEra Energy Resources (NEER). FPL ist ein regulierter Stromversorger, der etwa 5 Millionen Kunden in Florida versorgt, während NEER ein Energieunternehmen ist, das saubere Energieprojekte in ganz Nordamerika entwickelt, baut, besitzt und betreibt. Außerdem wurde das Unternehmen in den letzten sechs Jahren in die Liste der “World’s Most Admired Companies” des Magazins Fortune aufgenommen. Das Symbol der an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelten NextEra Energy Aktie lautet NEE.

Exelon (EXC)

Die Exelon Corporation ist ein amerikanisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in Chicago, Illinois. Das Unternehmen ist mit einer Kapazität von rund 35.000 Megawatt einer der größten Stromerzeuger der USA und verfügt über einige der saubersten und kostengünstigsten Kraftwerke des Landes. Darüber hinaus ist Exelon auch der größte Betreiber von Kernkraftwerken in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist über seine Tochtergesellschaften in 48 Bundesstaaten, im District of Columbia und in Kanada tätig.  Die Exelon Corporation ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der NASDAQ (NASD) unter dem Tickersymbol EXC notiert ist. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 41 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2023). 


American Electric Power (AEP)

American Electric Power (AEP) ist ein amerikanisches Stromversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Columbus, Ohio. Es ist eines der größten Stromversorgungsunternehmen in den Vereinigten Staaten und beliefert mehr als 5 Millionen Kunden in 11 Bundesstaaten mit Strom. AEP besitzt und betreibt das größte Stromübertragungsnetz des Landes, ein fast 39.000 Meilen (ca. 63.000 km) langes Netz, das mehr 765-Kilovolt-Höchstspannungsleitungen umfasst als alle anderen Übertragungsnetze in den USA zusammen. Die Aktien von AEP werden an der New Yorker Börse NASDAQ (NASD) unter dem Tickersymbol AEP gehandelt. Im Februar 2023 weist das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 46 Milliarden Dollar vor. 


RWE

RWE ist ein deutsches Energieunternehmen, das zu den größten Strom- und Gasunternehmen in Europa gehört. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Essen und ist in über 30 Ländern tätig. RWE liefert Strom und Gas an mehr als 20 Millionen Kunden in ganz Europa. Außerdem betreibt das Unternehmen Kraftwerke, Windparks und andere Projekte für erneuerbare Energiequellen. RWE hat in großem Umfang in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie sowie Batteriespeichertechnologie investiert. Dank dieser Investitionen konnte RWE seine Kohlenstoffemissionen seit 2015 massiv reduzieren und ist damit eines der nachhaltigsten Energieunternehmen in Europa. Darüber hinaus hat RWE stark in Digitalisierungsinitiativen wie intelligente Netze und digitale Kundendienstplattformen investiert, um die Kundenzufriedenheit und die Effizienz zu verbessern. Aktuell, im Februar 2023 beträgt die Marktkapitalisierung von RWE 27 Milliarden Euro.

E.ON

E.ON ist ein deutsches Energieunternehmen, das Strom und Erdgas an Kunden in Europa und den Vereinigten Staaten liefert. Mit über 30 Millionen Kunden in mehr als 30 Ländern ist E.ON einer der größten Energiekonzerne der Welt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz wie RWE in Essen. Das Kerngeschäft von E.ON ist die Erzeugung, die Verteilung und der Verkauf von Strom und Erdgas an Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und Behörden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen energienahe Dienstleistungen wie Energieeffizienzlösungen, Lösungen für erneuerbare Energien und Smart-Grid-Technologien an. Neben seinem Kerngeschäft investiert E.ON unter anderem in Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien sowie in Risikokapitalbeteiligungen. Beim aktuellen Aktienkurs von 10,40 EUR kommt E.ON auf eine Marktkapitalisierung von ca. 27 Milliarden Euro.

Strom-Aktien Performance Vergleich

Strom Aktie Indices Last trade price 52 W low 52 W high 6M 1Y 5Y
NextEra Energy NextEra Energy S&P 500 S&P 500 75,97 75.97 67,22 67.22 91,35 91.35 -11,34 % -11.343213910608 -7,77 % -7.7698191088989 89,43 % 89.427752150605
Exelon Exelon Nasdaq 100 Nasdaq 100 41,82 41.82 35,19 35.19 50,71 50.71 -2,24 % -2.2440392706872 -3,31 % -3.3063583815029 53,08 % 53.081052683712
Duke Energy Duke Energy 97,31 97.31 83,76 83.76 116,33 116.33 -7,89 % -7.8852707307838 -7,37 % -7.3679200380771 27,32 % 27.319115530551
American Electric Power American Electric Power Nasdaq 100 Nasdaq 100 91,76 91.76 80,30 80.3 105,60 105.6 -8,02 % -8.0192461908581 -2,46 % -2.4556181566918 36,04 % 36.041512231282
RWE RWE DAX DAX 38,45 38.45 34,38 34.38 43,99 43.99 -4,61 % -4.6142396427685 1,85 % 1.8543046357616 92,32 % 92.322120795298
E.ON E.ON DAX DAX 10,80 10.8 7,30 7.3 10,93 10.93 31,00 % 31.004366812227 0,78 % 0.7838745800672 21,31 % 21.314237573715

Auch interessant

Strom Aktien FAQ

FAQ
Wie kann man in Strom Aktien investieren?

Strom Aktien sind eine gute Möglichkeit, in die Zukunft der Energie zu investieren. Durch die Investition in Aktien aus der Energiebranche können Anleger am Wachstum erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie teilhaben. Um Strom Aktien zu kaufen, benötigen Anleger ein Depotkonto, beispielsweise über einen Online-Broker wie LYNX. Darüber hinaus können Anleger börsengehandelte Fonds (ETFs) erwerben, die sich auf den Energie-Sektor konzentrieren.

Dabei sollte nicht vergessen werden, dass eine Investition in Strom Aktien ein gewisses Risiko birgt, so dass es wichtig ist, sich über die potenziellen Risiken und Chancen dieser Investitionen im Klaren zu sein. Wenn Sie sich informieren und die Branche verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, in welche Strom Aktien Sie investieren.

Lohnt sich eine Investition in Strom Aktien?

Eine Investition in Strom Aktien kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Portfolio zu diversifizieren oder vom Wachstum des Sektors der erneuerbaren Energien zu profitieren. Das Spektrum reicht von traditionellen Versorgungsunternehmen bis hin zu Erzeugern erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraftunternehmen. Wachstum gibt es vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energien, denn viele Regierungen auf der ganzen Welt haben politische Maßnahmen ergriffen, die Investitionen in grüne Energie zu fördern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich vor einer Investition über die möglichen Risiken informieren.

Wie ist die Prognose für Strom Aktien?

Die langfristigen Prognosen für Strom Aktien gelten als positiv. Die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energiequellen eröffnet Wachstumschancen, so dass sich viele Strom-Aktien in den letzten Jahren sehr erfreulich entwickelt haben. Darüber hinaus dürften technologische Fortschritte sowie die Elektrifizierung des Straßenverkehrs für Impulse bei Strom Aktien sorgen.

Was sagen die Analysten zu Strom Aktien?

Die Analysten beurteilen die meisten Strom Aktien positiv. Sie verweisen auf die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien sowie auf das Potenzial für technologische Fortschritte im Energiesektor. Die Analysten weisen auch darauf hin, dass Strom Aktien meist weniger volatil und zyklisch sind als Aktien anderer Sektoren, was sie zu attraktiven Investitionen für Anleger macht, die nach Stabilität suchen.

Welche deutschen Strom Aktien gibt es?

Es gibt mehrere deutsche Stromaktien, darunter E.ON, RWE, EnBW und Uniper.



INFO
Strom ETF: Alternative zum Investment in Einzelaktien

Statt auf einzelne Strom-Aktien zu setzen, können Anleger auch über ETFs an der Wertentwicklung des Strom-Sektors teilhaben.

Zu den Vorteilen einer Anlage in Energie-Aktien über ETFs gehören Diversifizierung, niedrige Kosten, Liquidität und Zugang zu einer breiten Palette von Energieunternehmen.

Zu den bekanntesten Strom ETFs gehört beispielsweise der iShares Global Clean Energy ETF (ISIN: IE00B1XNHC34 – Symbol: IQQH – Währung: USD), welcher eine gute Option für Anleger ist, die in grüne Energie investieren möchten. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Bereich Regenerative Energien und hat eine Kostenquote von 0,65 %. Ein weiterer zu nennender ETF wäre der Lyxor MSCI New Energy UCITS ETF (ISIN: FR0010524777 – Symbol: LYM9 – Währung: USD). Dieser fokussiert sich ebenfalls auf den Sektor der erneuerbaren Energien. Hier liegen die laufenden Kosten bei 0,60 %.

  Die besten Aktien 2023 - Jetzt als PDF verfügbar!
Jetzt kostenloses PDF
„Die besten Aktien 2023“
als Download anfordern und unseren kostenlosen Newsletter „Wochenausblick“ erhalten.

Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.

Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden

Hinweis: Sie möchten das E-Book, aber keinen Wochenausblick-Newsletter von uns erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze formlose E-Mail an service@lynxbroker.de und wir senden Ihnen das E-Book unverbindlich zu. Als kleine Erinnerung: Sie können sich in jeder E-Mail ganz einfach wieder vom Wochenausblick abmelden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

×
LYNX Börsenblick
Sie wollen keine Neuigkeiten zu Ihrer Aktie verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter „Börsenblick“.
  • ✔ Technische Chartanalysen
  • ✔ Spannende Aktien Tipps
  • ✔ Fundamentalanalysen

Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.

Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden

Hinweis: Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.