Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Früher war Pfizer eine langweilige und träge Aktie, das hat sich jedoch vollkommen verändert. Ist das Wertpapier das optimale Trading-Vehikel?
Wer hätte das gedacht?
Pfizer ist schon wirklich ein Phänomen. Früher zeigte die Aktie kaum Volatilität und tendierte langsam aber sicher zur Oberseite, wie es für große Pharmakonzerne so typisch ist.
In den letzten zwei bis drei Jahren hat sich das allerdings vollkommen verändert. Pfizer ist zu einem optimalen Trading-Vehikel geworden.
Das stabile Kerngeschäft bietet Schutz zur Unterseite und die enormen Konzerngewinne sowie die niedrige Bewertung beflügeln die Aktie von Zeit zu Zeit.
Wir hatten die Aktie beispielsweise im Februar und Oktober 2020 bei Kursen von 35,55 und 37,95 Euro für interessant befunden.
Anschließend stieg der Kurs in einer ersten Rallye bis auf 51,86 USD. In der darauffolgenden Korrektur äußerten wir uns im September 2021 bei einem Kurs von 43,10 USD abermals positiv.
Bereits im Dezember notierte die Aktie bei über 60 USD.
Die letzte Analyse erfolgte im Oktober 2022. Anschließend schoss der Kurs von 41,46 USD auf 54,93 USD. Wer hätte jemals gedacht, dass gerade Pfizer zu einer Aktie avanciert, die sich so gut zum Trading eignet.
Inzwischen hat Pfizer einen Großteil der Gewinne wieder abgegeben. Bahnt sich hier der nächste Gelegenheit für einen Trade an?

Aus technischer Sicht würde einiges dafür sprechen. Pfizer ist abermals zum langfristigen Aufwärtstrend zurückgekehrt.
Gelingt hier wieder eine Trendwende, könnte das die Basis für die nächste Rallye sein.
Mögliche Kursziele auf der Oberseite lägen bei 45,50 – 46,00 sowie 50,00 – 51,00 USD.
Kann der mittelfristige Abwärtstrend überwunden werden, hellt sich das Chartbild zunehmend auf.
Fallen die heutigen Quartalszahlen jedoch mittelprächtig aus, könnte der Aufwärtstrend durchbrochen werden. Die nächsten Supports sind allerdings nicht weit.
Ein möglicher Abverkauf könnte bereits in der Unterstützungszone bei 40 – 42 USD aufgefangen werden.
Aus Sicht der Bullen wird es erst problematisch, wenn der Kurs unter 40 USD fällt.
Risiko
Erfahrungsgemäß scheuen viele Anleger ein Engagement direkt vor den Quartalszahlen. Schließlich weiß niemand, wie die Zahlen ausfallen werden.
In diesem konkreten Fall scheinen die Abwärtsrisiken aber sehr begrenzt zu sein. Anleger reagieren bei Pfizer nicht gerade mit Hysterie auf gute oder schlechte Geschäftszahlen, denn jedem ist bewusst, dass es sich um ein grundsolides Unternehmen handelt.
Das Kerngeschäft rechtfertigt aus meiner Sicht den gesamten Börsenwert und da die Aktie vor 2020 bereits auf dem aktuellen Niveau notierte, hat das der Markt in der Vergangenheit ebenso gesehen.
Seitdem wurden im Kerngeschäft Fortschritte erzielt, man hat mit Corona-Impfstoffen Unsummen verdient und tut es bis heute.
Obwohl man jedes Quartal Milliarden an die Aktionäre ausschüttet, hat sich ein Barmittelbestand von 36,1 Mrd. USD angehäuft. Nettoschulden hat man keine mehr.
Daher wäre es naheliegend, dass Pfizer zeitnah die Dividende erhöht, eine Sonderdividende oder bestenfalls Aktienrückkäufe beschließt.
Darüber hinaus hat Pfizer in den letzten vier Quartalen die Erwartungen jeweils deutlich übertroffen.
Ein weiterer Faktor, der für einen Trade sprechen könnte, ist die Statistik. Demnach übertrifft in quasi jedem Quartal die Mehrheit der Unternehmen die Erwartungen und obendrein tendieren Aktien, die vor den Zahlen abverkauft wurden, anschließend zu Kursgewinnen.
Niemand kann sagen, wie das vierte Quartal 2022 ausgefallen ist, in Summe dürfte das Chance-Risiko-Verhältnis für einen Long-Trade aber ausgezeichnet sein.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen