Boeing Aktie Prognose Boeing: Bullen machen sich für die nächste Rallye bereit

News: Aktuelle Analyse der Boeing Aktie

von |
In diesem Artikel

Boeing
ISIN: US0970231058
|
Ticker: BA --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur Boeing Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der führende Flugzeughersteller erlebte Ende des vergangenen Jahres eine beeindruckende Wachstumsphase. Die Boeing-Aktie konnte innerhalb weniger Monate um mehr als 75% an Wert gewinnen.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Seit Jahresbeginn hat sich das Wachstum jedoch verlangsamt und die Aktie befindet sich in einer ausgeprägten Seitwärtsphase, die zwischen etwa 192 und 224 USD liegt. Weder Bullen noch Bären konnten bisher diesen Bereich in eine bestimmte Richtung durchbrechen, wodurch sich aus technischer Sicht ein neutraler Trend abzeichnet. Im Wochenchart deutet die derzeitige Konsolidierung jedoch auf eine starke bullische Tendenz hin. Ein Ausbruch aus diesem Bereich könnte der Aktie in der zweiten Jahreshälfte erneut starken Aufwind verleihen.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Boeing Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Meist braucht es einen fundamentalen Impuls, um solche langfristigen Formationen zu brechen. Diese stehen für den 27. Juli an und könnten mitunter wieder für neue Signale sorgen. Aktuell nähern sich die Kurse bereits dem oberen Widerstandsband und es fehlt nicht mehr viel, um eine neue Rallye zu starten. Wichtig wäre beim Breakout auch hohes Handelsvolumen. Idealerweise sollte dieses Richtung 10 Millionen Stück gehen, um einem nachhaltigen Breakout gute Chancen zu geben. Aktuell ist es noch zu früh, um sich hier zu positionieren, aber ich gebe dem Titel vorab bereits positive Aussichten mit auf den Weg.      

Aussicht: BULLISCH

Boeing Aktie: 12.07.2023, Kurs: 217.11 USD, Kürzel: BA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Boeing Aktie: 12.07.2023, Kurs: 217.11 USD, Kürzel: BA | Quelle: TWS

Impfstoff Aktien – Chancen und Potenziale in der medizinischen Revolution

Die Covid-19-Pandemie hat die Impfstoff-Entwicklung radikal beschleunigt und neue Möglichkeiten für die Bekämpfung von Krebs und anderen schweren Krankheiten eröffnet. Welche Aktien könnten von dieser medizinischen Revolution profitieren? Hier sind einige Kandidaten, die Sie im Auge behalten sollten.

Impfstoff Aktien | Aktientrends Online Broker LYNX
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Boeing Aktie

Am Freitagmorgen ging es durch alle Pressekanäle: Boeing reduziert die Auslieferung des „Krisenfliegers“ 737 max wegen Fertigungsmängeln bei Zulieferteilen. Die Aktie wurde zum Tagesverlierer im Dow Jones. Aber noch ist charttechnisch nichts angebrannt.

Dass ausgerechnet die viel gekaufte 737 max schon wieder Schlagzeilen macht, dürfte entscheidend dazu beigetragen haben, die Boeing-Aktie zum Wochenschluss unter Druck zu setzen. Aber was wird das den Flugzeugbauer kosten? Der Zulieferer Spirit AeroSystems hatte Boeing auf Qualitätsprobleme bei von Spirit gelieferten Teilen aufmerksam gemacht. Dabei geht es um Teile, deren Verbauen bis ins Jahr 2019 zurückreicht. Damit steht womöglich eine aufwändige und teure Rückruf- und Nachbesserungsaktion ins Haus. Dass die Flugsicherheit davon nicht beeinträchtigt sei, wurde zwar klar betont. Aber billiger wird es deswegen ja nicht.

Trotzdem gackern die Trader da um noch ungelegte Eier. Wie stark das Boeings Gewinn im Jahr 2023 drückt, ist absolut nicht absehbar. Da wäre wichtiger, was Boeing zum ersten Quartal 2023 und dem angelaufenen, zweiten Quartal zu berichten hat. Das steht am 26. April, also in der kommenden Woche, an. Da werden dann Fakten auf den Tisch kommen, die für die Aktie weitaus wegweisender sein werden.

Expertenmeinung: Dann werden die Akteure mehr darüber erfahren, ob es, wie die Analysten es derzeit hoffen, gelingen wird, aus den tiefen Verlusten des Vorjahres herauszukommen und wie sich die Auftragslage präsentiert. Zuletzt hatte Boeing am 11. April über die März-Aufträge und Auslieferungen berichtet: 643 Maschinen wurden ausgeliefert, das ist gut. Aber netto kamen nur 38 neue Aufträge herein (60 Bestellungen abzüglich 22 Stornierungen), das ist weniger gut. Es wäre daher gut möglich, dass man eine klare, charttechnische Entscheidung zurückhält, bis diese Quartalsbilanz vorliegt.

Deren Ankerpunkte sind im Chartbild klar auszumachen und machen deutlich, dass dieses Minus des Freitags noch nicht ausreichte, um den Bullen effektiv den Schneid abzukaufen. Wir sehen hier, dass die Boeing-Aktie seit Jahresbeginn in einer Handelsspanne zwischen 192 und 221 US-Dollar gefangen ist. Die Abschläge zum Wochenschluss haben den Kurs zwar näher an die untere Begrenzung dieser Trading-Range getragen. Aber solange diese Linie nicht eindeutig und auf Schlusskursbasis unterboten wurde, ist die Messe für die Bullen hier noch nicht gelesen.

Boeing Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 201,71 US-Dollar, Kürzel: BA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX

Quellenangaben: Boeing meldet neue Probleme beim Krisenflieger 737 max https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/boeing-737-max-fertigungsmaengel-und-inspektionen-drosseln-auslieferung-18819942.html

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Gestern hat der US-Flugzeughersteller vor Börsenbeginn seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentiert. Der Konzern meldete überraschend einen Verlust. Grund hierfür war ein ausgehandelter Vertrag mit dem ehemaligen Präsidenten Trump, welcher dem Unternehmen einen Verlust von mehr als 1 Milliarden USD bescherte. Gleichzeitig konnten aber fast 3 Milliarden USD an freiem Cashflow generiert werden. Schlussendlich gaben sich Aktionäre zu Beginn des Handels mit einem Umsatzwachstum von 4% anscheinend zufrieden und die Boeing-Aktie konnte sogar leicht an Wert zulegen. Danach wurde jedoch die Schubumkehr aktiviert und die Kurse brachen um mehr als 8% ein. Erschwerend kommt hinzu, dass dies bei extrem hohem Volumen geschah. Immerhin wurden gestern über 29 Millionen Stück gehandelt. Der 20-Tage-Durchschnitt liegt lediglich bei rund 7.8 Millionen Stück.   

Expertenmeinung: Was hat dies nun zu bedeuten? Grundsätzlich sind große Kerzen in Verbindung mit hohem Volumen immer ein klares Signal in die entsprechende Richtung. Gestern scheint eine Zündungskerze in Richtung Süden gestartet worden zu sein. Die Wahrscheinlichkeit auf weitere Kursverluste ist somit hoch und solange die gestrige Kerze nicht negiert wird, ist wohl mit einem Abschlag bis zu den Tiefs der Jahresmitte zu rechnen. Die Ampeln stehen auf Rot und entsprechend geht auch meine Aussicht auf Boeing auf die bärische Seite.      

Aussicht: BÄRISCH

Chart vom 26.10.2022 Kurs: 133.79 Kürzel: BA | Online Broker LYNX