Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
Die besten US Aktien | Online Broker LYNX
Der US-Aktienmarkt ist der weltweit größte und wichtigste Handelsplatz für Aktien. Tech-Konzerne wie Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia oder Tesla sind auch aufgrund ihres Börsenlistings in New York zu Weltmarken geworden. Gleiches gilt für „Old Economy“ Namen wie z.B. ExxonMobil, Visa oder JP Morgan. Viele Anleger träumen davon mit den richtigen US-Aktien an der Wall Street ein Vermögen zu machen.

Wir werfen speziell einen Blick auf die US-Börse und sehen uns an, welche amerikanischen Aktien lukrative Einstiegschancen bieten könnten. In diesem Artikel finden Sie die Top Ten US-Aktien. Drei US-Stocks schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Die Musik spielt an der US-Börse

Obwohl Deutschland nach den USA, China und Japan die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt ist, gilt die deutsche Börse international als unbedeutend. Am deutlichsten wird dies am Volumen: So lag der Börsenwert aller ca. 5.500 US-Aktien am 31.12.2022 bei 40,5 Bio. USD., während das Gesamtvolumen der gut 400 börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften umgerechnet gerade mal bei ca. 2 Bio. USD (einem Zwanzigstel) lag. Im internationalen MSCI World-Index, der in Unternehmen aus 23 verschiedenen Ländern investiert, ist Deutschland mit gerade mal 2 % vertreten, während die USA auf einen Anteil von mehr als zwei Dritteln kommen.

Die US-Börse schlägt den DAX um Längen

Auch in Sachen Performance schlagen US-Aktien den deutschen Aktienmarktseit vielen Jahren um Längen. Geht man beispielsweise vom Tief der Finanzkrise im März 2009 bei 666 Punkten aus, so konnte sich der amerikanische S&P 500 Index bis zum Hoch Anfang 2022 auf 4.818 Punkte versiebenfachen (+623 %). Für Euro-Anleger hätte der starke USD zusätzlich auch noch zu ordentlichen Währungsgewinnen geführt.

Börse USA – Top und Flop US Aktien

Welche Aktien in den wichtigen US-Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top US-Aktien 2023? Welche amerikanischen Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien in den USA sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus:

Dow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Der deutsche DAX Index hingegen erreichte im selben Zeitraum gerade mal eine maximale Performance von +339 % – und das obwohl in die Berechnung im Gegensatz zu den US-Indizes sogar Dividenden miteinfließen. Lässt man die Gewinnbeteiligungen außen vor, so schrumpft die DAX-Performance auf nur noch +205 % – was gerade mal einer Verdreifachung entspricht – vom Tief der Finanzkrise wohlgemerkt. Allein schon aufgrund der eklatanten Diskrepanz sollten Anleger bei Aktien Investments über den „großen Teich“ blicken. Die Wall Street ist als größter Börsenplatz der Welt reich an Erfolgsgeschichten und bietet eine bunte Vielfalt an chancenreichen Aktien.

Welche US-Aktien kaufen?

Unter den mehr als 5.500 an den US-Börsen Nasdaq und NYSE notierten Unternehmen gibt es zahlreiche Aktien, welche die Bezeichnung „beste US-Aktien“ verdienen. Entscheidend ist, welche Kriterien angesetzt werden. Ein Investor, dem es in erster Linie auf Konstanz und Dividenden ankommt, der wird andere Werte auswählen als ein Anleger, der auf Wachstumspotenziale setzt. Bei unserer Auswahl haben wir den Fokus auf etablierte, innovative Marktführer gesetzt, die sich dank exzellentem Management kontinuierlich Wettbewerbsvorteile erarbeiten. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit zehn US-Aktien („US-Stocks“), von denen wir Ihnen drei anschließend näher vorstellen:

Liste der zehn besten US-Aktien

Loading ...
US Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
NVIDIA Corporation 963,18 409,00 USD NVDA US67066G1040
Booking Holdings 95,70 2.567,82 USD BKNG US09857L1089
Vertex Pharmaceuticals 84,99 325,97 USD VRTX US92532F1003
Regeneron Pharmaceuticals 77,95 725,88 USD REGN US75886F1075
Hilton Worldwide Holdings Inc. 36,54 138,13 USD HLT US43300A2033
Salesforce.com Inc. 211,32 217,52 USD CRM US79466L3024
First Solar, Inc. 21,55 204,68 USD FSLR US3364331070
Microsoft Corp. 2.475,20 331,69 USD MSFT US5949181045
T-Mobile US 162,17 134,49 USD TMUS US8725901040
Intuitive Surgical Inc. 107,54 311,82 USD ISRG US46120E6023

Top US Aktien

In folgende US-Aktien könnten Anleger investieren:

First Solar: Führender Solarpanel-Hersteller setzt auf US-Produktion

First Solar (ISIN: US3364331070 – Symbol: FSLR – Währung: USD) weist mit derzeit ca. 22,5 Mrd. USD den mit Abstand höchsten Börsenwert aller Solarmodul-Hersteller auf. Das Unternehmen mit Sitz in Arizona hat sogenannte Dünnschicht-Solarmodule entwickelt, die im Vergleich zu den üblichen kristallinen Silizium-Modulen gleichmäßiger Strom herstellen und somit einen höheren Wirkungsgrad haben. Das ist vor allem für gewerbliche Solar-Projekte oft der ausschlaggebende Punkt pro Dünnschicht-Technologie. Neben den Modulen bietet First Solar umfangreiche Photovoltaik-Systemlösungen und Serviceleistungen an. Dazu zählen auch Solarparks, die nach Fertigstellung an Stromkonzerne verkauft werden. Für First Solar spricht zudem, dass es unter den zehn größten Solarpanel-Herstellern das einzige Unternehmen ist, das nicht in China, sondern in den USA produziert. Dies könnte sich in Zeiten zunehmender Spannungen zwischen den beiden Supermächten als enormer Vorteil erweisen.

Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum erwartet

Für das Jahr 2022 meldete First Solar aufgrund gestiegener Produktionskosten einen Umsatzrückgang von -10 % auf 2,6 Mrd. USD und einen Verlust von -0,41 USD je Aktie (Vorjahr +4,41 USD je Aktie). Doch für 2023 sind die Analysten aufgrund der prall gefüllten Auftragsbücher sehr optimistisch, denn die Produktion ist auf absehbare Zeit quasi ausverkauft. Neben einem Umsatzanstieg um +35 % auf 3,5 Mrd. USD erwarten die Marktexperten für dieses Jahr einen Gewinn je Aktie in Höhe von 7,21 USD. Im kommenden Jahr 2024 sollen bei 4,6 Mrd. USD Umsatz bereits 12,84 USD je Aktie verdient werden. First Solar verfügt außerdem über eine sehr solide Bilanz und hatte Ende 2022 rund 2,4 Mrd. USD an Barmitteln und liquiden Wertpapieren, sowie knapp 6 Mrd. USD Eigenkapital in den Büchern.

Die besten US-Aktien: Kursentwicklung der First Solar Aktie von April 2020 bis April 2023 | Online Broker LYNX
First Solar Aktie: Chart vom 12.04.2023, Kurs: 210,03 USD, Kürzel: FSLR | Quelle: TWS

Die Börse gewährt First Solar aufgrund der führenden Marktposition und der fehlenden China-Abhängigkeit zu Recht einen Bewertungsaufschlag gegenüber der Konkurrenz. Die Aktie erreichte kürzlich ein neues 14-Jahreshoch von 219,55 USD. Zum Allzeithoch von 317 USD aus dem Jahr 2008 fehlt zwar noch ein gutes Stück, aber mittel- bis langfristig könnte die bisherige Bestmarke durchaus wieder erreicht werden. Nach den starken Kursanstiegen der letzten Monate sollten interessierte Anleger allerdings einen deutlichen Rücksetzer zum Einstieg abwarten.

Salesforce Aktie: Cloud-Software-Riese aus Kalifornien

Salesforce (ISIN: US79466L3024 – Symbol: CRM – Währung: USD) gilt als einer der Pioniere in Sachen Cloud Computing. Das auf Kundenbeziehungsmanagement (CRM = Customer Relationship Management) spezialisierte kalifornische Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 1999 zu einem der größten und profitabelsten Softwarekonzerne aufgestiegen. Mittlerweile zählt Salesforce mehr als 150.000 Unternehmen zu seinen Kunden. Selbst der deutsche Software-Riese SAP wurde in Sachen Börsenwert bereits abgehängt.

Weiterhin zweistellige Wachstumsraten

Salesforce gelingt es weiterhin zweistellige Wachstumsraten zu erzielen: Die Umsätze kletterten in den vergangenen drei Jahren im Schnitt um +23 %, während die Gewinne gleichzeitig um +15 % zulegten. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 31,35 Mrd. USD Umsatz (+18 %) sowie einen Gewinnanstieg um +10 % von 4,78 USD auf 5,24 USD je Aktie. Für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 rechnen Analysten bereits mit 34,6 Mrd. USD Umsatz (+11 %) und einem Gewinn von 7,12 USD je Aktie (+36 %). Im kommenden Jahr 2024/25 sollen bei 38,5 Mrd. USD Umsatz (+11 %) rund 8,88 USD (+25 %) je Aktie als Gewinn hängen bleiben. Salesforce kauft in großem Stil eigene Aktien zurück und verfügte per Ende 2022 mit rund 12,5 Mrd. USD an Barmitteln und Wertpapieren über eine prall gefüllte Kasse, die auch die ein oder andere Übernahme ermöglichen würde.

Die besten US-Aktien: Kursentwicklung der Salesforce Aktie von April 2020 bis April 2023 | Online Broker LYNX
Salesforce Aktie: Chart vom 12.04.2023, Kurs: 188,89 USD, Kürzel: CRM | Quelle: TWS

Nach dem Höhenflug, der die Salesforce-Aktie im Zuge der Corona-Digitalisierungswelle bis auf 311 USD klettern ließ, folgte bis Ende 2022 ein heftiger Kursabsturz auf 126,34 USD. Anschließend drehte der Trend wieder nach oben, so dass die Cloud-Aktie aktuell wieder 188 USD kostet. Das ist aus unserer Sicht nicht zu teuer, denn Salesforce ist ein absolutes Ausnahmeunternehmen, dem es immer wieder gelingt, die Analystenerwartungen zu schlagen. Aktivistische Investoren setzten sich zuletzt dafür ein, dass der Fokus verstärkt auf Profitabilität gelegt wird und hatten damit offenbar Erfolg. Jedenfalls überraschte der jüngste Geschäftsausblick vor allem im Hinblick auf die erwartete Gewinnmarge. Die Erfolgsgeschichte von Salesforce dürfte also auch in den kommenden Jahren weitergeschrieben werden.

Auch interessant



Intuitive Surgical: Präzise Robotik im Operationssaal

Intuitive Surgical (ISIN: US46120E6023 – Symbol: ISRG – Währung: USD) ist der globale Markt- und Technologieführer für minimalinvasive roboterassistierte Chirurgie. Das sogenannte da Vinci Surgical System erlaubt es Chirurgen Operationen mit kleinen Einschnitten oder durch Körperöffnungen minimalinvasiv durchzuführen. Dazu wird der Roboter mittels einer Konsole und vergrößerter 3D-Bildverarbeitung und winzigen, flexiblen Gelenken millimetergenau gesteuert. Die Vorteile der Technologie liegen nicht nur in den präziseren Bewegungen, sondern auch in der verbesserten Sicht und Kontrolle.

Umsatz und Gewinnverdopplung in den letzten fünf Jahren

Die Umsätze von Intuitive Surgical legen seit vielen Jahren stetig zu und konnten sich in den letzten fünf Jahren von 3,1 Mrd. USD (2017) auf 6,2 Mrd. USD im Jahr 2022 verdoppeln. Gleiches gilt (annähernd) für das Ergebnis je Aktie, das im selben Zeitraum von 1,89 USD auf 3,65 USD kletterte. Für das laufende Jahr 2023 liegen die Analystenerwartungen derzeit bei einem Umsatzwachstum von +11 % auf knapp 6,9 Mrd. USD. Die Gewinne sollen um +45 % auf 5,31 USD pro Aktie zulegen. Der Marktkonsens für 2024 liegt bei einem Umsatzwachstum von +13 % auf 7,8 Mrd. USD und einem +17 % höheren Gewinn in Höhe von 6,21 USD je Aktie. Das Unternehmen, das in großem Stil eigene Aktien zurückkauft, verfügte Ende 2022 mit knapp 7 Mrd. USD an liquiden Mitteln und Wertpapieren über eine sehr komfortables Cashpolster.

Die besten US-Aktien: Kursentwicklung der Intuitive Surgical Aktie von April 2020 bis April 2023 | Online Broker LYNX
Intuitive Surgical Aktie: Chart vom 12.04.2023, Kurs: 262,77 USD, Kürzel: ISRG | Quelle: TWS

Die Intuitive Surgical Aktie befindet sich in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend und erzielte Ende 2021 im Bereich von knapp 370 USD ein Allzeithoch, ehe es im Gleichschritt mit dem Gesamtmarkt nach unten ging. Mit aktuell ca. 263 USD hat sich die Intuitive Surgical Aktie wieder ein gutes Stück von Ihren Tiefs bei 180 USD erholt. Längerfristig orientierte Anleger können bei der erstklassigen US-Aktie eventuelle Rücksetzer zum Einstieg nutzen.

Beste US Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
US Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Hilton Worldwide 138,13 108,41 152,89 9,31 % -3,15 % -2,90 % 71,95 %
Salesforce 217,52 126,34 216,15 64,05 % 35,74 % 31,75 % 71,44 %
Microsoft 331,71 213,43 333,40 38,32 % 30,01 % 21,40 % 238,45 %
First Solar 204,68 60,77 232,00 36,64 % 18,63 % 184,24 % 195,74 %
Booking Holdings 2.567,82 1.616,85 2.786,85 27,42 % 23,49 % 13,32 % 23,69 %
NVIDIA 408,72 108,13 394,80 179,68 % 141,52 % 117,28 % 557,66 %
Intuitive Surgical 311,82 180,07 317,81 17,51 % 15,32 % 36,07 % 105,78 %
Vertex Pharma 325,97 243,17 354,46 12,88 % 3,02 % 19,08 % 109,98 %
Regeneron Pharmaceuticals 725,88 538,01 837,55 0,61 % -3,43 % 4,77 % 144,82 %
T-Mobile US 134,49 121,76 154,38 -3,94 % -11,20 % 0,28 % 137,53 %

US-Aktien ETF als Alternative zu Einzelaktien

Wer nicht in Einzelaktien investieren möchte, der kann mit einem US-Aktien ETF auf eine positive Entwicklung der Wall Street setzen. Der 57 Mrd. USD schwere iShares Core S&P 500 ETF (ISIN: IE00B5BMR087 – Symbol: SXR – Währung: USD) beispielsweise versucht, den marktbreiten Referenzindex S&P 500 so genau wie möglich nachzubilden. Wer hingegen lieber auf Technologie- und Wachstumsaktien setzen möchte, für den kommt der iShares Nasdaq 100 ETF (ISIN: DE000A0F5UF5 – Symbol: EXXT – Währung: USD) in Frage. Der rund 3 Mrd. USD schwere ETF bildet den Tech-Index Nasdaq 100 ab.

Fazit: An US-Aktien führt kein Weg vorbei

Wer sich an der Börse engagieren möchte, der sollte sich keinesfalls auf den deutschen Aktienmarkt beschränken. Hierzulande wird die Börse in Teilen der Gesellschaft und Politik eher argwöhnisch betrachtet, so dass man nicht unbedingt von einem kapitalmarktfreundlichen Umfeld sprechen kann. Im Gegensatz dazu bildet die Börse in den USA das Rückgrat der Wirtschaft und ist zentraler Dreh- und Angelpunkt des nationalen Wohlstands. Da ein großer Teil der Amerikaner Aktien besitzt, greift die US-Notenbank Fed bei größeren Kurseinbrüchen unterstützend ins Geschehen ein. Und auch für die jeweilige Regierung gilt die Entwicklung des US-Aktienmarktes als Erfolgsbarometer. Unter Berücksichtigung aller Faktoren führt aus unserer Sicht an US-Aktien kaum ein Weg vorbei. Allein schon die Vielzahl an börsennotierten Unternehmen eröffnet immer wieder Chancen auf neue Erfolgsgeschichten. Immer wieder kommt es zu atemberaubenden Kursanstiegen wie beispielsweise bei Microsoft, Apple, Nvidia oder Tesla und vielen weiteren Aktien.

Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Detaillierte Informationen zu Produkten finden Sie hier: 
iShares Core S&P 500 ETF PRIIPs / KIDs
iShares Nasdaq 100 ETF PRIIPs / KIDs

Quellen:
IMF: World Economic Outlook database: October 2022 (11.04.2023); https://www.imf.org/en/Publications/WEO/weo-database/2022/October/weo-report
Siblis Research: Total Market Value of the U.S. Stock Market (11.04.2023); https://siblisresearch.com/data/us-stock-market-value/
Statista: Wert der im Umlauf befindlichen Aktien in Deutschland (11.04.2023); https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239961/umfrage/umlauf-von-aktien-in-deutschland/
Stiftung Warentest: MSCI World Index: Länder- und Branchenaufteilung (11.04.2023); https://www.test.de/MSCI-World-Index-5886867-5886870/
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (11.04.2023); https://finance.yahoo.com/
First Solar IR-Webseite (11.04.2023); https://investor.firstsolar.com/
Salesforce IR-Webseite (11.04.2023); https://investor.salesforce.com/
Intuitive Surgical IR-Webseite (11.04.2023); https://isrg.intuitive.com/

Noch mehr beste Aktien

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.