Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Cloudflare ist in einem größtenteils unerschlossenen Markt der absolute Branchenprimus. Das Wachstum ist enorm und das dürfte auch so bleiben.
Eine ständige Bedrohung
In einer Welt, die zunehmend von digitaler Vernetzung und der Online-Präsenz geprägt ist, wird Cybersicherheit zu einer der wichtigsten globalen Herausforderungen. Unternehmen, Regierungen und individuelle Nutzer sind permanent Bedrohungen ausgesetzt, sei es in Form von Hackerangriffen, Datenlecks oder Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken.
Cloudflare hat sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Internet-Sicherheit und -Leistungssteigerung entwickelt.
Mit seinem globalen Netzwerk von Rechenzentren und einer beeindruckenden Palette von Sicherheitsdiensten bietet Cloudflare Schutz vor einer breiten Palette von Bedrohungen, während es gleichzeitig die Leistung von Websites und Anwendungen optimiert.
DDoS-Attacken sind nach wie vor eine der häufigsten und verheerendsten Bedrohungen für Online-Unternehmen. Diese Angriffe überfluten die Infrastruktur einer Website oder Anwendung mit einer enormen Menge von Anfragen, was zu Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten führen kann.
Cloudflare hat sich auf die Abwehr solcher Angriffe spezialisiert und kann sie in Echtzeit erkennen und abwehren, indem verdächtiger Datenverkehr gefiltert wird, noch bevor er die eigentliche Infrastruktur erreicht.
Platzhirsch im Milliardenmarkt
Inzwischen ist das ein Milliardenmarkt, der vornehmlich von Cloudflare beherrscht wird. Cloudflare ist im DDos-Bereich größer als alle anderen Wettbewerber gemeinsam und mehr als zehnmal so groß wie der zweitgrößte Anbieter.
Dadurch hat man deutlich mehr Kapital für Forschung & Entwicklung zur Verfügung und baut den technologischen Vorsprung immer weiter aus.
Darüber hinaus ist der Markt weitgehend unerschlossen, derzeit besitzen mehr als drei Viertel aller Webseiten keinen Schutz gegen DDos-Attacken.
Was geradezu unglaublich erscheint, doch selbst unter den Fortune 1000 Unternehmen ist der Anteil nichts sehr viel höher.
Irgendwann wird es jedes dieser Unternehmen und unzählige andere treffen und spätestens dann wird man nachrüsten.
Die meisten werden sich für den Marktführer Cloudflare entscheiden.
Viele Großkunden werden gar keine andere Wahl haben, denn neben Cloudflare bringt kaum jemand das notwendige Netzwerk mit, um ihren Bedürfnissen zu entsprechen.
Das Netzwerk von Cloudflare erstreckt sich über 310 Städte in über 120 Ländern, was es zu einem der größten und leistungsstärksten seiner Art macht.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier:
Cloudflare: Gigant im Milliardenmarkt
Das ist erst der Anfang
Damals berichteten wir darüber, dass Cloudflare gerade dabei war, den Sprung in die Gewinnzone zu vollziehen.
Seitdem hat das Unternehmen zweimal Zahlen vorgelegt.
Im zweiten Quartal lag der Gewinn mit 0,10 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,07 USD. Der Umsatz übertraf mit 308,5 Mio. die Analystenschätzungen von 306 Mio. USD ebenfalls.
Auf Jahressicht entsprach das einem Wachstum von 32%. Darüber hinaus erhöhte man die Gewinnerwartungen von 0,34 – 0,35 auf 0,37 USD je Aktie.
Am vergangenen Donnerstag legte man dann nach:
Im zweiten Quartal lag der Gewinn mit 0,16 je Aktie wieder weit über den Erwartungen von 0,10 USD. Der Umsatz übertraf mit 335,6 Mio. die Analystenschätzungen von 330 Mio. USD.
Daraufhin erhöhte man die Gewinnprognose für 2023 auf 0,45 – 0,46 USD je Aktie.
Wer das verstanden hat…
Besonders spannend daran, sind die Kursreaktionen auf die jeweiligen Quartalszahlen. Vor drei Monaten wurden sie mit einem Kurssturz quittiert, doch dieses Mal mit einem Kurssprung von 13,86%.
Aus rationaler Sicht ergibt das keinerlei Sinn, an der Börse ist das aber gang und gäbe. Die Reaktion auf Neuigkeiten hängen maßgeblich von der allgemeinen Stimmung am Markt ab.
Wer das verstanden hat, weiß damit umzugehen und lässt sich von erratischen Kursbewegungen nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen.
Benjamin Graham hat es treffend auf den Punkt gebracht: „In the short run, the market is a voting machine, but in the long run, it is a weighing machine.“
Kurzfristig ist der Aktienmarkt ein Beliebtheitswettbewerb, bei dem Kurse von Emotionen, Schlagzeilen, Gerüchte und Markttrends getrieben werden.
Langfristig reflektieren Aktienkurs jedoch die Fundamentaldaten.
Das bedeutet:
So lange Cloudflare Wachstumsraten von 30% und mehr verzeichnet und gleichzeitig auch noch Fortschritte bei der Profitabilität erzielt, wird der Kurs das irgendwann widerspiegeln.
In den letzten Monaten ist das nicht passiert, doch das könnte sich jetzt ändern.

Gelingt ein Wochenschlusskurs von über 66,50 USD, würde das den Weg in Richtung 73 USD freimachen. Darüber käme es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit einem möglichen Kursziel bei 80-81 USD.
Kann auch diese Hürde überwunden werden, hellt sich das Chartbild nachhaltig auf.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen