DraftKings Aktie Prognose DraftKings: Gambling-Aktie bei Tradern hoch im Kurs

News: Aktuelle Analyse der DraftKings Aktie

von |
In diesem Artikel

DraftKings
ISIN: US26142V1052
|
Ticker: DKNG --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur DraftKings Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des US-amerikanischen Anbieters von Sportwetten wird aus technischer Sicht immer interessanter. Bislang lässt der ganz große Ausbruch jedoch noch auf sich warten. Nach wie vor konsolidieren die Kurse knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 20 USD.

Doch nicht nur aus technischer Sicht scheint das Unternehmen derzeit ein Leckerbissen. In den letzten beiden Quartalen ist der Umsatz jeweils um gerundet +135 % und 80 % gestiegen. Für die nächsten beiden Quartale wird ebenfalls mit einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von jeweils +63 % und +39 % gerechnet. Zwar befindet sich der Konzern noch nicht in der Gewinnzone, doch bei den aktuellen Wachstumsraten ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis dies gelingen sollte.   

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur DraftKings Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Der Trend selbst befindet sich nach wie vor in einer neutralen Phase. Mit einem Ausbruch über die eingezeichnete Widerstandslinie könnte den Bullen der Übergang in einen neuen Aufwärtstrend gelingen. Mitunter wird natürlich auch die Stimmung an der Wall Street entscheiden, wie es hier weitergeht.

Spannend wird es aus fundamentaler Sicht wieder am 04. Mai, wenn die Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentiert werden. Solange die Kurse nicht deutlich unter die Marke von 17 USD fallen, bleibe ich hier weiterhin bei einer bullischen Gesamteinstufung.

Aussicht: BULLISCH

DraftKings Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 19.16 USD, Kürzel: DKNG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
DraftKings Aktie: Chart vom 14.04.2023, Kurs: 19.16 USD, Kürzel: DKNG | Quelle: TWS
Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der DraftKings Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des US-amerikanischen Sportwettenanbieters präsentiert sich seit Jahresbeginn stark und konnte zwischenzeitlich mehr als 80% zulegen. In den letzten Wochen ging es dann allerdings in eine wohlverdiente Verschnaufpause.

Einen wichtigen Impuls lieferten die Mitte Februar veröffentlichten Quartalsergebnisse, welche die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen. Zwar schrieb das Unternehmen rote Zahlen, doch der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr im Vergleichszeitraum um +80.7% gestiegen. Die Umsatzerwartungen für 2023 wurden zudem leicht angehoben.

Nachdem die DraftKings-Aktie zuletzt erfolgreich die 50-Tage-Linie testete, brach sie gestern aus der Konsolidierung nach oben aus und beendete den Handel mit einem Plus von 7.1%.

DraftKings Aktie: Chart vom 29.03.2023, Kurs: 18.86 USD, Kürzel: DKNG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
DraftKings Aktie: Chart vom 29.03.2023, Kurs: 18.86 USD, Kürzel: DKNG | Quelle: TWS

Expertenmeinung: Die Aktie gehörte 2021/2022 zu den großen Verlierern und verlor  zwischenzeitlich mehr als 80%. In den letzten 13 Monaten bildete sich ein attraktiver Doppelboden, welcher im Bereich von 21.50 USD liegt. Wenn die Aktie darüber ausbrechen würde, wäre der Weg für weitere Anstiege frei.

Das technische Kursziel läge nach einem erfolgreichen Ausbruch bei rund 32.50 USD. Doch noch ist es nicht soweit. Alles in allem aber ein überaus interessantes Chartbild, zumal die Aktie technisch sauber läuft. Vor allem die 20- als auch die 50-Tage Linie spielen hier eine übergeordnete Rolle und liefern solide Ebenen. Vorerst stufe ich die Aktie mit bullisch ein.   

Aussicht: BULLISCH