Dow Jones

Alles was Sie über den Dow 30 wissen sollten: Vom aktuellen Kurs und Chart bis zur Kursentwicklung der Dow Jones Werte

Dow Jones Realtime

ISIN: US2605661048
Symbol: INDU | Börse:

Kurszeit: 24.10.2025 21:59 Uhr

47226.86

Punkte

Zeithorizont:
476.97 Punkte
1.02
Tageshoch
47338.45
Tagestief
46723.59

Dow Jones Chart

  • 1 T
  • 1 W
  • 1 M
  • 6 M
  • YTD
  • 1 J
  • 5 J
  • Max
Loading ...
Loading ...

Dow Jones Tops

Loading ...

Dow Jones Flops

Loading ...

Eine vollständige Übersicht aller Gewinner und Verlierer des Tages, des aktuellen Jahres und weiterer Zeiträume finden Sie auf unserer Seite Dow Jones Tops und Flops.

Andere Indizes

Dow Jones: Die Situation an der Börse aktuell

Dow Jones: News & Analysen



Podcast zu Dow Jones



Dow Jones: Ratgeber und Tipps



Dow Jones Kurs

Kurs 47.226,86
Änderung in Punkten 476.97
Änderung in % 1.0202590851016
Datum / Zeit 24.10.25 | 21:59
Börse 2,00
Öffnungskurs 46.824,13
Vortag 46.749,89
T-Hoch 47.338,45
T-Tief 46.723,59
Jahreshoch 47.338,45
Jahrestief 36.639,37
Währung Punkte
Loading ...

Aktueller Dow Jones Marktbericht

Dow Jones Werte: Aktuelle Kurse der Einzelwerte

Loading ...
Dow Jones Aktie Vortag Kurs Hoch Tief +/- % Zeit Analysen
Amgen 292,89 291,76 293,94 290,66 -1,13 -0,39 % 22:00
UnitedHealth 360,45 362,50 365,42 360,03 2,05 0,57 % 22:00
Honeywell International 220,67 216,15 220,93 214,75 -4,52 -2,05 % 22:00
Verizon 38,40 38,82 38,92 38,54 0,42 1,09 % 22:00
Merck & Co. 87,18 87,49 88,06 87,11 0,31 0,36 % 22:00
NIKE 69,68 69,11 70,08 68,91 -0,57 -0,82 % 22:00
Procter & Gamble 152,21 152,49 157,40 151,53 0,28 0,18 % 22:00
Chevron 156,56 155,56 157,63 155,43 -1,00 -0,64 % 22:00
Walt Disney 113,03 111,68 113,65 111,59 -1,35 -1,19 % 22:00
Caterpillar 520,50 522,73 527,23 521,02 2,23 0,43 % 22:00
Cisco Systems 70,27 70,63 70,94 70,06 0,36 0,51 % 22:00
Boeing 217,77 221,35 221,74 218,51 3,58 1,64 % 22:00
American Express 354,93 357,56 362,32 356,87 2,63 0,74 % 22:00
Amazon 221,09 224,21 225,40 221,90 3,12 1,41 % 22:00
3M 171,60 168,50 172,85 167,75 -3,10 -1,81 % 22:00
Goldman Sachs 750,78 783,88 784,61 756,00 33,10 4,41 % 22:00
Microsoft 520,56 523,55 525,35 520,71 2,99 0,57 % 22:00
Home Depot 385,03 386,68 389,47 385,67 1,65 0,43 % 22:00
NVIDIA 182,16 186,20 187,47 183,50 4,04 2,22 % 22:00
IBM 285,00 307,46 310,75 282,21 22,46 7,88 % 22:00
Visa 345,96 347,38 349,08 345,32 1,42 0,41 % 22:00
Johnson & Johnson 192,47 190,40 192,31 189,42 -2,07 -1,08 % 22:00
Walmart 106,86 106,17 107,17 105,51 -0,69 -0,65 % 22:00
JPMorgan Chase 294,54 300,44 302,60 295,45 5,90 2,00 % 22:00
Travelers Companies 269,10 269,89 270,60 269,09 0,79 0,29 % 22:00
Coca-Cola 69,94 69,71 70,05 69,65 -0,23 -0,33 % 22:00
Dow Inc 24,51 24,81 24,90 24,20 0,30 1,22 % 22:00
McDonald’s 306,97 305,79 307,70 305,02 -1,18 -0,38 % 22:00
Salesforce 255,05 254,83 258,50 254,00 -0,22 -0,09 % 22:00
Apple 259,58 262,82 264,13 259,18 3,24 1,25 % 22:00

Dow 30

Der Dow Jones, mit vollem Namen Dow Jones Industrial Average, ist der Urvater aller Aktienindizes und steht für den US-Aktienmarkt wie kein anderer Index. Auch, wenn er ihn mit seinen nur 30 Aktien nicht unbedingt tauglich repräsentieren kann. Dennoch ist er das US-Index-Flaggschiff, der meistbeachtete Index der Welt.

1884 schuf Charles Dow einen Vorläufer dieses später nach ihm und seinem Partner Edward Jones benannten Index, um einen Weg zu finden, den US-amerikanischen Aktienmarkt auf einen Blick abbilden zu können. Es dauerte jedoch noch zwölf Jahre, bis der Dow Jones Industrial Average offiziell notiert wurde. Damals umfasste er noch zwölf Unternehmen, erst 1928 wurde er auf 30 Werte erweitert.

Übrigens schied Ende Juni 2018 mit General Electric das letzte Unternehmen aus dem Index aus, das seit 1896 ohne Unterbrechung dabei gewesen war.

Der Dow Jones Index hat zwei wichtige „Brüder“ in Form des Dow Jones Transportation Index, der 20 Aktien aus dem Logistikbereich umfasst und in Form des Dow Jones Utilities Index, in dem 15 Unternehmen aus dem Bereich Energieversorgung notiert sind. Diese beiden Indizes sind gute Indikationen dafür, ob die US-Wirtschaft solide wächst und die Investoren zuversichtlich sind. Denn ist beides der Fall, ist es eher der konjunktursensible Transport-Index, der zulegt. In Phasen wirtschaftlicher Turbulenzen mit nervösen Investoren greifen diese tendenziell zu den defensiven Aktien aus dem Utility-Index.

Der Dow Jones Industrial Average ist ein sogenannter Kursindex. Das bedeutet, dass ausschließlich der Kurswert der in ihm enthaltenen Aktien für den Index-Stand zählt. Die Dividende wird hier nicht berücksichtigt, wie dies z. B. beim DAX aktuell der Fall ist, der in seiner üblichen Berechnung als Performance-Index läuft, bei dem Dividenden kurssteigernd mit eingerechnet werden. Jeder US-Dollar, den egal welche Aktie im Dow Jones  zulegt, hat dabei den gleichen Wert. Um diesen Wert zu berechnen, gibt es den sogenannten „Divisor“. Er legt fest, wie viele Punkte im Dow Jones ein US-Dollar Kursanstieg ausmacht. Im Sommer 2018 liegt der Divisor, der regelmäßig neu berechnet wird, bei 0,14748. Damit ist ein Kursanstieg um einen US-Dollar 6,78 Indexpunkte wert.

Ein interessante Besonderheit des Dow Jones ist, dass seine Zusammensetzung zum einen nicht regelmäßig auf den Prüfstand gestellt wird und zum anderen nicht von einer Börse bestimmt wird, sondern von den Herausgebern des Wall Street Journal. Das ist oft Basis von Kritik, aber der Vorwurf, dass diese 30 im Dow Jones enthaltenen Aktien die US-Wirtschaft nicht tauglich repräsentieren, liegt mehr an der dafür zu geringen Zahl der in ihm enthaltenen Aktien als an deren konkreter Auswahl.