3M Co. ist ein weltweit agierender und führender Technologie-Mischkonzern.
DAS Konglomerat
3M ist der Inbegriff eines breit aufgestellten Konglomerats. Der Konzern ist in einer Vielzahl von Branchen aktiv, darunter Elektronik, Automobil, Luftfahrt, Telekommunikation, Medizin, Sicherheit sowie Konsum- und Büroartikel.
3M vereint unter seinem Dach mehr als 1.000 Marken. Mit am bekanntesten dürften wohl die Post-it Notizzettel sein. Das Produktsortiment umfasst aber auch Elektro-Stethoskope, Pflaster, Bandagen, Displaybeschichtungen, Touchscreen-Systeme, Verpackungsmaterialien, Beschichtungen, Desinfektionsmittel, Reinigungs- und Arbeitsschutzprodukte sowie Schleifpapier und Klebestoffe.
Nicht die erste Krise
Man ist also nicht von einer Branche abhängig, das bringt einige Vorteile mit sich. Dass deshalb nicht automatisch alles optimal laufen muss, haben die letzten Jahre gezeigt. Der Gewinn stagnierte, operativ hat man nicht das erreicht, was man wollte.
Doch man war natürlich nicht tatenlos. Bereits lange vor Corona wurden tief greifende Maßnahmen und eine Verschlankung der Konzernstruktur beschlossen.
Es ist aber ohnehin nicht das erste Mal, dass 3M Krisen meisten musste. In den letzten 100 Jahren gab es wesentlich größere Herausforderungen.
Zurück
Mittelfristig dürfte man also wieder an alte Erfolge anknüpfen. An der Qualität des Unternehmens gibt es ohnehin nicht viel zu rütteln, sonst hätte man es nicht zum Aristokraten geschafft.
3M hat die Dividende 60 Jahre in Folge erhöht und so dürfte das vorerst auch weitergehen. Bereits jetzt liegt die Dividendenrendite bei 4,02%.
Gleichzeitig konnte man sich stetige Aktienrückkäufe leisten.
Die P/E liegt bei 17, was bei den gegebenen Charakteristiken absolut vertretbar ist. In den letzten fünf Jahren hatte der Markt dem Unternehmen durchschnittlich eine P/E von 23 zugestanden.
Die Aktie bietet also Kurspotenzial, könnte mittelfristig deutlich höher stehen, und eine hohe Dividende. Für konservative und langfristige Investoren ist das eine interessante Mischung.
Chart
Aus technischer Sicht ist die Lage ebenfalls interessant. Die Aktie hat eine massive Korrektur hinter sich und zwischenzeitlich die Hälfte an wert verloren. Jetzt notiert der Wert nahe der zentralen Unterstützung bei 135 USD.
Dieser Bereich ist für antizyklische Anleger interessant und wurde nur kurzzeitig unterschritten. Es handelte sich also um ein Paniktief. Seitdem wurde der Support von der Oberseite getestet und verteidigt. Das nährt die Hoffnung der Bullen.
Ein mögliches Kursziel liegt bei 150 USD. Darüber kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal. Dann wäre der Weg in Richtung 160 und 170 USD frei.
Mehr als 9.700 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen