Home Depot ist mit mehr als 2.200 Niederlassungen die größte Baumarktkette der Welt.
Stark bleibt stark
Das zu verstehen, gehört an der Börse zu den wichtigsten Erkenntnissen überhaupt. Zumindest wenn Sie dauerhaft erfolgreich sein wollen.
Eigentlich sollte es jedes Kind verstehen, dennoch kaufen Anleger jeden Tag Schrottaktien und verlieren damit Geld.
Es ist eine Illusion: Wertpapiere, die auf dem 10-Jahrestief notieren sind nahezu nie günstig oder ein gutes Investment. Die Unternehmen haben meistens grundlegende Probleme.
Umgekehrt ist es ebenso. Starke Unternehmen bleiben stark, oft über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Sie machen eben etwas richtig. Das Geschäft läuft.
Die Aktien solcher Unternehmen sind Outperformer und größere Korrekturen eine Einladung.
So war und ist es auch bei Home Depot, daher hatte ich die Aktie auch mitten im Crash zum Kauf empfohlen:
Mit Home Depot sind Sie bei diesem Megatrend dabei
Sind Sie ein Genie?
An der Börse gewinnt nicht der höchste IQ, sondern der Anleger mit emotionaler Stabilität und absoluter Disziplin.
Im Fall von Home Depot wäre auch wahrlich kein Genie notwendig, um die herausragenden Charakteristiken des Unternehmens zu erkennen: Hochprofitables Wachstum, wenig Kapitalbedarf, ein starkes Wachstum, ein Burggraben, Marktmacht.
All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass man das Ergebnis in den letzten zehn Jahren verfünffacht hat.
Es gibt nur wenige grundsolide Aktien, die eine ähnlich starke Kursentwicklung wie Home Depot hingelegt haben.
Welcher Megatrend dabei geholfen hat, erfahren Sie in der zuvor verlinkten Analyse.
Stark bleibt stark 2.0
Das zeigt sich vor allem in Krisen. Schwache Unternehmen stehen bei wirtschaftlichen Problemen schnell mit dem Rücken zur Wand.
Hat man aber ein hochprofitables Business und eine saubere Bilanz, sieht das ganz anders aus. Man kann aus einer Position der Stärke heraus agieren und wenn ein Teil der Konkurrenz stirbt, ist das auch kein Beinbruch.
Home Depot scheint die Krise aber nicht nur zu meistern, man scheint davon zu profitieren. Das zeigen die jüngsten Quartalszahlen eindeutig.
Die US-Häuslebauer scheinen aktuell richtig Geld in die Hand zu nehmen, um ihr Zuhause auf Vordermann zu bringen.
Eigentlich naheliegend, wenn man ständig Zuhause sitzt…
Im ersten Quartal konnte HD den Umsatz um 7,1% steigern. Im zweiten Quartal nahm die Wachstumsdynamik spürbar zu und die Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Das Umsatzplus lag bei 23,4%. Der Gewinn kletterte um 26,8% auf 4,02 USD je Aktie.
Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.
Bei dieser Faktenlage dürfte es niemanden überraschen, dass das Unternehmen in der Regel sehr viel höher bewertet ist als der breite Markt.
Das ist auch vollkommen rational.
Derzeit liegt die forward P/E bei 26. Für Home Depot ist das ein normaler bis leicht erhöhter Wert.
Vergleicht man es aber mit dem breiten Markt, erscheint Home Depot schon eher als Schnäppchen. Der S&P 500 kommt derzeit schließlich auf eine P/E von 29.
Mehr als 10.600 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen