vorboerslicher-und-nachboerslicher-handel-lynx-broker
Die meisten Unternehmen veröffentlichen ihre Quartalszahlen vor- oder nachbörslich. Oft kommt es daraufhin zu starken Kursbewegungen in der Aktie. Ein Großteil der deutschen Privatanleger muss diesem Treiben jedoch tatenlos zusehen und warten, bis der reguläre Handel beginnt, um eingreifen zu können.

Ganz anders können Großanleger agieren, die meist schon bis zum Zeitpunkt der Börsenöffnung aus dem Handel ausgestiegen sind. Für Privatanleger bedeutet dies, dass ein Auschluss vom vor- oder nachbörslichen Handeln erhebliche Konsequenzen auf die eigenen Trading-Ergebnisse haben kann.

An der Wall-Street ist der Handel außerhalb der regulären Öffnungszeiten sehr beliebt und LYNX ermöglicht seinen Kunden an diesem teilzunehmen. Am Beispiel der Aktie von LinkedIn wollen wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, wie Sie mit der Teilnahme am außerbörslichen Handel eine hohe Rendite erzielen können.

Die folgenden Themen werden wir in diesem Artikel besprechen:

  • Erklärung der Begriffe vor- und nachbörslicher Handel
  • Aufzeigen eines Beispiel für den vor- und nachbörslichen Handel
  • Gründe, warum Sie nicht länger mit dem vor- und nachbörslichen Handel warten sollten
INFO

Vorbörslicher Handel – Was ist das?

Der vorbörsliche Handel bezeichnet den Wertpapierhandel vor der offiziellen Börseneröffnung, in erster Linie zwischen professionellen Marktteilnehmern. Einige Broker ermöglichen auch Privatanlegern Zugang zu diesem.

Vorbörslicher und nachbörslicher Handel

Die Begriffe vorbörslicher und nachbörslicher Handel beziehen sich auf die Öffnungszeiten der Börsen. In Deutschland ist beispielsweise die reguläre Handleszeit auf Xetra von 09:00 bis 17:30 Uhr und an amerikanischen Börsen wie NYSE und NASDAQ von 15:30 bis 22:00 Uhr. Einige Börsen ermöglichen darüberhinaus auch einen Handel außerhalb der Handelszeiten. Ein Aktienhandel, der vor der regulären Handelszeit stattfindet, wird als vorbörslicher Handel bezeichnet und ein Aktienhandel, der nach der regulären Handelszeit stattfindet, als nachbörslicher Handel.

Der vor- und nachbörsliche Handel ist besonders am amerikanischen Markt sehr beliebt und nach deutscher Zeit können Händler bereits ab um 10:00 Uhr morgens vorbörslich tätig werden. Nach dem Schließen der US-Börsen um 22:00 Uhr können Anleger dann noch bis 2:00 Uhr in der Nacht handeln.

Aber nicht nur an der Wall Street, sondern auch in Europa, besteht die Möglichkeit, außerhalb der regulären Handelszeiten an der Börse aktiv zu werden. Vorbörslich ist es möglich in eine Vielzahl deutscher Aktien zu investieren. Im Folgenden möchten wir Ihnen anhand zweier Beispiele aufzeigen, wann dies als Investor für Sie interessant sein kann.

Ein Beispiel für den vor- und nachbörslichen Handel

LinkedIn

Am Donnerstag, den 4. Februar 2016, gab das amerikanische Unternehmen LinkedIn seine Jahreszahlen nachbörslich bekannt. Diese wurden von den Anlegern schlecht aufgenommen und um 22.05 Uhr begann die Aktie zu fallen. Insgesamt beliefen sich die Kursverluste dann nachbörslich auf 30%.

LYNX bietet seinen Kunden die Möglichkeit am vor- und nachbörslichen Handel teilzunehmen, was Anlegern die Chance eröffnet, direkt in das Kursgeschehen einzugreifen und Positionen zu verwalten. Wenn Sie diese Option nicht haben, wie bei vielen anderen Brokern in Deutschland üblich, können Sie nur tatenlos zusehen und erst am nächsten Handelstag um 15:30 Uhr reagieren.

Nachbörslich LinkedIn

Die obigen Charts wurden am Freitag, den 5. Februar, um 14.30 Uhr, am Tag nach Bekanntgabe der Jahreszahlen, erstellt. Die erste Chart zeigt den Handel innerhalb der regulären Handelszeiten und der zweite auch den vor- und nachbörslichen Handel. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Charts sind sehr deutlich sichtbar.

Lassen Sie uns zunächst das Handelsvolumen für Donnerstag, den 4. Februar, betrachten. Innerhalb der regulären Handelszeiten wurden an diesem Tag etwas mehr als 2,5 Millionen Aktien gehandelt. Im zweiten Chart ist das Handelsvolumen des Tages allerdings fast dreimal so hoch. Der Grund dafür liegt im nachbörslichen Handel, denn während diesem wurden fast 5 Millionen Aktien gehandelt und das Handelsvolumen war damit doppelt so groß wie innerhalb der regulären Handelszeiten.

Betrachten wir uns jetzt die Kursreaktion im nachbörslichen Handel. Der obige Chart zeigt, dass die Aktie von LinkedIn am Ende der regulären Handelszeit am Donnerstag leicht unter 190 USD notierte. Am Freitag, den 5. Februar, um 14:30 Uhr, also eine Stunde vor Eröffnung der Wall Street, notierte die Aktie von LinkedIn um mehr als 30% niedriger als am Tag davor. Der Kurs lag nur noch bei knapp über 130 Dollar. Zur Börseneröffnung betrug der Abschlag in der Aktie sogar 42%.

Mit der Möglichkeit auch außerhalb der regulären Handelszeiten Ihre Positionen zu verwalten, lässt sich die Rendite Ihres Aktienportfolios stark beeinflussen. Sie müssen nicht bis zum nächsten Tag auf die Öffnung der amerikanischen Börsen um 15.30 Uhr warten, sondern können jederzeit eingreifen.

Über LYNX haben Sie somit keinen Nachteil gegenüber professionellen Anlegern, die vor- und nachbörslich handeln können, denn auch Sie haben diese Möglichkeit.

Warum Sie nicht länger mit dem vor- oder nachbörslichen Handel warten sollten

Für Sie als Privatanleger ist es über LYNX möglich, wie alle professionellen Anleger an der Börse, vor- und nachbörslich zu handeln. Somit behalten Sie die Kontrolle über Ihr Depot und können bei Bedarf jederzeit eingreifen.

Warum sollten Sie der Entwicklung einer US-Aktie in Ihrem Depot tatenlos zusehen und bis zur Börseneröffnung um 15:30 Uhr warten, wenn Sie das Eisen schmieden können, solange es noch heiß ist? Und durch die Möglichkeit auch als Privatinvestor vor- und nachbörslich zu handeln verringert sich der Informationsvorsprung der professionellen Anleger immer weiter.

Abschließend möchten wir Sie aber noch über ein paar Besonderheiten des Handels außerhalb der regulären Öffnungszeiten informieren. Häufig ist die Liquidität viel geringer als während der normalen Handelszeiten und außerdem sollten Sie die oftmals größeren Spreads beachten. Um unsere Kunden zu schützen, ist daher über LYNX ein Handel außerhalb der regulären Handelszeiten mit einer STP- oder MKT-Order nicht möglich. Nur unter Verwendung von LMT- Orders können Aufträge vor- und nachbörslich an die Börse übermittelt werden.

Hier finden Sie die regulären Handelszeiten der Börsen.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen