Walt Disney ist eines der weltweit führenden Unterhaltungs- und Medienunternehmen. Bekannt wurde man durch Zeichentrickserien wie Mickey Mouse und Donald Duck.
Klare Sache
Ich hatte mich im Jahresverlauf bereits mehrfach und mit klaren Worten zu Disney geäußert. In den Analysen finden Sie weitere Informationen zum Unternehmen:
Im April, bei einem Kurs von 99,58 USD: Walt Disney: Die Aktie können Sie vererben
Im August, bei einem Kurs von 117 USD: Disney: Damit hätte keiner gerechnet
Im Oktober, bei einem Kurs von 125 USD: Disney löst Begeisterung aus
Der letzte Titel ist heute so aktuell wie damals, als man den Forderungen der Investoren nachkam und die Ausgaben für Content erhöhte.
Tatsächlich wurde sogar das gesamte Medien- und Entertainment- Geschäft komplett neu ausgerichtet.
Der Fokus soll zukünftig noch stärker auf Streaming und der Produktion eigener Inhalte liegen.
Explosives Wachstum
Die unmittelbaren Auswirkungen dieser Entscheidungen sind noch nicht spürbar, dafür ist der Zeitraum zu kurz.
Die strategische Neuausrichtung wird sich aber auszahlen und Disney+ weiter befeuern.
Der bisherige Erfolg im Streaming-Segment hat aber ohnehin wohl alle Erwartungen übertroffen.
Der Service ist erst wenige Monate am Markt und hat inzwischen 73,7 Millionen zahlende Kunden.
Die Zahl der Disney+ Abos legte in nur einem Quartal von 57,5 auf 73,7 Millionen zu. Erwartet wurde nur ein Anstieg auf 65 Mio.
Die Sport-Tochter ESPN+ konnte das Geschäft auf Jahressicht von 3,5 auf 10,3 Mio. Abos nahezu verdreifachen.
Bei Hulu lag das Plus bei 28%. Insgesamt hat man nun 36,6 Millionen zahlende Kunden.
Besonders lukrativ ist in den USA der Bereich Live-TV und Video on Demand.
In diesem Segment gaben die Kunden durchschnittlich 71,90 USD pro Monat aus, 22% mehr als im Vorjahr.
Darüber hinaus legte die Zahl der Kunden um 41% auf 4,1 Millionen zu.
Summa summarum
In Summe hat Disney im letzten Quartal mehr als 4,8 Mrd. USD Umsatz im Streaming-Segment erzielt.
Wächst man in dieser Geschwindigkeit weiter, überholt man bald Netflix.
Aus meiner Sicht sind Content und Streaming von Disney auch wertvoller als Netflix. Solider ist man obendrein.
Disney-Investoren bekommen also all die Parks, das Merchandising-Geschäft und und und quasi geschenkt. Denn die Marktkapitalisierung von Disney ist nur unwesentlich höher als die von Netflix.
Gigantische Einbußen
Auf der anderen Seite sind Kinos, Parks & Co. geschlossen. Milliarden an Einnahmen sind durch die Pandemie weggebrochen.
Doch all das konnte weitgehend durch andere Bereiche wie das Streaming-Segment ausgeglichen werden.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres sank der Konzernumsatz „nur“ um 6% oder 4,2 Mrd. USD.
Obwohl man allein im Segment Parks & Experiences knapp 10 Mrd. USD an Umsatz eingebüßt hat.
All diesen Widrigkeiten zum trotz arbeitet Disney weiterhin profitabel und hat in diesem Jahr 8,11 Mrd. USD verdient.
Der freie Cashflow war sogar höher als 2019.
Man kann sich ungefähr vorstellen, wie die Geschäftszahlen von Disney ausfallen, wenn Parks, Kinos & Co. wieder geöffnet werden und die Maschinerie auf Volldampf läuft.
Chart
Disney ist übergeordnet bullisch, die langfristigen Aufwärtstrends sind intakt. Über 135 USD ist es zu einem Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 145 und 150-152 USD gekommen.
Darüber rücken sich extrapolierte Kursziele bei 160-165 USD in den Fokus.
Für antizyklische Anleger wäre ein Rücksetzer auf die Unterstützungen bei 135 und 120 USD interessant.

Mehr als 11.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen