Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit dem Bruch des Pivot-Tiefs von Januar ging der Zahlungsdienstleister Anfang Februar an der Börse in eine bärische Trendphase über. Seitdem dominieren die Bären das Geschehen.
Die Aktie hat im Zuge der Korrektur an der Wall Street deutlich an Wert verloren. Seit Jahresbeginn kam es zeitweise zu einem Rückgang von über 30 %. Nach einer leichten Erholung in den vergangenen Wochen war die Spannung vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen entsprechend hoch.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur PayPal Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die positive Nachricht vorweg: Der Konzern konnte die Gewinnerwartungen der Analysten übertreffen und meldete statt der erwarteten 1.15 USD je Aktie einen Gewinn von 1.33 USD. Der Umsatz lag mit 7.79 Milliarden USD leicht unter den Konsensschätzungen. Gleichzeitig bestätigte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 mit einem erwarteten Gewinn je Aktie zwischen 4.95 und 5.10 USD – bisher war von 4.98 USD ausgegangen worden.
Insgesamt blieben große Überraschungen aus. Aus charttechnischer Sicht wäre eine Rückeroberung der 50-Tage-Linie ein wichtiges Signal. Im Anschluss müsste das Zwischenhoch vom März bei 71.71 USD überwunden werden, um die Chancen auf eine nachhaltige Erholung zu verbessern.
Aussicht: BÄRISCH

Quelle:
earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/PYPL