Die Dienstagmorgen vorgelegte TeamViewer-Bilanz wurde äußerst negativ aufgenommen. Obwohl das Unternehmen Umsatz- und Gewinnwachstum vermeldete und die bisherige 2025er-Prognose bestätigte, fiel die Aktie um drastische 16,53 Prozent. Wo lag das Problem?
Meine Aufgabe erfordert es, Bilanzen lesen und verstehen zu können. Und das ist auch seit vielen Jahren eine tägliche Routine. Manche sind glasklar und tadellos aufgebaut, manche hingegen sind komplizierter, als sie es sein müssten. Und dann gibt es noch diese Quartalsmitteilung von TeamViewer. Ich muss zugeben, nach einer halben Stunde habe ich es aufgegeben.
Man scrollt sich da einen Wolf. Natürlich erforderte die Übernahme des Unternehmens 1E, dass die Sache etwas umfassender dargelegt werden musste. Aber in diesem Fall musste man permanent nach oben und unten zurückscrollen. Am besten würde man fahren, wenn man alles ausdruckt, auf dem Fußboden ausbreitet und die Türklingel abschaltet. Dass einige Kommentierungen das Umsatzwachstum mit +7, andere mit +11 Prozent angaben, spricht für sich. Beides wäre richtig, es kommt darauf an, ob man „pro forma“- oder „nicht pro forma“-Zahlen hernimmt. Was dann auch für alle anderen Kennzahlen gilt.
Es mag ein wenig bissig klingen, aber es würde mich nicht wundern, wenn manche spätestens bei der Formulierung „bereinigtes Nicht-pro-forma EBITDA“ zu dem dann ein „abgegrenzter Umsatzabschlag (Haircut) für 1E Februar und März 2025“ wieder hinzugerechnet wird, ausgestiegen sind. Die Bilanzmitteilung ist unten verlinkt, werfen Sie gerne selbst einen Blick hinein. Aber muss man als normaler Trader wirklich verstehen, ob das, was man hinter den zahllosen Tabellen und Fußnoten entdecken könnte, erfreulich ist oder nicht?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur TeamViewer Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Das ist das Schöne an der Börse: eigentlich nicht. Hilfreich ist das grundsätzlich schon, keine Frage. Aber eigentlich ist es nicht zwingend, ob man selbst wirklich versteht, was genau in einem Quartal passiert ist, es ist sogar nicht zwingend, dass alle anderen es verstehen. Alleine der Kurs gibt vor, ob man hier eine Aktie vor sich hat, die man direkt kaufen könnte oder nicht. Sich auf diese, wenngleich an sich ja zutreffende Denkweise zu reduzieren, kann zwar nicht mein Anspruch sein … und ist es auch nicht, wenn man sich überlegt, wie viele Jahre ich schon Abende vor Bilanzen gesessen habe. Aber manchmal muss man eben einsehen, dass man geschlagen ist.

Dieses entscheidende Faktum in Form des Kurses zeigt nach diesem Minus von 16,53 Prozent eine Aktie, die beim Versuch, die Widerstandslinie bei 13,66 Euro zu überwinden und damit Luft nach oben zu erlangen, gescheitert ist. Und zwar so drastisch, dass sie schon fast am unteren Ende der den Kurs seit September dominierenden Handelsspanne angekommen ist. Und wie man da reagieren müsste, ist letzten Endes unabhängig davon, ob man nach dem Studium dieser Bilanzmeldung das Gefühl hat, Bescheid zu wissen oder nicht:
Ein Test der jetzt bereits erreichten Supportzone 11,11/11,29 Euro und im Fall deren Unterschreitens der darunter verlaufenden Dezember-Aufwärtstrendlinie bei 10,65 Euro ist jetzt zwar nicht zwingend, aber eher wahrscheinlich. Solange die Aktie diese Unterstützungen testet, wäre sie für den Einstieg nicht geeignet, im Fall des Unterschreitens dieser Linien ohnehin nicht. Ob der Kurs jetzt erst einmal weiter fällt oder unmittelbar nach oben dreht:
Nach einem solchen Abverkauf braucht es handfeste Indizien dafür, dass die Bullen noch da sind und etwas bewegen können, indem sie die nächstliegenden Widerstandslinien bezwingen. Das wären die 200-Tage-Linbie bei 11,83 und die 20-Tage-Linie bei 12,30 Euro. Darüber wäre die Aktie zwar auch erst einmal nur auf kurzfristiger Ebene bullisch, für ein mittelfristiges Signal müsste sie da nach oben hinaus, wo sie jetzt abgedreht hat. Aber das ist eben das Mindeste, was die Aktie „bringen“ muss, vorher wäre sie selbst für kurzfristig ausgerichtete Akteure auf der Long-Seite kein Thema.
Quellen:
Ergebnis des 1. Quartals 2025, 06.05.2025: https://ir.teamviewer.com/websites/teamviewer/German/3480/news-detail.html?newsID=b1713717-ae71-4b3e-a56d-f0be5096354e
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen