Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In den letzten beiden Handelswochen gehörten Halbleiterwerte zu den Gewinnern an der Wall Street. Die anhaltende Euphorie rund um das Thema Künstliche Intelligenz bleibt weiterhin ein starker Kurstreiber, zusätzliche Dynamik brachte die Nachricht über eine mögliche Beteiligung Nvidias an Intel.
Auch die Rambus-Aktie setzte ihren Aufwärtstrend fort. Der Aktie hatte ich zuletzt Ende August positive Aussichten mitgegeben. Inzwischen hat sich das technische Bild jedoch leicht verändert: Der Anstieg ist merklich steiler geworden, was gleichzeitig das Risiko für eine bevorstehende Korrektur erhöht. Der übergeordnete Trend bleibt zwar bullisch, doch kurzfristig steigt die Gefahr für Rücksetzer..
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Rambus Inc. Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Für Anleger stellt sich nun die Frage, ob die Bullen das derzeitige Momentum aufrechterhalten können oder ob bald erste nennenswerte Gewinnmitnahmen einsetzen. Ein Rücksetzer wäre angesichts der überhitzten Lage nicht ungewöhnlich und könnte die Rallye temporär unterbrechen. Besonders der große Abstand zur 50-Tage-Linie ist ein technisches Warnsignal.
Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten, denn der nächste Impuls dürfte maßgeblich die Richtung und Dynamik der kommenden Wochen bestimmen.
Aussicht: NEUTRAL

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:
Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen
Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.
Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen