Pinduoduo ist eine der führenden E-Commerce-Plattformen in China. Auf der Plattform können sich Nutzer zusammenschließen, um gemeinsam einen besseren Preis bei Produkten zu erhalten.
Das Geschäftsmodell ist also vergleichbar mit dem von Groupon, aber in allen Aspekten besser.
Auf Pinduoduo werden auch alltägliche Waren angeboten, mitunter zu Preisen, die man andernorts tatsächlich nicht bekommt.
Hinzu kommt eine soziale Komponente, da sich Freunde und Bekannte gegenseitig die Deals zuspielen können.
Das Konzept scheint bei den Kunden gut anzukommen, inzwischen ist Pinduoduo die nach Nutzerzahlen größte E-Commerce-Plattformen in China.
Stellar
Man könnte auch sagen, dass Pinduoduo wie eine Bombe eingeschlagen hat. Der Umsatz ist in den letzten fünf Geschäftsjahren von 1,74 auf 93,95 Mrd. CNY gestiegen.
Umgerechnet entspricht das rund 4,98 Mrd. USD.
Möglich gemacht hat das eine Partnerschaft mit Tencent. Durch eine Kooperation wurde eine eigene Funktion geschaffen, wodurch sich die Nutzer der sozialen Netzwerke von Tencent gegenseitig die Deals von Pinduoduo senden können.
Dadurch sind die Kosten für Marketing und Kundenakquise vergleichsweise niedrig.
Um die Gewinnung von neuen Kunden muss man sich aber ohnehin keine Sorgen mehr machen. Im vergangenen Jahr haben 868,7 Millionen Chinesen die Plattform genutzt, davon mehr als 700 Millionen mindestens einmal im Monat.
Darüber hinaus geben die Kunden auf der Plattform immer mehr Geld aus. Im letzten Geschäftsjahr ist der Umsatz der Kunden durchschnittlich um 33% auf umgerechnet 441 USD gestiegen.
Ausblick und Bewertung
Da man bereits eine enorme Größe und Kundenbasis erreicht hat, hat sich der Fokus von Pinduoduo 2021 von Wachstum in Richtung Profitabilität verschoben
Kaum angekündigt, war es dann auch schon so weit.
Das Unternehmen erzielte im letzten Jahr erstmalig einen Gewinn von 6,62 Mrd. CNY, was umgerechnet rund 1,04 Mrd. USD entspricht.
Auf dieser Basis kommt Pinduoduo derzeit auf eine P/E von 41,7. Als klassisches Schnäppchen geht die Aktie also nicht durch.
Im Gegenzug ist aber auch das Potenzial gigantisch. Das war im Kern auch der Auslöser für die unbeschreibliche Rallye von 2020 und 2021.
Doch davon ist nicht viel geblieben, heute steht der Kurs wieder da, wo das ganze Spektakel begonnen hatte.
Das ist erstaunlich, schließlich hat sich der Umsatz in diesem Zeitraum verdreifacht, außerdem ist der Sprung in die Profitabilität gelungen.
Nur nicht nachdenken
Darf man den Prognosen Glauben schenken, dürfte das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz von 93,95 auf 110 Mrd. CNY steigen, bis 2024 sollen es 160 Mrd. CNY werden.
Geichzeitig dürfte die operative Marge erheblich steigen, der Gewinn könnte sich in diesem Geschäftsjahr auf 12,25 Mrd. CNY nahezu verdoppeln und 2024 bereits 30 Mrd. CNY erreichen.
Wir werden sehen, ob das gelingen kann. Falls man auch nur annähernd in dieser Geschwindigkeit wachsen kann und die Profitabilität wie angenommen verbessert, ist die Aktie unterbewertet.
Die P/E würde in diesem Szenario bis 2024 von derzeit 41,7 auf unter 10 sinken.
Am 27. Mai werden die Zahlen für das erste Quartal 2022 vorgelegt, dann werden wir sehen, ob der nächste Schritt in diese Richtung gelungen ist.
Danke
Derzeit wird das Potenzial und die schiere Größe von Pinduoduo von den Anlegern komplett ignoriert. Chinesische Aktien werden als toxisch und uninvestierbar angesehen.
Dazu beigetragen haben nicht zuletzt auch wieder Analysten.
Bei JP Morgan hat man genau diese Wortwahl getroffen, chinesische Aktien seien „uninvestable“. Daher hatte man an einem Tag gleich 23 Unternehmen aus dem Reich der Mitte herabgestuft.
Doch welch ein Wunder, nachdem man am 14. März (natürlich nach dem Kurssturz…) das Kursziel von 105 auf 23 USD gekappt hatte, nennt man jetzt plötzlich ein Kursziel von 55.
Ob man sich dort überhaupt irgendwelche Gedanken über den intrinsischen Wert von Unternehmen macht, darf bezweifelt werden. Es ist absurd.

Inzwischen mehren sich die Zeichen einer Bodenbildung. Der Support bei 30 USD konnte mehrfach verteidigt werden.
Ausgehend von dieser Basis könnte es jederzeit zu einer Erholung in Richtung 45 und 50 USD kommen.
Darüber hellt sich das Chartbild nachhaltig auf.
Fällt die Aktie hingegen unter 30 USD, muss mit Kursverlusten in Richtung 25 und 20 USD gerechnet werden.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen