Trotz enttäuschender Quartalszahlen bleibt Munters auf Wachstumskurs. Wer jetzt genauer hinschaut, könnte unerkanntes Potenzial entdecken.
Klimaprofis aus Schweden
Munters AB, ein schwedisches Unternehmen, hat sich als weltweit führender Anbieter im Bereich energieeffizienter Klimaanlagen und Luftbehandlung einen Namen gemacht.
Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt innovative Systeme zur Kontrolle von Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität, die vor allem in industriellen und gewerblichen Anwendungen zur Anwendung kommen.
Das Geschäftsmodell von Munters stützt sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen zur Optimierung von Klimabedingungen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Diese Spezialisierung wird durch die drei Segmente des Unternehmens klar abgebildet, die jeweils spezifische Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Eine ausführliche Beschreibung der drei Geschäftsbereiche und der wichtigsten Produkte finden Sie hier:
Warum Munters jetzt besonders spannend sein könnte
Ein kurzer Überblick
Daher folgt an dieser Stelle nur eine kurze Zusammenfassung. Im Segment AirTech liegt der Fokus auf Systemen zur Regulierung von Luftfeuchtigkeit und -qualität. Zu den Flaggschiffprodukten zählen Sorptionsentfeuchter, die in der Lage sind, bis zu 99,9 % der Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Diese Technologie findet Anwendung in sensiblen Bereichen wie der Pharmaindustrie oder der Lebensmittelproduktion.
Ergänzend dazu bietet Munters Luftbefeuchtungssysteme, die in Büros und öffentlichen Gebäuden für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgen.
Im Bereich Data Center Technologies konzentriert sich Munters auf fortschrittliche Kühlsysteme, die speziell für Rechenzentren entwickelt wurden. Dabei handelt es sich in der Regel um Flüssig-Kühlsysteme.
Angesichts des globalen Booms in der Datenverarbeitung und -speicherung erweist, ist dieses Segment der große Wachstumstreiber im Konzern.
Das Segment FoodTech hat bis vor kurzem vor allem Klimasystemen für die Viehzucht und Gewächshäuser produziert, wurde inzwischen aber auf ein reines Software-Geschäft umgestellt.
In den anderen beiden Geschäftsbereichen bietet man selbstverständlich auch ergänzende Softwarelösungen an.
Weltweit gefragt
Aus der Perspektive eines Investors bietet Munters AB eine Reihe überzeugender Argumente.
Ein zentraler Vorteil von Munters liegt in seiner breiten Diversifizierung. Das Unternehmen bedient Industrien wie Lebensmittel, Pharma, Elektronik und Rechenzentren – Sektoren, die von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Technologien profitieren. Mit einer Präsenz in über 30 Ländern und einem bedeutenden Umsatzanteil außerhalb Europas, reduziert Munters seine Abhängigkeit von einzelnen Märkten.
Derzeit entfallen 59 % der Umsätze auf die Region Americas, wobei Lateinamerika neben den USA einen wichtigen Anteil hat. Weitere 26 % entfallen auf EMEA und 15 % auf APAC.
Langfristig hat sich das Geschäft blendend entwickelt. Seit dem Börsengang im Jahr 2017 hat sich der Umsatz von 6,61 SEK auf 15,45 Mrd. SEK mehr als verdoppelt.
Gleichzeitig hat sich die operative Marge von 7 auf 12 % deutlich verbessert.
Da die Expansion ohne nennenswerte Verwässerung der Aktienbasis finanziert wurde, konnte das Ergebnis von 1,90 auf 5,33 SEK je Aktie gesteigert werden.
Erste Warnsignale?
Am vergangenen Freitag hat Munters die Halbjahreszahlen vorgelegt, die auf den ersten Blick überraschend schlecht waren.
Der Umsatz konnte zwar um 11 % auf 3,61 Mrd. SEK gesteigert werden. Das operative Ergebnis ist jedoch m 33 % auf 360 Mio. SEK gesunken. Der Gewinn je Aktie ist von 1,65 auf 0,97 SEK je Aktie eingebrochen.
Schaut man sich die Sache jedoch etwas genauer an, stellt man fest, dass es halb so schlimm ist.
Munters hatte mit erheblichen negativen Währungseffekten zu kämpfen, die das Umsatzwachstum um 10 Prozentpunkte gesenkt und umso stärker auf das Ergebnis durchgeschlagen haben.
Der Auftragseingang konnte auf Jahressicht um 22 % auf 3,70 Mrd. SEK gesteigert werden, was auf eine gesunde Nachfrage spricht.
Der Auftragsbestand lag bei 9,77 Mrd. SEK.
Oder voll auf Kurs?
Der Geschäftsbereich AirTech schwächelt ein wenig, der Auftragseingang war um 4 % auf 1,70 Mrd. SEK rückläufig.
Im Gegenzug verzeichnete DCT einen Anstieg der Auftragseingänge um 32 % auf 1,40 Mrd. SEK und der Bereich Foodtech sogar mehr als eine Verdreifachung auf 584 Mio. SEK.
Unter dem Strich wurden die langfristigen Wachstumsziele auch in diesem Quartal wieder erfüllt. Langfristig strebt Munters eine währungsbereinigte jährliche Wachstumsrate von 14 % an, im letzten Quartal waren es 21 %.
Den Konsensschätzungen zufolge soll das Ergebnis 2026 um 38 % zulegen. Sollten die Prognosen richtig sein, würde das KGV dadurch auf 18,9 sinken. Wesentlich wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Kurs in diesem Szenario deutlich steigt.

Der Chart bezieht sich auf die Notierung in Euro unter dem Ticker 1MS. Kunden von LYNX können die Aktie selbstverständlich auch direkt an der Heimatbörse in schwedischer Krone handeln (Ticker MTRS).
In den letzten Wochen ist es zu einer Stabilisierung gekommen. Aus Sicht der Bullen fehlt nur noch ein Ausbruch über den Abwärtstrend bei 12,50 Euro. Gelingt das, muss mit weiteren Kursgewinnen in Richtung 13,25 und 14,50 – 15,00 Euro gerechnet werden.
Fällt die Aktie hingegen unter 11,25 Euro, kommt es zu einem Verkaufssignal, sind erneute Kursverluste bis 10,00 oder 8,50 Euro wahrscheinlich.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Mehr als 65.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen