Align hat in einer konservativen Branche für Disruption gesorgt – mit transparenten Alignern, die weltweit gefragt sind. Doch auch Highflyer bleiben nicht ewig in der Luft.
Align hat den Markt erobert
Ein strahlendes Lächeln ist eine der besten Visitenkarten. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit perfekt ausgerichteten Zähnen gesegnet, und viele Menschen scheuen den Gedanken an traditionelle Zahnspangen.
Glücklicherweise hat die moderne Technologie eine Lösung gefunden, die nicht nur effektiv, sondern auch ästhetisch ansprechend ist: das Invisalign-System von Align Technology.
Invisalign ist das weltweit führende System für transparente Aligner und eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Alle Aligner bestehen aus dem speziell entwickelten SmartTrack-Material, das präzise und vorhersehbare Zahnbewegungen ermöglicht.
Align verwendet modernste 3D-Scantechnologie und computergestützte Planung, um individuell angefertigte, transparente Aligner zu erstellen, die die Zähne sanft in die gewünschte Position bewegen.
Die Aligner sind nahezu unsichtbar und können herausgenommen werden, um das Essen und die Mundhygiene zu erleichtern. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen sind sie nicht nur bequemer, sondern auch ästhetisch ansprechender.
Die iTero-Scanner von Align ermöglichen hochauflösende 3D-Scans für die Planung von Invisalign-Behandlungen sowie für restaurative Zahnheilkunde. Sie verbessern die Patientenkommunikation und steigern die Effizienz in der Praxis.
Die Behandlung wird mit der hauseigenen ClinCheck-Software geplant, die eine individuelle 3D-Simulation des Behandlungsverlaufs erstellt.
Wachstum wie aus dem Lehrbuch …
Das ist ein grundsolides Geschäft, für das die Nachfrage niemals versiegen dürfte.
In den letzten zehn Jahren ist der Umsatz von 845 Mio. auf 4,00 Mrd. USD gestiegen. Das Ergebnis legte im gleichen Zeitraum von 1,77 auf 9,33 USD je Aktie zu. Der freie Cashflow liegt in den meisten Jahren über dem Gewinn.
Darüber hinaus ist das Geschäft nicht kapitalintensiv. Es waren erstaunlich niedrige Investitionen nötig, um dieses hohe Wachstum zu generieren.
Das ist eine interessante Gesamtkonstellation. Profitables und nennenswertes Wachstum, eine operative Marge um die 17 %, eine sichere Branche, kein externer Kapitalbedarf. Darüber hinaus ist man nahezu schuldenfrei und die liquiden Mittel übersteigen die langfristigen Verpflichtungen um das Vielfache.
Das Sentiment ist am Boden
Daher war die Aktie für eine lange Zeit ein echter Überflieger, bis es ab 2020 zu schwerwiegenden Umwälzungen kam.
Nachdem sich der Gewinn 2021 mehr als verdoppelt hatte, folgte 2022 ein Gewinneinbruch um 31 %. Abgesehen vom Vorjahr war das das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte, doch seitdem hat sich das Anleger-Sentiment vollkommen geändert.
Align verzeichnete 2023 einen Gewinnsprung um 11 % und 2024 kletterte das Ergebnis um 8 %, doch das Vertrauen der Anleger konnte man trotzdem nicht zurückgewinnen.
Kurs und Bewertung sind immer weiter gesunken.
Vor wenigen Tagen hat man ein Mehrjahrestief markiert und die P/E ist auf das niedrigste Niveau seit mehr als zehn Jahren gesunken.
Ausblick und Bewertung
Das Hauptargument dafür ist der Preisdruck durch günstigere Alternativen. Dadurch sind die Wachstumsraten bei Align zurückgegangen.
Zuletzt hat man aber wieder die Erwartungen übertroffen, was dafür spricht, dass die bisherigen Konsensschätzungen erreicht werden können.
Derzeit geht man davon aus, dass Align den Gewinn in diesem Jahr um 7 % auf 10,00 USD je Aktie steigern wird, was einer forward P/E von 17,7 entspricht.
Das ist in Anbetracht der Wachstumsraten wenig, vor allem in dieser Branche. Das ist eine gute Basis für einen möglichen Trade. Wie sehr sich das Sentiment in kürzester Zeit ändern kann, haben die letzten Monate gezeigt.
Es ist nicht lange her, dass die Aktie bei über 300 USD notiert hat, kurzzeitig waren es sogar über 400 USD. Das kann wieder geschehen, Align muss nur abliefern.

Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über 190 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 200, 220 und 230 – 240 USD.
Fällt die Aktie jedoch per Wochenschluss unter 175 USD, muss mit einem erneuten Rücksetzer bis 160 oder 142 – 150 USD gerechnet werden.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen