Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Wer glaubt, Silber würde als „kleiner Bruder“ des Goldpreises mehr oder weniger willenlos und parallel mit Gold mitlaufen, irrt. Hier zeigt sich eine ganz andere charttechnische Situation. Und während Gold bereits wichtige Hürden genommen hat, ist Silber jetzt an diese herangelaufen.
Gold und Silber haben beide seit dem Herbst eine beeindruckende Rallye hingelegt, aber es gibt mehrere entscheidende Unterschiede. Während Gold nur noch eine Hürde vor dem Rekordhoch vor sich hat, ist Silber von seinem einstigen Rekordhoch noch weit entfernt. Und während dem Goldpreis keine Abwärtstrendlinie mehr im Weg steht, rennt Silber seit gegen die Anfang 2021 etablierte Abwärtstrendlinie seit mehreren Wochen an – bislang vergebens.
Man könnte unterstellen, dass Silber da auch nicht vorbeikommt, denn wenn Gold zuletzt so stark lief und Silber nicht mithalten konnte, wann soll es dann durchstarten? Aber es ist oft so, dass Silber erst dann richtig Fahrt aufnimmt, wenn der Goldpreis kräftig überkauft ist und sich Trader dann des „kleinen Bruders“ und eines womöglich vorhandenen Nachholbedarfs erinnern. Das könnte auch diesmal der Fall sein.
Expertenmeinung: Denn jetzt wäre durchaus ein Umfeld gegeben, in dem die Edelmetalle insgesamt auch in den Fokus derer rücken, die sich sonst nicht in diesem Segment umtun. Die Hoffnung, dass man jetzt mit Aktien nichts falsch machen könne, weil die Inflation unter Kontrolle ist, die Zinserhöhungen auslaufen und eine Rezession ausbleibt, sind gerade dabei zu platzen. Und immer dann, wenn Anleger es mit der Angst zu tun bekommen, haben Gold und Silber ihre Chance.
Zudem hat Silber relativ gesehen zum Gold schon seit Jahren Aufholbedarf. Nicht unbedingt in Bezug auf das Jahreshoch 2022. Denn das lag bei 26,95 US-Dollar, wie unser Chart auf Wochenbasis zeigt, da wäre der Goldpreis von seinem 2022er-Hoch auch nicht allzu viel weiter entfernt, wenn man die höhere Volatilität des Silber-Preises einrechnet. Aber Anfang 2022 hatte Gold mit dem 2022er-Jahreshoch das bisherige Rekordhoch des Jahres 2020 bei 2.075 US-Dollar touchiert, während Silber von seinem Hoch bei knapp 50 US-Dollar aus dem Jahr 2011 noch meilenweit entfernt war.
Das könnte sich jetzt also ändern, aber Voraussetzung ist, dass das Edelmetall diese seit Wochen den Anstieg bremsende Abwärtstrendlinie überwindet. Sollte das mit Schlusskursen über 24,60 US-Dollar gelingen, wäre Silber für risikofreudige Trader auf der Long-Seite allemal interessant.

Nutzen Sie für Ihre Wertpapiergeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Produkte, Preise, Leistung, Software, Service und tägliche Börseninformationen – wir bieten Ihnen alles was Sie von einem starken Partner erwarten.
Informieren Sie sich hier über den Online-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen