Zuletzt hatte ich eine Analyse zu Cola veröffentlicht:
Coca-Cola extrem: Mehr Dividende als in der Finanzkrise
Den meisten Anlegern dürfte es wie mir gehen. Bei Cola muss ich unweigerlich auch immer an Pepsi denken. Die beiden Konkurrenten teilen eine ganze Reihe an Eigenschaften.
Diversifizierung²
Pepsi ist sehr breit aufgestellt. Anders kann man es nicht ausdrücken. Das Unternehmen hat es bereits früh verstanden, die erwirtschafteten Mittel für Zukäufe zu nutzen. Dabei hat man sich auch weit über die Grenzen von Softdrinks hinwegbegeben.
Neben Pepsi, Lipton oder 7Up gehören auch zahlreiche Snack-Marken zum Portfolio. Darunter zum Beispiel Lay’s oder Doritos.
Das hat dem Konzern zuletzt geholfen. Zuckerhaltige Getränke sind zwar nicht mehr im Trend, das scheint die Leute aber nicht davon abzuhalten, sich massenweise Chips zu gönnen.
Der Konzern konnte den Umsatz in den letzten zehn Jahren jedenfalls von 57,84 auf 67,16 Mrd. USD steigern.
Gleichzeitig verbesserte sich die Profitabilität. Die Zahl der ausstehenden Papiere wurde von 1,61 auf 1,41 Milliarden Stück eingedampft.
Das hat sich entsprechend positiv auf das EPS ausgewirkt, welches im selben Zeitraum von 3,71 auf 5,53 USD kletterte .
Same same
An sich ist die These dieselbe wie bei Cola. Selbstverständlich belastet die aktuelle Krise, vor allem die Dollar-Aufwertung. An der langfristigen Perspektive des Unternehmens ändert sich aber wenig.
Im Vergleich zu Cola würde ich Pepsi langfristig mehr Kurspotenzial einräumen, die Aktie ist aber auch teurer und die Dividendenrendite mit 3,63% eine Ecke niedriger.
Für einen Aristokraten ist das aber ohnehin viel. Das Unternehmen hat die Ausschüttung 47 Jahre infolge erhöht. Auch während anderer Krisen.
Selbst zum Tiefstkurs der Finanzkrise lag die Dividendenrendite „nur“ bei 3,4%. Aus diesem Gesichtspunkt ist die Aktie heute also attraktiver als damals.
Bei der P/E sind wir noch nicht ganz auf demselben Niveau. Damals lag der Wert bei 13, heute bei 19.
In den letzten fünf Jahren hatte man der Aktie eine P/E von durchschnittlich 21,7 zugestanden. Es wäre also Luft vorhanden.
Chart
Interessanterweise ist bei Pepsi sogar noch der Aufwärtstrend intakt, zumindest aus meiner Erfahrung. Ein Dip unter einen Trend, an eine zentrale Unterstützung kommt oft vor. Gelingt zeitnah eine Rückkehr, ist das klar bullisch.
Für antizyklische Anleger ist das aktuelle Niveau also durchaus interessant. Weitere Möglichkeiten könnten sich nahe 93 USD ergeben.
Prozyklisch positive Signale ergeben sich über 110 USD.
Mehr als 8.800 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen