Lam Research hat eine umfassende Korrektur vollzogen, wieder. Wird die Sache auch wieder in einer Rallye von 50% und mehr münden?
Jeder kommt an die Reihe
Irgendwann korrigieren alle Aktien, auch die großen Outperformer und Überflieger. In vielen Fällen werden sie sogar Opfer ihres eigenen Erfolgs.
Die Geschäftszahlen und die Perspektive mancher Unternehmen sind derartig stark, dass die Kurse durch die Decke gehen.
Auf den ersten Blick fragt man sich, wo das Problem sein soll. Das Problem ist, dass die Aktien schneller steigen als es die Zahlen hergeben würden.
Irgendwann brechen die Aktien dann unter dem Gewicht der Überbewertung ein und es geht eine oder mehrere Etagen tiefer.
Bei Lam Research haben wir es mit einem Überflieger zu tun. In diesem speziellen Fall haben die vorherrschenden Konjunktursorgen zu den jüngsten Kursverlusten geführt.
Halbleiter gelten als stark zyklisches Geschäft. Trübt sich die wirtschaftliche Lage ein, kommen die Gewinne unter Druck und dementsprechend würde die P/E steigen.
Berechtigte Sorgen
So zumindest die vorherrschende Meinung an der Börse. Ich wäre mir aber nicht so sicher, ob diese Gedankengänge aufgehen werden.
Es ist vollkommen offen, ob es zu einer Rezession kommt. Einer jüngeren Befragung von Reuters, liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den USA in diesem Jahr nur bei 25%.
Auf Sicht von 24 Monaten liege die Chance bei 40%.
Man kann diesen Einschätzungen Glauben schenken oder nicht. Persönlich kann man die Wahrscheinlichkeit auch deutlich höher ansetzen.
Unter dem Strich muss man der Möglichkeit, dass es keine Rezession geben wird, aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit beimessen.
Tritt dieses Szenario ein, sind die jüngsten Kursverluste von 730 auf derzeit 476 USD grundlos geschehen.
So wie die letzte größere Korrektur:
Lam Research unter Druck. Kann man den Überflieger jetzt endlich kaufen?
Damals war die Aktie von 669 USD auf 515 USD zurückgekommen. Nach der Analyse ging es dann auf 730 USD.
Bleibt die Rezession aus, könnte es wieder zu einer ähnlichen Entwicklung kommen.
Einer liegt falsch
Wer meine Analysen zu diversen Halbleiter-Titeln gelesen hat, wird aber vielleicht wissen, dass ich seit längerer Zeit die These vertrete, dass die Branche nicht mehr so zyklisch ist, wie sie dereinst war.
Die Begründung für diese These könnte man salopp so zusammenfassen: Heutzutage steckt in jedem beliebigen Produkt ein Chip. Die Grundnachfrage, selbst im Falle einer Rezession, ist so hoch, dass schwere Gewinneinbrüche, wie es die Halbleiter-Industrie in der Vergangenheit erlebt hat, nicht mehr geben wird.
Das gilt vor allem im derzeitigen Umfeld und dem anhaltenden Chip-Mangel. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.
In einer Rezession würde die Nachfrage natürlich sinken, ob sie allerdings so weit sinkt, dass es plötzlich ein Überangebot gibt, ist fraglich.
Eine Seite liegt mit ihrer Einschätzung falsch, der Markt oder ich.
Und noch einer liegt falsch
Eine weitere Diskrepanz ergibt sich zwischen den Prognosen und dem Kursgeschehen. Lam Research dürfte im weitgehend abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Gewinnsprung um 16% auf 31,55 USD je Aktie verzeichnen.
Im kommenden Geschäftsjahr soll dann ein Gewinnsprung um 20% auf 37,80 USD je Aktie erfolgen.
Das bedeutet, dass Lam Research aktuell auf eine forward P/E von 15,1 kommt. Im nächsten Geschäftsjahr, welches bereits im Juli beginnt, könnte die P/E dann auf 12,6 sinken.
Auch hier muss man zu dem Schluss kommen, dass eine Seite gehörig daneben liegt. Entweder sind die Prognosen falsch oder die Aktie ist unterbewertet.

Aus technischer Sicht bewegt sich Lam Research hart an der Grenze. Nachdem kürzlich die wichtige Unterstützung bei 468 USD durchbrochen wurde, wurde ein Verkaufssignal ausgelöst.
Wirklicher Druck kam aber trotzdem nicht auf. Jetzt scheint es immer mehr danach auszusehen, dass es zu einem Reversal gekommen ist.
Reversals an zentralen Chartmarken leiten oft größere Bewegungen ein. Damit das gelingen kann, muss es jetzt zu einer zügigen Erholung in Richtung 500 USD kommen. Darüber hellt sich das Chartbild deutlich auf.
Fällt Lam Research hingegen unter 450 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen