Applied Materials ist einer der führenden Hersteller von Anlagen für die Halbleiterindustrie.
Omnipräsent
Halbleiter sind für uns zwar weitgehend unsichtbar, aber dennoch omnipräsent. Der Markt ist gigantisch und es gibt zahlreiche Hersteller Computerchips & Co.
Daher ist es umso erstaunlicher, dass es nur eine handvoll Unternehmen gibt, die die dafür notwendigen Anlagen bauen können.
Tatsächlich gibt es bei vielen Halbleiter-Typen sogar nur ein oder zwei Anlagenbauer, die das notwendige Know-How besitzen.
Dementsprechend lässt sich in diesem Bereich gutes Geld verdienen. Die operative Marge von Applied Matierals liegt bei mehr als 20%.
Das ist im Technologie-Umfeld außerordentlich gut. Selbst Firmen wie Apple kommen auf nicht viel mehr.
Ein Burggraben
Applied Materials hat also weniger Konkurrenz, als man annehmen könnte. In der Branche liegen inhärente Eintrittsbarrieren für Wettbewerber vor, ein Burggraben.
Dieser wird durch Patente und einzigartiges geistiges Eigentum geschützt für deren Entwicklung man Milliarden in die Hand genommen hat.
Heute gehört man zu den technisch fortschrittlichsten Unternehmen der Branche.
Das schlägt sich auf die interne Rendite nieder. Der Return on invested Capital ist mit nahezu 30% außerordentlich hoch.
Die Summe der Teile
In Summe führt das dazu, dass man das Wachstum leicht aus dem laufenden Cashflow finanzieren kann.
Gleichzeitig konnte und kann man sich eine Dividende leisten und stetig eigene Aktien zurückkaufen.
Der Umsatz kletterte in den letzten zehn Jahren von 9,55 auf 14,61 Mrd. USD und der Gewinn von 0,94 auf 2,71 Mrd. USD.
Da die Zahl der ausstehenden Aktien in diesem Zeitraum von 1,35 auf 0,93 Milliarden Stück reduziert wurde, kletterte das Ergebnis von 0,70 auf 2,86 USD je Aktie.
Bei diesen Charakteristiken müsste man annehmen, dass Applied Materials ein Outperformer und notorisch hoch bewertet ist.
Der erste Punkt trifft zu, der zweite glücklicherweise nicht.
Aktuelle Lage und Bewertung
Die derzeitige Krise scheint an Applied Materials spurlos vorbeizugehen. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres legte der Umsatz um 14% auf 12,51 Mrd. USD zu.
Das Ergebnis kletterte um 27% auf 2,69 USD je Aktie.
Im dritten Quartal legte der Umsatz sogar um 23% auf 4,40 Mrd. USD zu und das Ergebnis stieg sprunghaft um 49% auf 0,91 USD je Aktie.
Im Verhältnis dazu erscheint die forward P/E von 15,2 niedrig. In den letzten fünf Jahren lag der Wert durchschnittlich bei 17,8 und oft genug auch über 20.
Unter der Annahme, dass die Prognose für 2021 erfüllt wird und die P/E wieder auf 20 steigt, hätte die Aktie theoretisch 50% Potenzial.
Applied Materials eignet sich für Trader wie Investoren.
Chart
Über 62 USD wurde ein prozyklisches Kaufsignal mit Potenzial in Richtung 68 und 70 USD ausgelöst.
Darüber rücken extrapolierte Kurszielen bei 77-80 USD in den Fokus.
Für antizyklische Anleger wäre ein Rücksetzer auf die Unterstützungen bei 55 oder 47-50 USD interessant.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen