Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Seit den letzten Quartalsergebnissen, welche das bekannte Softwareunternehmen Ende April veröffentlicht hat, zeigt die Microsoft-Aktie einen bemerkenswerten Aufwärtstrend. Eine nennenswerte Zwischenkorrektur lässt sich bisher nicht erkennen. Seit den Earnings hat das Papier rund +28 % an Wert zugelegt, und die Käuferseite dominiert weiterhin deutlich. Der Anstieg wurde größtenteils von der 20-Tage-Linie gestützt, die seit Ende April nicht mehr unterschritten wurde – ein Hinweis auf die Stabilität des Trends. Das im Mai formulierte Kursziel in Richtung 468 USD wurde bereits erreicht. Nun richtet sich der Fokus der Anleger auf den 30. Juli, denn an diesem Tag wird der Konzern seine nächsten Quartalszahlen veröffentlichen.
Expertenmeinung: Ein wichtiger Termin, der über die mögliche Fortsetzung der laufenden Aufwärtsbewegung entscheiden könnte. Marktteilnehmer erwarten mehrheitlich, dass das Unternehmen die Erwartungen erneut übertreffen dürfte. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob selbst positive Zahlen ausreichen, um die aktuelle Dynamik aufrechtzuerhalten. Ein Update zu den Ergebnissen wird es selbstverständlich zeitnah bei uns geben. Fazit: Solange sich die Kurse oberhalb der 20-Tage-Linie behaupten können, behalten die Bullen die Oberhand. Nun muss das Unternehmen allerdings auch fundamental überzeugen.
Aussicht: BULLISCH
Microsoft Aktie: Chart vom 15.07.2025, Kurs: 505.82 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS
Quelle: Earningswhispers www.earningswhispers.com
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Aktien verleihen und Rendite steigern
Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.
Vorherige Analysen der Microsoft Aktie
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Sieht man sich an, wie die berühmten „Magnificent-Seven“-Aktien in den USA seit Jahresanfang gelaufen sind, fällt das Bild äußerst gemischt aus. Auf der Sonnenseite steht, nur knapp geschlagen von Meta, Microsoft. Was macht diese Aktie derzeit zum „Dauerläufer“?
Vermutlich vor allem eines: dass sie derzeit nicht in den Schlagzeilen auftaucht und Donald Trump sie nicht auf dem „Kieker“ hat. Meta läuft ebenso gut, weil man sich mit der US-Regierung gutstellt. Was Tesla angeht, wissen wir ja, wie wacklig die Sache da ist. Und Apple und Alphabet verursachen im Weißen Haus Stirnrunzeln. Nvidia war weit gestiegen und hatte daher im Jahresverlauf Konditionsprobleme. Und bei Amazon wissen die Trader nicht, wie die Sache mit den für den Onlinehändler so wichtigen China-Zöllen weiter- und ausgeht.
Microsoft ist einfach nicht in den Schlagzeilen. Und wer derzeit nicht unangenehm auffällt, wirkt schon fast wie ein „sicherer Hafen“. Aber so etwas ist natürlich eine riskante Sache, denn entscheidend sind mittelfristig eben Wachstum und Bewertung. Nur, wenn „Mr. Softee“, wie man die Aktie an der Wall Street gerne nennt, auch da punkten kann, würde man hier nicht auf dünnem Eis tanzen.
Expertenmeinung: Aber auch, wenn man das angesichts des Runs von einem Rekordhoch zum nächsten nicht meinen sollte: Da passt es. Die jüngste Quartalsbilanz war ein „beat“, die Prognosen wurden übertroffen, der Gewinn pro Aktie des Vorjahresquartals sowieso. Diese Zahlen sorgten für die große Aufwärtskurslücke der Aktie am 1. Mai. Und seither geht es wie auf Schienen aufwärts, ohne dass eines der markanten Zwischenhochs der zweiten Jahreshälfte 2024 die Aktie auch nur ansatzweise aufgehalten hätte. Und das Gesamtbild passt momentan, weil Microsoft trotzdem noch nicht überbewertet ist.
Mit einem Kurs-/Gewinn-Verhältnis von 35 auf Basis der durchschnittlichen 2025er-Gewinnschätzung der Analysten ist sie zwar auch nicht mehr billig, Werte unter 30 wären als günstig anzusehen. Aber hier gilt ein „KI-Aufschlag“ … und der fällt bei so manch anderer Aktie weit größer aus. Zugleich sind die Analysten fast durch die Bank optimistisch. Von den 60 Analysten, die die Aktie regelmäßig beobachten, sehen sie nur sechs als Halteposition an, die anderen 54 werten mit „Kaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 514 US-Dollar und böte damit noch ein gutes Stück Luft nach oben. Und dass da die runde 500-US-Dollar-Marke auf dem Weg liegt, könnte die Trader durchaus locken.
Microsoft Aktie: Chart vom 16.06.2025, Kurs 479,14 US-Dollar, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS
Je höher die Aktie steigt, desto mehr bewegt sich die Bewertung aus dem Fenster des Hinnehmbaren hin zu einem „Teuer“. Aber das wird auch davon abhängen, wie die Ergebnisse des zweiten Quartals aussehen, die am 29. Juli erwartet werden. Auch kann hier jederzeit eine schärfere Korrektur entstehen … in einem derart auf Hoffnungen basierenden Gesamtmarkt würde auch eine Microsoft dann nicht verschont. Aber wenn man sich ansieht, wie dicht die Phalanx an ehemaligen Widerständen hier ist, die jetzt als Support dienen, müsste die Aktie schon unter 420 US-Dollar fallen, bevor sie mittelfristig bärisch würde. Und dann wäre sie eben schon wieder eher „billig“, daher: Nach oben mag die Luft langsam dünner werden, aber noch würde es für die Bullen reichen, um weiter zu klettern.
Über den Autor
Nach dem Abitur 1984 studierte der gebürtige Hamburger an der Universität der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss an seine Dienstzeit als Offizier begann seine Zeit als Analyst und Finanzjournalist. Seit 1996 war und ist er als Redakteur, Referent und Kolumnist in zahlreichen Funktionen aktiv, seit 2016 ist er unter anderem Analyst bei LYNX. Gehrt ist ein Allrounder, der in der fundamentalen, d.h. volks- und betriebswirtschaftlichen Analyse ebenso sattelfest agiert wie in den verschiedenen Disziplinen der Technischen Analyse wie Chart- und Markttechnik und Sentinentanalyse.
Analysemethode
Die Analysen von Ronald Gehrt basieren auf einer Kombination fundamentaler Fakten und Daten mit der aktuellen chart- und markttechnischen Situation des/der hier vorgestellten Index/Rohstoffs/Währungspaars/Aktie. Bilanz- und Konjunkturdaten sowie wirtschafts- und finanzpolitische Fakten, Nachrichten und/oder Statements werden als Grundlage zur Beurteilung der charttechnischen und markttechnischen Perspektive des untersuchten Werts analysiert.
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach starken Quartalsergebnissen, die das bekannte Software-Unternehmen Ende April veröffentlicht hat, zeigten sich die Bullen aktiv und erhöhten den Kaufdruck. Das nächste Kursziel war naheliegend. Anleger richteten ihren Blick auf die letzten Hochs, die sich rund um den Jahreswechsel gebildet hatten. Daher gab ich der Microsoft-Aktie in meiner letzten Analyse Anfang Mai auch positive Aussichten mit. Das Kursziel wurde auf 450 USD festgelegt – eine Marke, die mittlerweile wie geplant erreicht wurde. Der Trend befindet sich aktuell in einer bullischen Phase.
Expertenmeinung: Nach der starken Rallye hat das bullische Momentum etwas nachgelassen. Auch das Handelsvolumen war in der vergangenen Woche nicht mehr besonders hoch. Könnte der Aktie auf dem aktuellen Niveau das Momentum abhandenkommen? Vorerst erscheint eine kleine Zwischenkorrektur bis zur 20-Tage-Linie möglich. Danach könnte sich die Aufwärtsbewegung jedoch dynamisch fortsetzen. Als nächstes mögliches Kursziel kommt nun das bisherige Allzeithoch von Mitte 2024 bei 468.35 USD in Betracht. Ich halte daher weiterhin an einer positiven Einschätzung fest.
Aussicht: BULLISCH
Microsoft Aktie: Chart vom 23.05.2025, Kurs: 450.50 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS
Über den Autor
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.
Analysemethode
Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Softwarekonzern sorgte im gestrigen Handel für eine spürbare Erleichterung unter den von der Zollpolitik stark belasteten Technologiewerten. Die Microsoft-Aktie schloss mit einem deutlichen Plus von über 7 %. Zwischenzeitlich war das Papier sogar noch stärker gestiegen, schloss aber nahe vom Tagestief.
Der Grund für diesen Anstieg waren vom Markt positv aufgenommene Quartalszaheln. Dieseführten zu einem kräftigen Kursanstieg. Damit scheint der bislang intakte Abwärtstrend vorerst überwunden zu sein.
Expertenmeinung: Bei den Zahlen wurden die Erwartungen der Analysten sowohl auf der Gewinn- als auch auf der Umsatzseite übertroffen. Mit einem Gewinn von 3,46 USD je Aktie lag Microsoft über dem Konsens von 3,20 USD. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 17,7 %. Auch der Umsatz wuchs um 13,3 % auf 70,07 Milliarden USD. Noch bedeutender ist, dass das Unternehmen die Umsatzerwartungen für das laufende Quartal leicht nach oben korrigierte. In den kommenden Tagen könnte es zu kleineren Korrekturen kommen.
Eine Konsolidierung auf dem aktuellen Niveau könnte sich möglicherweise als interessante Kaufgelegenheit erweisen. Die Bullen haben scheinbar bereits wieder die Hochs von Dezember und Januar im Blick.
Aussicht: BULLISCH
Microsoft Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kurs: 425.40 USD Kürzel: MSFT | Quelle: TWSMicrosoft Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kurs: 425.40 USD Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.
Analysemethode
Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der US-amerikanische Softwareriese befindet sich nicht erst seit der jüngsten Ankündigung neuer Strafzölle unter Druck. Die Microsoft-Aktie zeigt bereits seit Ende Januar ein angeschlagenes Gesamtbild. Alles begann mit einem Abwärts-Gap. Danach versuchten die Bullen noch, den Supportbereich zwischen rund 405/406 bis 410 USD zu verteidigen, doch spätestens mit dem Bruch dieser Zone übernahmen die Bären das Ruder. Aus dieser Abwärtsspirale konnte sich das Papier bislang nicht befreien. Im Laufe der vorigen Woche beschleunigte sich der Abverkauf sogar noch weiter.
Expertenmeinung: Anleger richten ihren Blick bereits auf tiefere Unterstützungszonen. Die letzte Aufwärtsbewegung startete im November 2023, als die Aktie den Widerstand bei rund 351 USD nach oben durchbrechen konnte. Diese Marke dürfte wohl zeitnah erneut getestet werden. Sollte auch dieses Niveau nicht halten, könnte ein weiterer Rückgang bis auf rund 309.45 USD erfolgen – dem Tiefpunkt der Zwischenkorrektur vom Herbst 2023. Die aktuelle Bewegung erscheint übertrieben in Richtung Süden. Auch wenn die Aussichten derzeit eher bärisch sind, ist zumindest in dieser Woche eine kräftige Gegenreaktion in Richtung Norden denkbar. Der Abstand zur 50-Tage-Linie ist bereits deutlich überzogen.
Aussicht: BÄRISCH
Microsoft Aktie: Chart vom 04.04.2025, Kurs: 359.84 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Über den Autor
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.
Analysemethode
Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In der aktuellen Berichtssaison zeigen sich nicht alle großen Unternehmen von ihrer positiven Seite. So mussten dieser Tage beispielsweise die Aktien von Alphabet und Nvidia Federn lassen. Auch der US-amerikanische Softwareriese Microsoft lieferte zuletzt eher weniger gute Nachrichten.
Die Ende Januar veröffentlichten Quartalsergebnisse wurden von Anlegern nicht positiv aufgenommen. Dies zeigt sich im Aktienkurs, denn aktuell kämpft die Microsoft-Aktie wieder mit der im letzten Halbjahr aufgebauten Unterstützungszone im Bereich von rund 405 bis 410 USD. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Boden halten wird.
Expertenmeinung: Der Trend befindet sich in einer neutralen Phase. Die Bullen wollen die bereits erwähnte Unterstützungszone auf jeden Fall verteidigen. Sollte dies nicht gelingen, droht der Aktie eine längerfristige Korrektur.
Die Bären wiederum wollen die Ebene so schnell wie möglich nach unten durchbrechen. Derzeit ist die Lage völlig offen. Offen ist zudem auch die Ende Januar aufgerissene Kurslücke. Solange diese nicht geschlossen wird, haben die Bären vorerst zart die Nase vorn. Ich stufe daher meine Aussichten von „bullisch“ auf „neutral“ ab.
Aussicht: NEUTRAL
Microsoft Aktie: Chart vom 05.02.2025, Kurs: 414.80 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS
Über den Autor
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.
Analysemethode
Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.