Compugroup Medical Aktie Prognose CompuGroup startet stark in das Geschäftsjahr

News: Aktuelle Analyse der Compugroup Medical Aktie

von |
In diesem Artikel

Compugroup Medical
ISIN: DE000A288904
|
Ticker: COP --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Compugroup Medical Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

CompuGroup Medical konnte Umsatz, Gewinn und Cashflow steigern und erwartet Rekordgewinne. Der Kurs gibt nach.

Riesige Kundenbasis und Planbarkeit

CompuGroup Medical ist eines der weltweit führenden E-Health Anbieter, mit eigenen Standorten in 20 Ländern und Kunden in 60 Ländern.

Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software und Kommunikationslösungen zur Unterstützung der ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten für Ärzte, Kliniken sowie verwandte Leistungserbringer.

Dem Unternehmen ist es gelungen, über die Jahre hinweg eine dominante Marktposition in nahezu allen süd- und westeuropäischen Ländern sowie Skandinavien zu erreichen.

CompuGroup Medical hat inzwischen eine Kundenbasis von über 1,6 Millionen Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Gesundheitsprofis in ambulanten und stationären Einrichtungen.

Das ist ein interessantes und einträgliches Business, obendrein sind die Kunden äußerst zuverlässig. Darüber hinaus sind inzwischen zwei Drittel aller Einnahmen wiederkehrender Natur, was die Planbarkeit des Geschäftsmodells weiter verbessert.

Das hat Compugroup zum Outperformer gemacht

Compugroup ist es gelungen, den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 460 Mio. auf 1,13 Mrd. Euro zu steigern.
Gleichzeitig haben sich die Margen verbessert.

Größere Kapitalerhöhungen zur Finanzierung des Wachstums waren nicht notwendig, die Zahl der ausstehenden Aktien hat sich kaum verändert.
Die langfristigen Schulden sind mit 829,6 Mio. Euro jedoch nicht ganz unerheblich.

Unter dem Strich konnte man das Ergebnis in dieser Zeit von 0,48 auf 1,41 Euro je Aktie steigern.
Der gemeldete Gewinn ist jedoch eher ein Understatement, der freie Cashflow ist in der Regel noch höher.

Die Dividende von zuletzt 0,50 Euro je Aktie ist gut finanziert. Für das laufende und die kommenden Geschäftsjahre werden jeweils Steigerungen erwartet.
Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 1,23%.

Jetzt nimmt man wieder Fahrt auf

In Anbetracht der starken Geschäftszahlen ist es kein Wunder, dass sich die Aktie langfristig gut entwickelt hat.

In den letzten Monaten wurden jedoch mehrere Jahre an Kursgewinnen ausgelöscht. Das Geschäftsjahr 2021 war mittelprächtig und die Erholung 2022 ist weniger dynamisch ausgefallen als erwartet.

Ob das allerdings einen Kurssturz von 85 auf 30 Euro rechtfertigt, hatten wir bereits im Januar kritisch hinterfragt (CompuGroup: Die Rallye hat begonnen).
Anschließend erholten sich die Kurse spürbar, doch nach den jüngsten Quartalszahlen geht es auch bei CompuGroup wieder abwärts.
Wie in dieser Berichtssaison üblich, sind Anleger kaum zufrieden zu stellen.

Compugroup hat im ersten Quartal ein Umsatzplus um 16% auf 291 Mio. Euro verzeichnet, das EBITDA kletterte um 20,2%.
Das organische Wachstum lag bei 11% und der Anteil der wiederkehrenden Einnahmen bei 68%.

Das Ergebnis konnte um 8% auf 0,45 Euro je Aktie gesteigert werden. Der freie Cashflow legte um 22% auf 78,5 Mio. Euro zu, was 1,50 Euro je Aktie entspricht.

Deleveraging als wichtiges Ziel

Darüber hinaus haben alle Segmente zum Wachstum beigetragen. Der Bereich Ambulatory Information Systems konnte den Umsatz um 4% auf 125 Mio. Euro steigern.
Im Segment Hospital Information Systems stieg der Umsatz um 10 % auf EUR 73 Mio. Euro und im Bereich Pharmacy Information Systems verzeichnete man ein Plus von 17% auf 35 Mio. Euro.

Der große Wachstumstreiber im Konzern ist jedoch das Segment Consumer & Health Management, in dem ein Umsatzsprung um 63% auf 58 Mio. Euro erreicht wurde, das organische Wachstum lag bei 37%.

Es gäbe wenig zu mäkeln, wären da nicht die höheren Zinsausgaben, die am Ende die Marge drückt (Quartalsbericht Seite 4).
Daher ist es auch richtig, dass CompuGroup derzeit den Großteil des Cashflows verwendet, um die Verschuldung zu senken.

Im gerade abgeschlossenen Quartal wurden die langfristigen Verpflichtungen um 65,5 auf 829,6 Mio. Euro reduziert. Der Verschuldungsgrad hat sich dadurch vom 3,1-fachen auf das 2,8-fache des EBITDA verbessert.
Das Deleveraging wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, doch neben dem organischen Wachstum maßgeblich zu den Gewinnsteigerungen beitragen.

Unter der Oberfläche

Die Ergebnisentwicklung von Compugroup zeigt ganz eindeutig, dass sich die zugrundeliegende Profitabilität zuletzt verbessert hat.
Im ersten Quartal wurde eine Umsatzsteigerung um 39 Millionen Euro erzielt, dem steht ein kaum veränderter Personalaufwand entgegen.
Das ist auch der Hauptgrund, warum EBITDA, EBIT und FCF stark überproportional gestiegen sind.

Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt. CompuGroup stellt weiterhin ein Umsatzwachstum von 5% sowie ein EBITDA in der Bandbreite zwischen 260 – 300 Mio. Euro in Aussicht, was einem Anstieg um 11 – 28% entsprechen würde.

Nach dem heutigen Kenntnisstand ist der Ausblick eher konservativ. Der Konsens sieht derzeit vor, dass das Ergebnis in diesem Jahr um 33% auf 1,84 Euro je Aktie steigen und ein neues Rekordniveau erreichen wird.

Daher darf man sich die Frage stellen, warum die Aktie heute auf dem Niveau von 2017 notiert. Compugroup dürfte in diesem Jahr nahezu dreimal so viel verdienen wie damals.

CompuGroup Medical Aktie: Chart vom 10.05.2023, Kurs: 46,72 - Kürzel: COP | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
CompuGroup Medical Aktie: Chart vom 10.05.2023, Kurs: 46,72 – Kürzel: COP | Quelle: TWS

Fällt die Aktie jetzt unter 45 Euro, könnte das einen erneuten Rücksetzer in Richtung 42,75 Euro oder in die Unterstützungszone bei 38 – 40 Euro auslösen.
Für antizyklische Investoren könnte sich das als eine Gelegenheit herausstellen.

Gelingt hingegen ein Ausbruch über 51,35 Euro, könnte sich die Aufwärtsbewegung der letzten Monate in Richtung 57 oder 60 Euro fortsetzen.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Compugroup Medical Aktie

CompuGroup hat mehr als die Hälfte an Wert verloren, doch jetzt ziehen die Kurse plötzlich an. Ist das der Startschuss zu der langersehnten Rallye?

Es ist schon eine ganze Weile her, dass wir uns CompuGroup vorgenommen haben. Man kann kaum erfassen, was seit dem August vergangenen Jahres an der Börse alles passiert ist (geschweige denn auf unserem Planeten).

Im Vergleich dazu war es bei CompuGroup eine ziemlich ruhige Zeit und im Gegensatz zu den meisten anderen Aktien ist der Kurs auch höher als damals (Link).

Chart vom 18.01.2023 – Kurs: 42,20 Kürzel: COP - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 18.01.2023 – Kurs: 42,20 Kürzel: COP – Wochenkerzen

Mit dem jüngsten Ausbruch über die Schlüsselstelle bei 40 Euro wurde jetzt ein Kaufsignal ausgelöst, welches den Weg in Richtung 45 Euro freigemacht hat.
Darüber wären sogar Kursgewinne bis zum Widerstandsband bei 50-52 Euro denkbar.

Fällt die Aktie jedoch wieder unter 40 Euro zurück, könnte die Rallye ein jähes Ende finden.

Solvente Kundschaft

CompuGroup Medical entwickelt und vertreibt Software und Kommunikationslösungen zur Unterstützung der ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten für Ärzte, Kliniken sowie verwandte Leistungserbringer.

Dem Unternehmen ist es gelungen, über die Jahre hinweg eine dominante Marktposition in nahezu allen süd- und westeuropäischen Ländern sowie Skandinavien zu erreichen.

Das ist ein interessantes und einträgliches Business, obendrein sind die Kunden äußerst zuverlässig. Darüber hinaus sind inzwischen nahezu zwei Drittel aller Einnahmen wiederkehrender Natur, was die Planbarkeit des Geschäftsmodells weiter verbessert.

Es knirscht im Getriebe

Aber selbstverständlich läuft auch bei CompuGroup nicht immer alles optimal. Das Geschäftsjahr 2021 war eher dürftig und die Erholung, die für 2022 erwartet wurde, ist nicht gerade dynamisch.

Das dürfte viele Anleger abgeschreckt haben und hat am Ende zu einem Kursverfall von über 80 auf nahezu 30 Euro geführt.

Bei allen berechtigten Sorgen muss man sich aber wie gewohnt die Frage stellen, ob die Verhältnismäßigkeiten noch stimmen. Immerhin wurden die Kursgewinne von mehr als einem halben Jahrzehnt zunichte gemacht, zeitweise notierte CompuGroup auf dem Niveau von 2015.

In dieser Zeit ist der Konzernumsatz allerdings von 543 Mio. auf 1,03 Mrd. Euro gestiegen und das Ergebnis hat sich von 0,77 auf 1,30 Euro verbessert.
Die Bewertung ist dadurch entsprechend gesunken, das KGV hat sich von über 43,9 auf 22,3 nahezu halbiert.

Hätte sich die Perspektive des Unternehmens massiv eingetrübt, wäre das zu erklären, doch das scheint nicht der Fall zu sein.
Vielmehr gehen Branchenkenner davon aus, dass CompuGroup gerade dabei ist, das Tal zu durchschreiten.

Ausblick und Bewertung

Für das laufende Geschäftsjahr liegen die Konsensschätzungen für den Gewinn bei 1,46 Euro je Aktie.
In Anbetracht der Tatsache, dass man in den ersten drei Quartalen bereits 1,33 Euro je Aktie verdient hat, scheint das ein wenig zu pessimistisch zu sein.

CompuGroup Medical selbst hat ein Ergebnis von 1,70 – 1,90 Euro je Aktie in Aussicht gestellt. Je nachdem, mit welchen Zahlen man arbeitet, kommt man zu einer ziemlich unterschiedlichen Bewertung.

Was alle Schätzungen aber gemein haben ist, dass sie eine deutliche Erholung der Profitabilität unterstellen, nur der Zeitpunkt unterscheidet sich.
CompuGroup Medical erwartet bereits 2022 deutlich steigende Gewinne, die Prognostiker ab 2023 und darüber hinaus.

Wir werden sehen, wer Recht behalten wird. In beiden Fällen würde das steigende Kurse rechtfertigen.
Denn selbst die Prognostiker, die CompuGroup Medical 2022 wenig zutrauen, erwarten in den kommenden beiden Jahren Gewinnsteigerungen von jeweils mehr als 20%.

Nehmen wir an, dass sie richtig liegen und nicht zu pessimistisch sind, dann ergeben sich zwei Möglichkeiten:
Entweder sinkt das KGV von CompuGroup bis 2024 auf 17,8 oder die Aktie bewegt sich nach oben.

Sollten tatsächlich wieder Gewinnsteigerungen von 20% p.a. und mehr erreicht werden, ist es eher unwahrscheinlich, dass die Bewertung sinkt.
Erfahrungsgemäß werden Aktien mit derartigen Wachstumsraten eher mit einem KGV von 30 oder mehr belohnt.

Wagt man den Rückblick, stellt man sogar fest, dass das KGV von CompuGroup in der letzten Dekade per Jahresschluss nie unter 37 lag.
Die Bewertung muss natürlich nicht wieder auf dieses Niveau steigen, es zeigt allerdings, was möglich sein könnte und was man für dieses Unternehmen in der Vergangenheit auf den Tisch legen musste.