Breit aufgestellt mit einem ETF in ein Rohstoffportfolio investieren

von Dirk Friczewsky
13.05.2025 | 22:36 Uhr

Anleger, die in ein diversifiziertes Portfolio mit zahlreichen Rohstoffen investieren und dabei rolloptimiert anlegen wollen, könnten auf den WisdomTree Enhanced Commodity ETF zurückgreifen.

Angaben zum Referenzindex – Optimised Roll Commodity Total Return Index

Der ETF Referenzindex ist der Optimised Roll Commodity Total Return Index (Bloomberg-Code: EBCIWTT), ein Rohstoffindex, der der Ermittlung der Performance eines breit aufgestellten Rohstoffportfolios dient. Der Referenzindex hat zudem das Ziel, die Performance des Bloomberg Commodity Index TR zu übertreffen.

Im Rahmen der Konzeption und Berechnung des Index werden insbesondere die sogenannten Rollrenditen berücksichtigt. Es werden Futures auf eine Vielzahl von verschiedenen Rohstoffen für das Indexkonstrukt herangezogen.

Ein rolloptimierter Mechanismus bedeutet, dass die attraktivsten Fälligkeiten der jeweiligen Kontrakte in Bezug auf die jeweilige Terminmarktkurve ausgewählt werden. Das Augenmerk liegt demnach in der Vermeidung von Rollverlusten in der Marktsituation Contango und der Erzielung und Maximierung von Rollgewinnen in der Marksituation von Backwardation.

Um den Index möglichst breit aufzustellen, werden zahlreiche Rohstoffkontrakte aus den Bereichen Agrar, Energie, Industrie- und Edelmetalle ausgewählt.

Schließlich wäre noch kurz auf die Komponente Total Return zu verweisen. Barmittel, die als Collateral oder auch als Reserve im Fondportfolio gehalten werden, können mittels einer Anlage im Bereich in Asset-Klassen mit einem niedrigen Risikoprofil zusätzliche Renditen abwerfen. (alle Daten/Angaben gemäß WisdomTree Factsheet vom 31. März 2025)

Zusammensetzung des Optimised Roll Commodity Total Return Index

Die größten Positionen des Index sind mit 16,37 Prozent Gold, mit 8,65 Prozent Erdgas, mit 6,59 Prozent Rohöl der Sorte Brent, mit 6,33 Prozent Sojabohnen, mit 5,71 Prozent Rohöl der Sorte WTI, mit 5,42 Prozent Mais, mit 5,39 Prozent Kupfer (via LME London), mit 4,39 Prozent Silber, mit 4,01 Prozent Lebendrind und mit 4,01 Prozent Sojabohnenöl. Die übrigen 33,12 Prozent entfallen auf das restliche Portfolio.

Das Portfolio setzt sich somit zu 37,28 Prozent aus Kontrakten aus dem Sektor Agrar, zu 27,46 Prozent aus Kontrakten aus dem Sektor Energie, zu 20,76 Prozent aus Kontrakten aus dem Sektor Edelmetalle und zu 14,50 Prozent aus Kontrakten aus dem Bereich Industriemetalle zusammen. (alle Daten/Angaben gemäß WisdomTree mit dem Stand vom 12. Mai 2025)

Zusammensetzung des ETF-Portfolios

Da der ETF den Referenzindex synthetisch, also mit der swap-basierten Replikationsmethode abbildet, entspricht die Zusammensetzung des Portfolios überhaupt nicht der des Index. Um die Performance des Index-Portfolios abzubilden, werden hochliquide US-Staatsanleihen und Total-Return-Swaps verwendet. Das ETF-Portfolio setzt sich zu 98,51 Prozent aus U.S. Treasury Bills und zu 1,49 Prozent aus Total Return-Swaps zusammen.

WisdomTree Enhanced Commodity ETF im Detail

Der ETF kann zum Beispiel über die gettex (Börsenkürzel: GETTEX2) in der Handelswährung Euro erworben werden. Die Fondswährung ist der US-Dollar. Anleger aus dem Euroraum beachten neben dem allgemeinen Kursrisiko demnach auch das sich hinzuaddierende Währungsrisiko – das Produkt ist nämlich nicht währungsgesichert. Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,35 Prozent.

Das ETF-Produkt verfolgt das Ziel, den Referenzindex so genau wie möglich abzubilden und nutzt dafür die swap-basierte Replikationsmethode. Das Produkt wurde am 27. April 2016 aufgelegt und wies mit dem Stichtag des 12. Mai 2025 ein Anteilsklassevermögen in Höhe von rund 302,919 Millionen Euro auf.

Performance kurzfristig betrachtet zufriedenstellend – langfristig enttäuschend

Schaut man auf die ETF-Performance auf Sicht eines Jahres konnte ein Plus von 8,51 Prozent erreicht werden. Längerfristig auf Sicht von drei Jahren liegt ein Minus von 1,90 Prozent vor.

Im ersten Quartal 2025 konnte der ETF um 6,95 Prozent zulegen.

Der Referenzindex erreichte auf Sicht eines Jahres ein Plus von 9,34 Prozent. Auf Sicht von drei Jahren liegt ein Minus in Höhe von 0,85 Prozent vor. In Q1/2025 liegt das Plus bei 7,18 Prozent.

Seit der Auflage des ETFs konnte der Index um 6,06 Prozent zulegen, der ETF ein Plus von 5,17 Prozent erreichen.

Die jeweiligen Performanceunterschiede sind mit der jeweils angefallenen Jahresgebühr nicht auf allen Zeitebenen als nachvollziehbar zu bezeichnen. Hier dürften vor allem Währungsschwankungen die Ursache sein. (Performancedaten in Bezug auf den ETF gemäß WisdomTree Factsheet mit dem Stand des 31. März 2025)

Expertenmeinung – Rohstoffinvestments gehören zu einem breit aufgestellten ETF-Portfolio dazu

Rohstoffinvestments bergen wie viele Investments in anderen Assetklassen auch Risiken. Investments in Rohstoffe können aber zur Diversifikationsstrategie des Portfolios beitragen, vor allem haben Rohstoffe eine recht geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen. Dadurch können Investments in Rohstoffe bei der Stabilisierung des Portfolios helfen, können quasi eine gewisse Funktion eines Hedge bieten.

Ferner können Rohstoffe einen Inflationsschutz bieten (siehe beispielsweise Gold). Über einen längeren Zeitraum dürfte vor allem Gold den besten Schutz gegen Inflation geboten haben – allein die Performance innerhalb der letzten 12 Monate dürfte hier überzeugend genug sein.

Unabhängig von den Gedanken in Bezug auf die Diversifikation, der zusätzlichen Absicherung des restlichen Portfolios (Hedge) und des Schutzes vor Inflation wäre auch auf die enormen Nachfrageschübe aus zahlreichen Industrierichtungen hinzuweisen. Silber dürfte noch auf absehbare Zeit von einer erhöhten Nachfrage von Seiten der Industrie profitieren (zum Beispiel von der Solarindustrie), Kupfer dürfte das neue Rohöl der Zukunft sein, denn allein im Bereich der Elektroautomobilität wird massenhaft Kupfer benötigt. Obendrein dürften bei einer weiter ansteigenden Weltbevölkerung auch die Preise für die meisten Agrarrohstoffe (und auch Rohstoffe wie Schwein, Rind etc.) im Preis nicht auf der Stelle treten.

Die Risiken jedoch sollte von jedem einzelnen Investor immer geprüft werden, denn nicht alle Regeln gelten für jeden einzelnen Rohstoffkontrakt – jeder Rohstoff hat seine ganz eigenen News, seine ganz eigene Art auf Ereignisse zu reagieren. Vor allem Rohstoffe aus dem Agrarbereich weisen gleich mehrere Risiken parallel zueinander auf, die die Volatilität enorm beeinflussen können, wie beispielsweise Wetterereignisse, politische Risiken oder eben auch Kriege.

Nachteile von Rohstoffen gegenüber Wertpapieren wie Aktien sind nicht zu erzielenden Zinsen oder Dividenden. Die Performance bei Rohstoffen kommt rein vom Kursgewinn und des jeweiligen Rollgewinns.

Wer einen ETF auf Rohstoffe sucht, der könnte hier richtig sein, doch ein Investment in das vorliegende Produkt sollte nur als Beimischung für ein breit aufgestelltes Portfolio verstanden werden.

Breit aufgestellt mit einem ETF in ein Rohstoffportfolio investieren - WisdomTree Enhanced Commodity UCITS ETF USD Acc | Online Broker LYNX
WisdomTree Enhanced Commodity UCITS ETF USD Acc, Chart vom 13.05.2025, Kurs: 13,828 EUR, Kürzel: WCOA – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: WisdomTree Enhanced Commodity UCITS ETF USD Acc – Laufende Gebühren: 0,35 % – Risikoindikator: 4 – KIDFactsheetProspekt

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.