Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der Gewinn von Wix geht durch die Decke, die Prognose wurde erhöht. Startet jetzt die große Rallye? Gründe dafür gibt es genug.
Homepage Baukasten von Wix – Keine Vorkenntnisse nötig
Wix.com betreibt eine cloud-basierte Plattform für Website-Design und -Entwicklung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden entsprechende Vorlagen, einen Editor sowie einen Webseiten-Builder, Suchmaschinen-Optimierungstools, Logo-Services, Web-Hosting und E-Mail-Marketing-Dienstleistungen an.
Das System ist denkbar einfach gehaltet und somit auch für Laien nutzbar. Durch die neuen Software-as-a-Service (SaaS) Modelle bietet Wix seinen Kunden sehr einfache Bausteine an, um Webseiten via Baukastensystem selbst erstellen zu können.
Programmierkenntnisse sind keine notwendig und neue Internetauftritte und Online-Shops können binnen Stunden erstellt werden.
Für viele kleinere Unternehmen und Privatnutzer ist das eine bequeme und einfache Möglichkeit, einen Online-Shop oder eine Webseite zu erstellen.
Es gibt zwar einige Konkurrenten mit ähnlichen Produkten, aber der Markt ist gigantisch und damit problemlos groß genug, um ihnen allen erhebliches Wachstum zu bescheren.
Wix im geschäftlichen Korrekturmodus
Wix wurde als Corona-Profiteur wahrgenommen und daher gingen die Kurse durch die Decke. Inzwischen notiert die Aktie jedoch unter dem Niveau von Ende 2019 als wir alle noch in einer anderen Welt lebten.
Die Erfolgsgeschichte von Wix begann aber schon viel früher. Nach dem Börsengang 2014 bis 2019 konnte der Umsatz von 142 auf 761 Mio. USD massiv gesteigert werden.
Der freie Cashflow legte von knapp unter Null auf 2,52 USD je Aktie zu.
Dann kam 2020 und alles veränderte sich. Der Umsatz stieg zwar spürbar weiter, doch der FCF war stark rückläufig.
Wix hatte versucht, sich mit der Brechstange Marktanteile zu sichern und während Corona möglichst viele Kunden zu gewinnen.
Am Ende hatte man zu viel Personal und die Wachstumsraten ließen ab 2022 spürbar nach.
Aktuell befindet sich das Unternehmen in einem geschäftlichen Korrekturmodus. Die Planung und Strategie mussten angepasst und Mitarbeiter entlassen werden.
Das zahlt sich jetzt aus
Inzwischen treten die Früchte dieser Neuausrichtung immer klarer zum Vorschein. Im Februar hatte man den Markt bereits überrascht.
Der Gewinn lag in Q4 bei 0,61 USD, erwartet wurden lediglich 0,10 USD je Aktie. Obendrein hatte man die Umsatzprognose erhöht.
Zu nachhaltig steigenden Kursen hat das bisher aber noch nicht geführt. Vermutlich wurden die starken Zahlen an der Börse als erfreulicher Einzelfall abgetan.
Vor wenigen Stunden hat Wix jedoch Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt und die haben es in sich.
Der Gewinn lag mit 0,91 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,22 USD. Der Umsatz übertraf mit 374,1 Mio. die Analystenschätzungen von 368 Mio. ebenfalls.
Der Umsatz konnte auf Jahressicht um 10% gesteigert werden, der Gewinn erreichte ein neues Rekordniveau.
Für das zweite Quartal stellt man einen Umsatz von 380 – 385 Mio. USD in Aussicht, bisher war man lediglich von 376 Mio. USD ausgegangen.
Die Prognose für den Jahresumsatz wurde auf 1,52 – 1,54 Mrd. USD leicht erhöht und beim freien Cashflow von 152 – 162 auf 172 – 180 Mio. USD.
Wix als KI-Vorreiter
Ferner sieht man sich als klaren KI-Gewinner, da man dadurch beispielsweise die Bedienbarkeit für Nutzer noch weiter verbessern kann.
Wix dürfte ohnehin zu den KI-Vorreitern der Branche gehören, den ersten Website-Builder auf KI-Basis (Wix ADI) hat man bereits vor sieben Jahren vorgestellt und seitdem erheblich verbessert.
Um diesen Bereich weiter voranzutreiben kooperiert man mit OpenAI, Google X und IBM.
Die bisherigen Prognosen dürften nach den jüngsten Quartalszahlen hinfällig sein und müssen zur Oberseite revidiert werden.
Ein freier Cashflow von 172 – 180 Mio. USD entspricht im Mittel einem FCF von 3,12 USD je Aktie.
Wix kommt demnach auf einen forward P/FCF von 26,1. Damit geht man nicht als klassisches Schnäppchen durch, bei den erwarteten Wachstumsraten muss man das aber auch nicht.
Schon bevor die neuen Zahlen vorgelegt wurden, lagen die Konsensschätzungen für 2024 bei einem freien Cashflow von 4,28 USD je Aktie.
Das entspräche dann bereits einem P/FCF von etwa 19.

Vorbörslich notiert die Aktie von Wix 3,12% im Plus bei 83,99 USD. Nachdem die Aktie in den letzten Tagen mehrfach am Aufwärtstrend gekauft wurde und gestern bereits ein Aufwärtsimpuls begonnen hat, ist es wahrscheinlich, dass jetzt eine größere Erholung eingeleitet wird.
Vielleicht ist es auch der Startschuss einer Rallye.
Mögliche Ziele auf der Oberseite liegen bei 90 sowie 95 und 110 USD. Über 100 und 110 USD würde sich das Chartbild jeweils spürbar aufhellen.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen