HubSpot war ein Pionier, heute ist man ein Vorreiter. Das Geschäft läuft blendend, die Aktie ebenso. Jetzt aufspringen?
Mehr als nur Marketing
HubSpot ist einer der Pioniere im Inbound-Marketing, einem Ansatz, der darauf abzielt, Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalte anzuziehen, anstatt sie mit aufdringlicher Werbung zu belästigen.
Die Plattform hat sich jedoch weit über diesen Ursprung hinaus entwickelt. Heute umfasst HubSpot eine breite Palette an Tools, die Marketing, Vertrieb, Kundenservice, Content-Management und sogar B2B-Commerce abdecken.
Die Namen der einzelnen Angebote sind selbsterklärend: Marketing Hub, Sales Hub, Service Hub, CMS Hub und Operations Hub.
Allesamt Lösungen für Probleme, die jedes Unternehmen ab einer gewissen Größe lösen muss.
HubSpot selbst hat sich anfänglich vor allem auf kleinere Geschäftskunden konzentriert und mit der Zeit in der Nahrungskette nach oben gearbeitet.
Die Services von HubSpot bieten Schnittstellen zu einer Vielzahl von anderen Systemen, wie zum Beispiel zu Salesforce, NetSuite oder Microsoft Dynamics. Das erleichtert die Integration und öffnet Türen.
Vom Inbound-Konzept zur vollintegrierten Business-Plattform
Ein zentrales Element von HubSpot ist sein intelligentes CRM-System, das als Rückgrat der Plattform dient. Es speichert detaillierte Informationen über jeden Kontakt, von Interessenten bis hin zu langjährigen Kunden, und ermöglicht so eine personalisierte Kundenansprache.
Die Plattform bietet zudem leistungsstarke Reporting-Tools, die es Analysten ermöglichen, Daten in übersichtlichen Dashboards zu visualisieren und so komplexe Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren.
Ein weiterer Aspekt, der HubSpot für Business-Analysten attraktiv macht, ist die Automatisierungsfunktion. Marketing- und Vertriebsprozesse können so gestaltet werden, dass sie automatisch auf bestimmte Kundenaktionen reagieren, etwa durch das Versenden personalisierter E-Mails oder das Zuweisen von Leads an Vertriebsmitarbeiter.
Inzwischen werden die Angebote von Hubspot, wer hätte es anders erwartet, mit KI unterfüttert.
Beeindruckendes Zahlenwerk
Hubspot glänzt jedoch nicht nur mit Worten, sondern auch mit Zahlen.
Der Umsatz konnte in den letzten zehn Jahren von 182 Mio. auf 2,63 Mrd. USD vervielfacht werden.
Im Geschäftsjahr 2017 ist der Sprung in die Profitabilität gelungen. Seitdem konnte das Ergebnis von 0,25 auf 8,12 USD je Aktie gesteigert werden.
Die Zahl der ausstehenden Aktien ist in dieser Zeit von 33 auf 51 Millionen Stück gestiegen, die Verwässerung der Aktienbasis hat in den letzten Jahren jedoch deutlich nachgelassen.
Inzwischen werden die aktienbasierten Vergütungen weitgehend durch Buybacks kompensiert.
Ausblick und Bewertung
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte man nahtlos an die starke Entwicklung anknüpfen.
Der Gewinn lag mit 1,84 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,74 USD. Mit einem Umsatz von 714,1 Mio. USD hat man die Analystenschätzungen von 698 Mio. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 16 % und einem Anstieg des Gewinns um 5 %.
Der freie Cashflow kletterte jedoch um 18 % auf 122,3 Mio. USD, was 2,30 USD je Aktie entspricht. Der gemeldete Gewinn ist demnach eher ein Understatement.
Da HubSpot keine nennenswerten Schulden hat und Barmittelreserven in Höhe von etwas mehr als 2,0 Mrd. USD besitzt, hat man am 6. Mai Aktienrückkäufe mit einem Volumen von 500 Mio. USD und einer Laufzeit von 12 Monaten beschlossen.
Das dürfte ausreichen, um die aktienbasierten Vergütungen zu kompensieren und erstmals einen Rückgang der Aktienzahl herbeizuführen.
Den derzeitigen Prognosen zufolge dürfte das Ergebnis in diesem Jahr um 15 % auf 9,34 USD und der FCF auf 10,92 USD je Aktie steigen.
HubSpot ist also definitiv kein Schnäppchen. Im Gegenzug erhalten Anleger ein hochprofitables, schnell wachsendes und gut skalierbares Geschäft mit hoher Kundenbindung.

Gelingt jetzt ein Ausbruch über 685 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit einem möglichen Kursziel bei 750 USD.
Für antizyklische Anleger könnte hingegen der Bereich zwischen dem Aufwärtstrend nahe 535 und der Unterstützung bei 568 USD interessant sein.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen