Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Billig ist nicht immer gut – so lässt sich die aktuelle Lage beim chinesischen Automobilhersteller treffend beschreiben. Ende Juli hatte ich die BYD-Aktie trotz scheinbar attraktiver Kurse mit eher bärischen Aussichten bewertet. Der Trend befand sich damals klar in einer Abwärtsphase, und die Kurse prallten zu diesem Zeitpunkt an der 50-Tage-Linie nach unten ab. Ein Rücksetzer bis zu den Tiefs von April schien gut möglich – und genau dort ist die Aktie nun angekommen.
Hier versuchen die Bullen derzeit, den Abverkauf zu stoppen und eine Stabilisierung einzuleiten.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur BYD Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Entscheidend wird nun, ob das aktuelle Niveau als tragfähiger Boden bestätigt werden kann. Gelingt den Bullen die Verteidigung, könnte dies zumindest eine Verschnaufpause im Abwärtstrend einleiten und Raum für eine technische Gegenbewegung eröffnen. Daher wird die Aktie vorerst von „bärisch“ auf „neutral“ heraufgestuft. Bleibt der Kaufdruck jedoch aus und fällt der Kurs unter die Marke von 11.78 EUR, wäre ein neues Verkaufssignal nicht mehr weit. Eine nachhaltige Erholung scheint jedoch erst oberhalb der 50-Tage-Linie denkbar.
Angesichts der Belastungen für den gesamten chinesischen Automobilsektor, der unter schwacher Nachfrage und politischen Unsicherheiten leidet, dürften die Hürden für eine Trendwende hoch bleiben. Anleger sollten genau beobachten, ob aus der derzeitigen Stabilisierung tatsächlich mehr wird oder ob sich die Abwärtsbewegung fortsetzt.
Aussicht: NEUTRAL

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen