Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
Die besten Cyber Security Aktien | Online Broker LYNX
Je komplexer und umfangreicher der weltweite Datenverkehr wird, desto höher sind auch die Anforderungen an Sicherheitssysteme. Denn im Zuge der Digitalisierung nehmen Hackerangriffe und andere Attacken auf IT-Systeme immer mehr zu. Um sich gegen Schäden von Cyber-Angriffen, erpresserischen Ransomware-Attacken, Datenverlusten oder -missbrauch abzusichern, müssen Unternehmen, Organisationen und Behörden in immer bessere KI-basierte IT-Sicherheitssysteme investieren. Denn laut Digitalverband Bitkom sehen rund 45 % der Unternehmen ihre geschäftliche Existenz durch Cyberattacken bedroht.

Allein in Deutschland wurden die jährlichen Schäden der Netzkriminalität im Jahr 2022 auf 203 Mrd. EUR beziffert – eine knappe Verdopplung innerhalb von nur drei Jahren. Kein Wunder also, dass Firmen, die intelligente IT-Sicherheitssysteme anbieten, hohe Wachstumsraten erzielen. In diesem Artikel sehen wir uns für Sie an, mit welchen Cyber Security Aktien Sie von diesem gewaltigen Trend profitieren könnten.

Welche Cyber Security Aktien kaufen?

Da der Bereich IT Sicherheit ein enorm großer Markt ist, gibt es auch eine Vielzahl an börsengelisteten Cyber Security Aktien. Die meisten davon bieten cloudbasierte Softwarelösungen, die eine Echtzeit-Überwachung von IT-Systemen ermöglichen. Auch Künstliche Intelligenz (KI) kommt mittlerweile bei den meisten Anbietern zum Einsatz. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von 10 führenden IT Security Aktien für 2023 mit deren Performance über unterschiedliche Zeiträume. Drei besonders interessante IT Sicherheits-Spezialisten stellen wir Ihnen im Anschluss vor.

Auch interessant



Liste der besten Cyber Security Aktien:

Loading ...
Cyber Security Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
Palo Alto Networks Inc 94,09 298,42 USD PANW US6974351057
Cyberark Software Ltd 8,25 201,06 USD CYBR IL0011334468
Crowdstrike Holdings Inc 55,21 242,55 USD CRWD US22788C1053
SentinelOne, Inc. 5,97 24,00 USD S US81730H1095
Fortinet Inc 40,05 52,16 USD FTNT US34959E1091
Rapid7, Inc. 3,49 56,75 USD RPD US7534221046
Zscaler Inc 29,49 198,80 USD ZS US98980G1022
Cloudflare Inc 22,94 77,52 USD NET US18915M1071
Check Point Software Technologies Ltd. 17,05 145,72 USD CHKP IL0010824113
Okta, Inc. 11,38 72,01 USD OKTA US6792951054

Top-Aktien der Cyber Security Branche

In folgende Cyber Security  Aktien bzw. IT-Security Aktien könnten Anleger investieren, um vom steigenden Bedarf für Cyber Sicherheit zu profitieren.

Palo Alto Networks: Datensicherheit für komplexe Netzwerke

Die US-Softwareschmiede Palo Alto Networks (ISIN: US6974351057 – Symbol: PANW – Währung: USD) hat eine innovative Plattform entwickelt, die es Unternehmen und Behörden ermöglicht, die Sicherheit ihrer Daten, Systeme und Netzwerke sehr effektiv zu schützen. Das kalifornische Unternehmen ist bei einem Aktienkurs von 245 USD an der Börse mit rund 75 Mrd. USD bewertet. Unabhängig von der Auslastung und Geschwindigkeit des Netzes können mit den KI-gestützten Lösungen von Palo Alto Networks sämtliche Datennutzungen nachvollzogen und auf Auffälligkeiten hin analysiert werden. Dadurch lassen sich Hackerangriffe, Industriespionage, unerlaubte Zugriffe und Datenmissbrauch in den allermeisten Fällen sofort erkennen und abwehren oder im Optimalfall sogar von vornherein vermeiden. Schutz bietet Palo Alto Networks auch gegen Ransomware-Attacken mit Erpresser-Software. Gerade in diesem Bereich verzeichnet Palo Alto zuletzt eine enorme Nachfrage nach Sicherheitslösungen.

Palo Alto Networks Aktie in einem beeindruckenden Aufwärtstrend

In den vergangenen drei Jahren erzielte Palo Alto Networks ein Umsatzwachstum von durchschnittlich +27 %. Die Gewinne konnten um +28 % gesteigert werden. Im laufenden Geschäftsjahr 2022/23 soll es einen Gewinnanstieg um +69 % auf 4,27 USD geben. Der Umsatz soll dabei um +25 % von 5,5 Mrd. USD auf 6,9 Mrd. USD steigen. Im kommenden Jahr 2023/24 erwarten Analysten einen Umsatzanstieg um +22 % auf 8,4 Mrd. USD sowie ein Gewinnwachstum um +17 % auf 4,99 USD je Aktie.

Die besten Cybersecurity Aktien: Kursentwicklung der Palo Alto Networks Aktie von Juni 2020 bis Juni 2023 | Online Broker LYNX
Palo Alto Networks Aktie: Chart vom 20.06.2023, Kurs: 246,53 USD, Kürzel: PANW | Quelle: TWS

Die Palo Alto Networks Aktie befindet sich seit dem Börsengang im Jahr 2012 in einem beeindruckenden Aufwärtstrend. Seitdem kletterte die Aktie stetig nach oben und erreichte im Juni 2023 bei 247,70 USD ein neues Allzeithoch.  Da die Aktie zuletzt sehr gut gelaufen ist, sollten Anleger für Neueinstiege möglichst einen Rücksetzer abwarten.

Fortinet: Cybersecurity-Spezialist

Das US-Unternehmen Fortinet (ISIN: US34959E1091 – Symbol: FTNT – Währung: USD) entwickelt und vertreibt ebenfalls Softwarelösungen, Anwendungen und Dienste rund um den Bereich IT- und Netzwerksicherheit. Die sogenannte Fortinet Security Fabric bietet den Kunden als integrierte Plattform einen automatisierten Sicherheitsansatz, der mögliche Bedrohungen auf allen Ebenen der IT mittels Künstlicher Intelligenz in Echtzeit erkennt und übersichtliche Kontrollmöglichkeiten bietet. Fortinet bietet somit eine leistungsstarke Gesamtlösung aus einer Hand, so dass nicht mehrere Cybersecurity-Programme unterschiedlicher Anbieter miteinander kombiniert werden müssen. Einen besonders guten Namen hat sich Fortinet beim Schutz und Aufbau von weitreichenden Netzwerken gemacht, bei den sogenannten „Software-Defined Wide Area Networks“, kurz SD-WANs. Dabei können Datenströme auch über große Distanzen sicher übermittelt werden, was vor allem im Cloud-Zeitalter enorm wichtig ist. Zu den zahlreichen Kunden des Unternehmens zählen auch bekannte Namen wie beispielsweise SiemensBMWPanasonic oder die US-Technologiebörse Nasdaq.

Die Erfolgsgeschichte von Fortinet wird sich weiter fortsetzen

In den letzten drei Jahren stiegen die Umsätze von Fortinet im Schnitt um +29 %, die Gewinne sogar um +32 %. Das Unternehmen befindet sich auch weiterhin klar auf Wachstumskurs: Fürs Gesamtjahr 2023 rechnen Analysten mit einem 31% igen Umsatzwachstum von 4,42 Mrd. USD auf 5,47 Mrd. USD und mit einem Gewinnwachstum von +23 % auf 1,46 USD je Aktie. Für das kommende Jahr 2024 liegen die Marktschätzungen bei 6,52 Mrd. USD Umsatz (+19 %) und 1,74USD Gewinn je Aktie (+19 %).

Die besten Cybersecurity Aktien: Kursentwicklung der Fortinet Aktie von Juni 2020 bis Juni 2023 | Online Broker LYNX
Fortinet Aktie: Chart vom 20.06.2023, Kurs: 72,78 USD, Kürzel: FTNT | Quelle: TWS

Die glänzenden Wachstumsaussichten machen Fortinet zu einer idealen Aktie, mit der Sie langfristig auf den Megatrend Cyber Security setzen könnten. Denn die Erfolgsgeschichte des kalifornischen Unternehmens ist längst noch nicht zu Ende. Der marktführende Spezialist für Netzwerksicherheit wird wohl auch in den kommenden Jahren von der steigenden Datenflut und dem enorm wachsenden Bedarf an intelligenten Sicherheitslösungen profitieren. Fortinet erzielte kürzlich ein neues Allzeithoch von 74,77 USD und wird bei einem aktuellen Aktienkurs von 72,78 USD an der Börse derzeit mit rund 57 Mrd. USD bewertet.

CrowdStrike: Lernende Sicherheitsplattform

Der ebenfalls in Kalifornien ansässige Cyber Security Anbieter CrowdStrike (ISIN: US22788C1053 – Symbol: CRWD – Währung: USD) nutzt maschinelles Lernen, eine Form der künstlichen Intelligenz, um Malware (Schadsoftware) auf Laptops, Mobiltelefonen und anderen Geräten zu erkennen, die auf Unternehmensnetzwerke zugreifen. Dazu zählt auch Ransomware. Der Begriff „Crowd“ (Menge) steht bei CrowdStrike dafür, dass sich die Sicherheitsplattform des Unternehmens mit einer steigenden Anzahl von Kunden durch Lerneffekte mittels Künstlicher Intelligenz stetig verbessert. Dadurch steigt der Nutzen für alle Kunden, die sich damit indirekt gegenseitig unterstützen.

Alleinstellungsmerkmale rechtfertigen Bewertungsaufschlag

Beim Umsatz verzeichnete CrowdStrike im Schnitt der letzten drei Jahre eine beeindruckende Wachstumsrate von +63 %. Gleichzeitig stiegen die Gewinne – von niedriger Ausgangsbasis – um +175 % p. a. Im laufenden Jahr 2023/24 sollen den Analysten zufolge bei einem Umsatzwachstum von +35 % auf 3,033 Mrd. USD ca. 2,39 USD je Aktie verdient werden – im Vergleich zum Vorjahr wäre dies eine Steigerung um +55 %. Für das kommende Jahr 2024/25 liegt der Konsens der Analysten bei 3,9 Mrd. USD Umsatz (+29 %) und 3,08 USD Gewinn je Aktie (+29%).

Die besten Cybersecurity Aktien: Kursentwicklung der CrowdStrike Aktie von Juni 2020 bis Juni 2023 | Online Broker LYNX
CrowdStrike Holdings Aktie: Chart vom 20.06.2023, Kurs: 155,14 USD, Kürzel: CRWD | Quelle: TWS

Die Firma war im Juni 2019 zu einem Aktienkurs von 34 USD an die Börse gegangen und erreichte bis Ende 2021 Höchstkurse von rund 298 USD. Mittlerweile notiert der Aktienkurs wieder deutlich tiefer bei 155 USD, was einer Marktkapitalisierung von knapp 37 Mrd. USD entspricht. Gemessen an Umsatz und Gewinn ist die Aktie aber immer noch sehr ambitioniert bewertet und von den drei vorgestellten Werten am spekulativsten. Auf der anderen Seite besitzt das Unternehmen durch den Crowd-Ansatz auch starke Alleinstellungsmerkmale. Deshalb könnte die Aktie mutigen Anlegern auf längere Sicht wieder ausreichend Kurspotenzial bieten. Auch hier sollten für Einstiege am besten Rücksetzer abgewartet werden.

Beste Cyber Security Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
Cyber Security Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Zscaler 198,80 84,93 207,78 77,66 % 31,80 % 69,61 % 389,66 %
Cloudflare 77,52 37,56 80,17 71,47 % 21,47 % 60,10 %
Rapid7 56,75 30,54 57,64 67,01 % 24,78 % 72,44 % 73,02 %
SentinelOne 24,00 12,43 24,55 64,50 % 64,95 % 56,15 %
Fortinet 52,16 44,12 81,24 6,69 % -23,31 % 0,06 % 249,13 %
Cyberark Software 201,06 113,19 206,06 55,08 % 33,84 % 47,98 % 165,50 %
Okta 72,01 60,51 91,50 5,39 % 0,85 % 11,78 % 11,56 %
Check Point Software Technologies 145,72 117,18 147,50 15,50 % 15,52 % 10,79 % 33,53 %
Crowdstrike Holdings 242,55 92,25 244,64 130,36 % 62,21 % 110,77 %
Palo Alto Networks 298,42 132,22 298,91 113,86 % 35,58 % 87,80 % 399,53 %

Mit Cybersecurity ETFs auf den Trend IT-Sicherheit setzen

Anleger, die zwar in den Bereich Cybersecurity investieren möchten, aber nicht unbedingt auf Einzelaktien setzen wollen, haben auch einige IT Security ETFs (Exchange Traded Funds) zur Auswahl. Darunter sind beispielsweise der 1,4 Mrd. USD schwere iShares Digital Security ETF (ISIN: IE00BG0J4C88 – Symbol: L0CK – Währung: USD) oder der in EUR notierte Legal & General Cyber Security ETF (ISIN: IE00BYPLS672 – Symbol: USPY – Währung: EUR), der sogar auf 2,6 Mrd. EUR Fondsvolumen kommt.

Informationen zu Produkten finden Sie hier:
iShares Digital Security UCITS ETF USD Accu
L&G Cyber Security UCITS ETF – USD Accu

Cyberkriminalität: Der größte Wohlstandstransfer in der Menschheitsgeschichte

Weltweit rechnet das führende IT Security Researchhaus Cybersecurity Ventures bereits für das Jahr 2025 mit direkten und indirekten Schäden durch Cyber Kriminalität in Höhe von unglaublichen 10,5 Billionen USD. Den Experten zufolge verursacht Cyberkriminalität damit den größten Wohlstandstransfer in der Menschheitsgeschichte und übertrifft vom Volumen her mittlerweile sogar das Geschäft mit illegalen Drogen. Nur das BIP der USA und von China ist größer als die durch Netzkriminalität insgesamt verursachten Schäden und Kosten. Zu diesen zählen beispielsweise die Beschädigung und Zerstörung von Daten, die Entwendung von Geldbeträgen, Produktivitätsverluste, der Diebstahl von geistigem Eigentum oder sensiblen Daten, Unterschlagung und Betrug. Aber auch Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs, die Untersuchung von Vorfällen und die Wiederherstellung gehackter Daten verursacht hohe Kosten.

Doch nicht nur der direkte finanzielle Schaden ist zu berücksichtigen. Auch der mögliche Image- oder Vertrauensverlust, der mit der Medienberichterstattung im Fall von Datenklau, Cyberattacken oder gestohlenen Kundendaten einhergeht, hat sich in der Vergangenheit bereits für etliche Firmen negativ ausgewirkt.

Im Jahr 2031 bereits 265 Mrd. USD Schaden durch Ransomware erwartet

Zuletzt war vor allem die sogenannte Ransomware im Fokus der Medien. Mit einer speziellen Verschlüsselungssoftware legen Hacker ganze Unternehmensnetzwerke lahm und erpressen so Millionensummen von Unternehmen – mit stark steigender Tendenz. Laut Cybersecurity Ventures lag der durch Ransomware angerichtete Schaden im Jahr 2015 noch bei gerade mal 325 Mio. USD. Im Jahr 2021 waren es jedoch bereits 20 Mrd. USD. Im Schnitt gab es dabei weltweit alle 11 Sekunden eine Attacke.

Die Drahtzieher hinter den Angriffen werden nur in den seltensten Fällen gefasst. Den technologisch hochversierten Kriminellen gelingt es immer besser ihre Spuren zu verwischen, so dass es für die Polizei ein fast aussichtsloses Katz- und Mausspiel ist. Cybersecurity Ventures prognostiziert, dass Ransomware-Attacken im kommenden Jahrzehnt um +30 % p.a. wachsen und so im Jahr 2031 bereits Schäden in Höhe von bis zu 265 Mrd. USD verursachen.

Fazit: Mega-Trend Cyber Security

Die Bedrohungen und Gefahren, die aus der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung entstehen, werden auf absehbare Zeit zunehmen und die Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen. Der Bedarf an intelligenten Sicherheitslösungen nimmt deshalb stetig zu und soll laut dem Beratungsunternehmen Fortune Business Insights auch in den kommenden Jahren stark wachsen. Von etwa 154 Mrd. USD im Jahr 2022 wird bis 2030 mit einem jährlichen Wachstum von +13,8 % auf ca. 425 Mrd. USD gerechnet. Marktführende Spezialisten für Netzwerksicherheit, die mit lernenden Plattformen am Puls der Zeit sind, profitieren von dieser Entwicklung. Mit den drei vorgestellten Aktien könnten Sie hervorragend auf den Megatrend Cyber Security setzen. Aktuell scheinen die Aktien der Branche an der Börse jedoch etwas heiß gelaufen zu sein, so dass Anleger am besten eine Konsolidierung abwarten. Wer investiert, der sollte eine Toleranz für Kursschwankungen sowie einen längerfristigen Anlagehorizont haben.

Sie möchten Cybersecurity Aktien kaufen?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten Cyber Security Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Quellen:
Bitcom: 203 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Angriffe auf deutsche Unternehmen (20.06.2023); https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2022
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (20.06.2023); https://finance.yahoo.com/
Palo Alto Networks IR-Webseite (20.06.2023); https://investors.paloaltonetworks.com/
Fortinet IR-Webseite (20.06.2023); https://investor.fortinet.com/
Crowdstrike Holdings IR-Webseite (20.06.2023); https://ir.crowdstrike.com/
Forbes: 10.5 Trillion Reasons Why We Need A United Response To Cyber Risk (20.06.2023); https://www.forbes.com/sites/forbestechcouncil/2023/02/22/105-trillion-reasons-why-we-need-a-united-response-to-cyber-risk/?sh=726871e33b0c
Cyber Security Ventures: Global Ransomware Damage Costs Predicted To Exceed $265 Billion By 2031 (20.06.2023); https://cybersecurityventures.com/global-ransomware-damage-costs-predicted-to-reach-250-billion-usd-by-2031
Fortune Business Insights: Cyber Security Market (20.06.2023); https://www.fortunebusinessinsights.com/industry-reports/cyber-security-market-101165

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.