Halbleiter-Aktien haben einen Durchhänger, der länger anhält, als viele dachten. Seit man sich in Sachen KI zu fragen beginnt, wie groß das Wachstum am Ende wirklich sein wird, erst recht. Aber einige kommen besser durch als andere. SÜSS MicroTec zum Beispiel.
2023 hatte der Umsatz stagniert und der Gewinn des Spezialgeräte-Herstellers für die Halbleiterbranche war leicht nachgegeben. Aber in den Jahren zuvor ging es zwar langsam, aber doch beeindruckend konstant voran. Und vor allem: 2024 war man bereits wieder auf dem Wachstumspfad. Behalten die Analysten Recht, wird der Gewinn im laufenden Jahr solide, 2026 dann ein wenig steigen. Danach soll mehr drin sein, aber so weit voraus lässt sich nicht seriös schätzen. Wenn man Zulieferer einer Branche ist, die immens konjunktursensibel ist, ist der Planungshorizont kurz, eigentlich ist nicht einmal sicher, wie 2025 ausgeht. Doch das, was SÜSS MicroTec Anfang Mai zum ersten Quartal berichten konnte, deutet an, dass bisher keine dunklen Wolken aufziehen. Das ist schon mal gut.
Gut ist auch, dass die Analysten nicht nur für die Gewinnentwicklung der Aktie recht guter Dinge sind, sondern auch für den Kurs. Momentan liegt das Konsens-Kursziel bei 54 Euro. Das wäre der Bereich der Widerstandszone zwischen 53,70 und 55,50 Euro, die zum nächsten Kursziel würde, sofern die SÜSS-Aktie die jetzt in Angriff genommene Widerstandslinie bei 48,90 Euro bezwungen hätte. Was, wie alles an der Börse, nicht sicher ist, aber denkbar, denn:
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur SÜSS MicroTec Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Dass man dieser Aktie seitens der Experten einen höheren Kurslevel zutraut, liegt mit entscheidend daran, dass sie auffallend günstig bewertet ist. Ein Kurs-/Gewinn-Verhältnis von aktuell knapp 16 auf Basis der 2025er-Konsens-Gewinnschätzung ist für einen Zulieferer der Chipbranche alles andere als teuer, im Gegenteil. Hier ist ein Risikoabschlag drin. In einem Umfeld, in dem viele andere Aktien Risiken völlig ausgepreist haben, eine interessante Sache. Zumal man auch vom Chartbild her nicht den Eindruck bekäme, dass hier allzu viele hochspekulative Trader unterwegs wären:

Die Aktie läuft in einem sehr stetigen, nicht überhitzt wirkenden Aufwärtstrend. Gestern gelang im Rahmen der Aufwärtsbewegung ein wichtiger Schritt, der die SÜSS-Aktie über die 200-Tage-Linie und die Widerstandszone 43,60 zu 45,70 Euro trug. Das hat den Weg an die vorstehend erwähnte, nächstgelegene Hürde bei 48,90 Euro freigeräumt. Angesichts der positiv gestimmten Analysten, des Umstands, dass sich SÜSS MicroTec auch im Zuge der problematischen Phase der Chiphersteller gut geschlagen hat, und der günstigen Bewertung hätte dieser Aufwärtstrend grundsätzlich die Chance, noch eine gute Zeit weiterzugehen.
Aber gegen Überraschungen ist man nie gefeit. Daher sollte eine Positionierung auch hier keinesfalls ohne Stoppkurs erfolgen. Der Vorteil dieses so robust daherkommenden Aufwärtstrends ist, dass die Schlüsselzone, die im Fall einer Korrektur halten müsste, nicht nur gut zu identifizieren ist, sondern auch noch relativ nahe liegt. Erst, wenn der doppelte Leitstrahl aus 20-Tage-Linie und April-Aufwärtstrendlinie, derzeit bei 41,70 Euro und natürlich sukzessiv steigend, fallen sollte, brennt hier etwas an. Solange die SÜSS MicroTec-Aktie sich über diesen Linien hält, überwiegen die Chancen auf der Oberseite.
Ihr Broker passt nicht mehr? Sie suchen einen Broker, der Ihnen eine Plattform, Tools und den Service bietet, den Sie verdienen? Dann sind Sie bereit für LYNX! Und wir sind bereit für Sie. Testen Sie unser Angebot mit unserem kostenlosen Demokonto!
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen