Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Werbeausgaben für Online-Werbung seitens der großen chinesischen Plattformen Temu und Shein in den USA gingen in den letzten Wochen merklich zurück. So reduzierten sich die täglichen Werbeausgaben von Temu laut Schätzungen vom 31. März bis zum 13. April auf Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snap, X oder YouTube um mehr als 31 %.
Die Werbung von Temu bei Google-Shopping soll in diesem Zeitraum sogar vollständig eingestellt worden sein. Dies belastete die IT-Konzerne deutlich und erklärt auch, warum die Meta-Aktie längere Zeit keine klare Richtung fand. Nun aber sorgte die vorläufige Einigung zwischen den USA und China im Streit um Strafzölle für den erhofften Befreiungsschlag. Im gestrigen Handel konnte Meta fast 8 % an Wert zulegen.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Meta Platforms Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Alleine Temu war bislang laut Schätzungen von Morgan Stanley für rund 11 % des Gesamtumsatzes von Meta verantwortlich. Eine nachhaltige Einigung zwischen China und den USA könnte dem Unternehmen wieder positive Impulse verleihen. Ob diese Entwicklung anhält, bleibt jedoch abzuwarten. Sollten keine weiteren Hürden, insbesondere von Seiten Trumps, folgen, erscheint eine Rückkehr zum bisherigen Allzeithoch bei rund 740 USD grundsätzlich möglich. Zunächst wäre es jedoch wichtig, dass die Kurse die Rückeroberung der 200-Tage-Linie nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
Aussicht: BULLISCH
Quelle. Investors.com
https://www.investors.com/news/technology/meta-stock-temu-ad-spending-facebook/

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.
Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen