Meta Platforms Aktie Prognose Meta könnte ein neues ambitioniertes Kursziel erreichen

News: Aktuelle Analyse der Meta Platforms Aktie

von | |
In diesem Artikel

Meta Platforms
ISIN: US30303M1027
|
Ticker: META --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Long / Buy
Gültigkeit der Analyse
1 Monat
Erwartung:
Long / Buy
Zur Meta Platforms Aktie

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Werbeausgaben für Online-Werbung seitens der großen chinesischen Plattformen Temu und Shein in den USA gingen in den letzten Wochen merklich zurück. So reduzierten sich die täglichen Werbeausgaben von Temu laut Schätzungen vom 31. März bis zum 13. April auf Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snap, X oder YouTube um mehr als 31 %.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading...


Die Werbung von Temu bei Google-Shopping soll in diesem Zeitraum sogar vollständig eingestellt worden sein. Dies belastete die IT-Konzerne deutlich und erklärt auch, warum die Meta-Aktie längere Zeit keine klare Richtung fand. Nun aber sorgte die vorläufige Einigung zwischen den USA und China im Streit um Strafzölle für den erhofften Befreiungsschlag. Im gestrigen Handel konnte Meta fast 8 % an Wert zulegen.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Meta Platforms Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Alleine Temu war bislang laut Schätzungen von Morgan Stanley für rund 11 % des Gesamtumsatzes von Meta verantwortlich. Eine nachhaltige Einigung zwischen China und den USA könnte dem Unternehmen wieder positive Impulse verleihen. Ob diese Entwicklung anhält, bleibt jedoch abzuwarten. Sollten keine weiteren Hürden, insbesondere von Seiten Trumps, folgen, erscheint eine Rückkehr zum bisherigen Allzeithoch bei rund 740 USD grundsätzlich möglich. Zunächst wäre es jedoch wichtig, dass die Kurse die Rückeroberung der 200-Tage-Linie nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.

Aussicht: BULLISCH

Quelle. Investors.com
https://www.investors.com/news/technology/meta-stock-temu-ad-spending-facebook/

Meta Aktie: Chart vom 12.05.2025, Kurs: 639.43 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 12.05.2025, Kurs: 639.43 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Sie möchten Aktien aus unserem Börsenblick einfach, schnell und professionell handeln?

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.

Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Meta Platforms Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Neben Microsoft veröffentlichte am Mittwochabend auch der Social-Media-Konzern Meta seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Der Konzern konnte dabei die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich übertreffen.

Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um beachtliche +36,5 % und sorgte im gestrigen Handel für einen deutlichen Kurssprung. Die Meta-Aktie legte über +4 % zu und durchbrach dabei kurzfristig das Zwischenhoch von Anfang April. Der bisher bärisch verlaufende Trend scheint somit vorerst in eine neutrale Phase übergegangen zu sein.

Expertenmeinung: Dennoch bleiben einige Aspekte, die derzeit noch nicht vollständig überzeugen. Zum einen schloss die Aktie nahe dem Tagestief – viele Anleger nutzten die positiven Impulse offenbar, um Gewinne zu realisieren. Zum anderen gelang es den Kursen bislang nicht, sich über dem Hoch von Anfang April zu behaupten.

Auch die 50-Tage-Linie wurde bisher nicht überwunden. Hier bleibt für die Bullen noch einiges zu tun. Etwas kritisch zu sehen ist zudem die anhaltende Relative Schwäche, die das Papier seit einigen Wochen aufweist. Die sonst oft beobachtete Marktstärke von Meta scheint aktuell weniger ausgeprägt.

Aussicht: NEUTRAL

Meta Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kurs: 572.21 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kurs: 572.21 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS

Quelle:
earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/META

About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Rund eine Woche vor den wichtigen Quartalsergebnissen gerät der Social-Media-Konzern erneut unter Druck. Die Kurse der Meta-Aktie haben sich im gestrigen Handel wieder dem Tief von Anfang April angenähert. Während sich der Gesamtmarkt noch stabil über diesem Niveau halten kann, droht hier bereits ein Absturz in Richtung der unteren Kursregionen. Die Lage bleibt deutlich angespannt. Nach wie vor zeigt sich eine Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Die Bären scheinen das Zepter fest in der Hand zu haben.

Expertenmeinung: Nachdem sich die Kurse nun recht steil der wichtigen Unterstützung angenähert haben, dürfte zumindest kurzfristig eine technische Gegenreaktion nach oben möglich sein. Ob die Bullen diese Ebene jedoch nachhaltig verteidigen können, hängt maßgeblich von den Zahlen ab, welche kommende Woche am Mittwoch präsentiert werden. Der Konzern selbst hat es in der Hand, das aktuell bärisch dominierte Bild zu verändern. Sollte der Boden jedoch brechen, käme bereits das nächste mögliche Kursziel in den Fokus. Anleger blicken dann auf das Tief vom Juli des vorigen Jahres, welches bei 442.65 USD gebildet wurde.

Aussicht: BÄRISCH

Meta Aktie: Chart vom 21.04.2025, Kurs: 484.66 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 21.04.2025, Kurs: 484.66 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Situation für die Aktie des Social-Media-Unternehmens hatte sich mit Beginn der Handelswoche zugespitzt. So stand die Meta-Aktie kurz davor, das Pivot-Tief von Mitte März in Richtung Süden zu durchbrechen. Gleichzeitig geriet auch der Halt der 200-Tage-Linie in Gefahr. Die Situation sah kritisch aus.

Jedoch verhalf ein Intraday-Turnaround an der Wall Street der Aktie zu einer Erholung. Es entstand im Chart ein klassischer Fehlausbruch nach unten, den die Bullen sofort mit weiteren Käufen beantworteten. Auch im gestrigen Handel konnten die Kurse zulegen. Aus technischer Sicht könnte dies ein kurzfristiges Kaufsignal sein.

Expertenmeinung: Der Trend befindet sich weiterhin in einer insgesamt bärischen Phase. Dennoch sind in solchen Marktphasen immer wieder impulsive Bewegungen nach oben möglich und eine solche scheint sich gerade abzuzeichnen.

Der nächste Widerstand liegt bei 633/634 USD und könnte ein mögliches Kursziel der gestarteten Gegenbewegung sein. Für eine nachhaltige Trendumkehr nach oben wäre ein Bruch dieses Widerstands erforderlich. Nach unten hin sollte das Tief vom Montag möglichst nicht mehr unterschritten werden, da die Bären sonst erneut die Kontrolle übernehmen könnten.

Aussicht: NEUTRAL

Meta Aktie: Chart vom 01.04.2025, Kurs: 586,00 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 01.04.2025, Kurs: 586,00 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach einer kurzen Erholung zur Mitte der Woche hat die Aktie des Social-Media-Unternehmens im gestrigen Handel erneut deutlich nachgegeben. Die Meta-Aktie verlor fast 5 % an Wert und näherte sich schnell dem Tief der seit Mitte Februar andauernden Korrektur. Aus technischer Sicht befindet sich das Papier bereits seit einiger Zeit in einer Korrekturphase. Diese begann mit dem Bruch der Unterstützung im Bereich von rund 640 USD, den die Bullen hätten verteidigen müssen. Damit wird dieses Niveau nun zu einem markanten Widerstandsbereich. Aktuell notiert die Aktie knapp oberhalb der nächsten Unterstützung, die Ende Dezember bei 580,00 USD gebildet wurde.

Expertenmeinung: Wie könnte es hier nun weitergehen? Dies hängt maßgeblich davon ab, welcher Bereich als Nächstes durchbrochen wird. Sollte es Meta gelingen, den Widerstandsbereich bei rund 640 USD zu überwinden, wären die Bullen wieder am Zug und die Korrektur könnte möglicherweise ihr vorläufiges Ende finden. Andernfalls könnte ein Bruch der besprochenen Unterstützung dazu führen, dass das Pivot-Tief von November bei 549,05 USD schnell ins Spiel kommt. Der Kampf zwischen Bullen und Bären geht somit in die nächste Runde.

Aussicht: NEUTRAL

Meta Aktie: Chart vom 12.03.2025, Kurs: 590.64 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 12.03.2025, Kurs: 590.64 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im Einklang mit der Wall Street ist in den letzten Handelstagen auch der Social-Media-Konzern deutlich unter Druck geraten. Die Ende Januar gestartete Rallye, die durch den Ausbruch über die Marke von rund 638 USD entstand, wurde nahezu wieder aufgehoben. Die Meta-Aktie zeigt Schwäche. Auch im gestrigen Handel gab das Papier weiter nach, und es stellt sich die Frage, ob das Korrekturtief dieser Woche bei 641,86 USD nachhaltig verteidigt werden kann. Der Trend befindet sich aktuell noch in einer bullischen Phase.

Expertenmeinung: Besorgniserregend ist auch das hohe Handelsvolumen im Abverkauf, das sich durch die erhöhten Volumina unten im Chart erkennen lässt. Hier scheinen größere Investoren Gewinne zu realisieren, was selten ein positives Signal ist. Sollte nun auch noch die genannte Unterstützungszone nach unten durchbrochen werden, könnte der Aktie weiteres Ungemach drohen. Die Bullen werden jedoch versuchen, den Bereich rund um die Marke von 638 bis 641 USD zu verteidigen. Vorerst wird Meta von „bullisch“ auf „neutral“ eingestuft.

Aussicht: NEUTRAL

Meta Aktie: Chart vom 27.02.2025, Kurs: 658.24 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Meta Aktie: Chart vom 27.02.2025, Kurs: 658.24 USD, Kürzel: META | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.