Carrier Global hat eine vollständige Neuausrichtung vollzogen, die eine Neubewertung der Aktie ermöglichen könnte.
Vom Konglomerat zum Spezialisten
Ursprünglich als Konglomerat im Bereich Heizungs- und Kältetechnik tätig, hat sich Carrier zu einem reinen Anbieter von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) für private und gewerbliche Nutzung entwickelt.
Diese Transformation wurde durch eine bedeutende Akquisition und den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsbereichen angestoßen.
Im April 2023 gab Carrier die Übernahme von Viessmann Climate Solutions für 12 Milliarden Euro bekannt. Diese Akquisition zielt darauf ab, Carrier Zugang zum schnell wachsenden europäischen Wärmepumpenmarkt zu verschaffen. Viessmann gilt als Marktführer im Bereich Wärmepumpen und vernetzter Lösungen.
Mehr als 20 Milliarden Dollar
Die Familie Viessmann hat sich den Verkauf gut bezahlen lassen, denn der Kaufpreis lag beim 16-fachen des EBITDA.
Der Deal könnte sich für Carrier trotzdem auszahlen, denn parallel dazu hat Carrier beschlossen, seine nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bereiche – Sicherheit, Brandschutzüberwachung und Gewerbekälte – zu veräußern, um das Portfolio zu fokussieren und die Verschuldung zu reduzieren.
Darauf folgten der Verkauf der Sicherheitssparte an Honeywell für 4,95 Mrd. USD, der Verkauf der Sparte Kühltechnik für Gewerbekunden für 775 Mio. USD, der Verkauf des Segmentes Commercial & Residential Fire für 3,0 Mrd. USD und der Verkauf des Bereichs Industrial Fire für 1,43 Mrd. USD.
Damit hat man bei Carrier Global alle Geschäftsbereiche abseits vom Kerngeschäft (HVAC) abgestoßen und ist zu einem Pure Player geworden.
Darüber hinaus ist es gelungen – entgegen anfänglicher Bedenken – beim Verkauf der Geschäftsbereiche gute Preise zu erzielen.
Änderung der US-Kältemittelvorschriften
Hinzu kommt, dass in den USA eine schrittweise Abschaffung von R-410A-Kältemitteln zugunsten des neuen R-454B-Standards beschlossen wurde. Im Zuge dessen ist mit Preiserhöhungen zu rechnen.
Bestehende Anlagen mit R-410A müssen zwar nicht verpflichtend ersetzt werden, die Gesetzesänderung hat trotzdem zu einer anziehenden Nachfrage geführt. In den letzten beiden Monaten (Mai und Juni 2025) gab es in den USA Lieferengpässe bei Klimaanlagen.
Das dürfte weitere Preiserhöhungen nach sich ziehen.
Daher geht man derzeit davon aus, dass Carrier den Gewinn in diesem Jahr um 19 % auf 3,04 USD je Aktie steigern kann.
Carrier kommt demnach auf eine forward P/E von 24,4.
Im Branchenvergleich ist das wenig. Die US-amerikanische HVAC-Branche für Privathaushalte wird von 5 Unternehmen dominiert, die gemeinsam einen Marktanteil von etwa 80 % einnehmen.
Neben Carrier sind auch Lennox und Trane Tech börsennotiert und kommen auf eine forward P/E von 26,3 und 33,6 – obwohl die erwarteten Wachstumsraten bei beiden Konkurrenten niedriger sind, im Fall von Lennox sogar wesentlich niedriger. Größere Rücksetzer dürften sich demnach als Gelegenheit herausstellen.
Stehen weitere Überraschungen ins Haus?
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Konsensschätzungen zu niedrig sind, denn zuletzt hat Carrier die Erwartung deutlich übertroffen – schon bevor es am US-Markt zu einem Nachfrageüberhang gekommen ist.
Im ersten Quartal lag der Gewinn mit 0,65 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 0,58 USD. Mit einem Umsatz von 5,22 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 5,10 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Gewinnsprung um 27 %, der Umsatz ist aufgrund der Veräußerungen nicht vergleichbar.
Die Erlöse und den Cashflow hat Carrier im ersten Quartal dazu genutzt, um die Schulden um 1,2 Mrd. USD zu reduzieren, für 1,3 Mrd. USD Aktien zurückzukaufen und 200 Mio. USD als Dividende auszuschütten.
Nach dem starken ersten Quartal hat Carrier die Prognose für den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr von 2,95 – 3,05 auf 3,00 – 3,10 USD je Aktie erhöht.

Gelingt jetzt ein Ausbruch über 75,50 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 78 – 79 und 82 USD.
Darüber ergeben sich extrapolierte Kursziele bei 89 – 90 und 100 USD.
Fällt die Aktie jedoch unter 68,50 USD, muss mit einem erneuten Rücksetzer in Richtung 59 – 62 USD gerechnet werden.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen