Kluge Expansion, Eigenmarken und Buybacks – mausert sich US Foods gerade zum heimlichen Börsenstar? Die Wachstumsraten sind erstaunlich.
Langweilige Branche, boomendes Geschäft
US Foods gehört zu den führenden Unternehmen im US-Lebensmittelvertrieb und spielt eine zentrale Rolle in der Versorgungskette der Gastronomie- und Dienstleistungsbranche.
US Foods agiert als einer der größten Foodservice-Großhändler in den USA und fungiert als Bindeglied zwischen Lebensmittelherstellern und gewerblichen Endkunden. Zu den Kunden zählen insbesondere Restaurants, Hotelketten, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Schulen, Universitäten sowie Betreiber von Kantinen und Cateringdiensten.
Das Unternehmen stellt sicher, dass diese Einrichtungen zuverlässig mit Lebensmitteln und verwandten Produkten versorgt werden – oft täglich, über ein feinmaschiges Vertriebsnetz.
Das Produktportfolio von US Foods ist breit gefächert und deckt nahezu alle Bedürfnisse der Lebensmittel- und Gastronomiebranche ab. Das Unternehmen bietet frische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse an.
Darüber hinaus umfasst das Sortiment Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte und Konserven, die eine längere Haltbarkeit und Flexibilität in der Küche ermöglichen.
Eigenmarken als Erfolgsrezept
Neben Lebensmitteln vertreibt US Foods auch Non-Food-Produkte, darunter Küchenausstattung, Geschirr, Besteck, Hygieneartikel und Reinigungsmittel, die für den reibungslosen Betrieb von Gastronomie- und Gesundheitseinrichtungen unerlässlich sind.
Ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Strategie sind die Eigenmarken (z. B. Monarch, Chef’s Line, Del Pasado), mit denen US Foods höhere Margen erzielen und sich vom Wettbewerb differenzieren kann. Diese Marken decken verschiedene Preis- und Qualitätssegmente ab und spielen eine zentrale Rolle in der Kundenbindung.
Durch Akquisitionen und Standorterweiterungen wächst US Foods regional, vor allem in Wachstumsmärkten wie dem Sunbelt (Texas, Florida, Arizona). Diese Regionen haben hohe Bevölkerungszuwächse und einen starken Restaurantsektor.
Expansion mit System
Mit einem Marktanteil von etwa 10 % in den USA ist man das zweitgrößte Unternehmen der Branche. Der Marktführer Sysco hat einen Marktanteil von 16 – 17 %, auf dem dritten Platz folgt Performance Food mit einem Marktanteil von 7 – 8 %.
Der Markt ist demnach stark fragmentiert, was US Foods die Möglichkeit bietet, nicht nur organisch, sondern auch durch strategische Übernahmen zu wachsen.
US Foods verfolgt eine aktive Buy-and-Build-Strategie. Durch gezielte Übernahmen kleinerer, regionaler Lebensmittel-Distributoren stärkt das Unternehmen seine Marktposition und erweitert sein Vertriebsnetz.
Die langfristigen Wachstumsraten von US Foods sind rückblickend beeindruckend. Seit dem Börsengang 2016 konnte das Ergebnis um etwa 12 % p. a. gesteigert werden.
Ausblick und Bewertung
Auf den Gewinneinbruch im Jahr 2020 folgte eine schnelle Rückkehr zu alter Profitabilität. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte man ein Rekordergebnis und verzeichnet seitdem zweistellige Wachstumsraten.
US Foods gelingt es, ständig Marktanteile zu gewinnen und sehr viel schneller als die Branche zu wachsen.
Das ist auch im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres wieder gelungen. Der Umsatz konnte um 4,5 % auf 9,4 Mrd. USD gesteigert werden und das Ergebnis um 25,9 % auf 0,68 USD je Aktie.
Getragen wird das Wachstum durch zunehmende Warenmengen, steigende Preise, eine zunehmende Profitabilität und Aktienrückkäufe.
Im ersten Quartal hat US Foods 328.000 Aktien eingezogen und da das laufende Buyback-Programm fast ausgeschöpft war, hat man weitere Aktienrückkäufe mit einem Volumen von 1,0 Mrd. USD beschlossen.
Derzeit würde das ausreichen, um mehr als 5 % der ausstehenden Aktien einzuziehen.
Im laufenden Geschäftsjahr soll das Ergebnis um 21 % auf 3,81 USD je Aktie steigen.
US Foods kommt demnach auf eine forward P/E von 20,5. Im Verhältnis zu allen vorliegenden Informationen und den hohen Wachstumsraten ist das vertretbar.

Gelingt jetzt ein Ausbruch über 79,50 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit extrapolierten Kurszielen bei 85 – 86,50 und 90 USD.
Fällt die Aktie jedoch unter 75 USD, ist mit einem Rücksetzer in Richtung 72,50 oder 66 USD zu rechnen.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen